Skip to main content
Übersichtsarbeit

Diagnostik des Delirs

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000013

Ein Delir wird klinisch diagnostiziert. Leitsymptome sind eine Störung der Aufmerksamkeit und der Kognition. Begleitende psychomotorische Auffälligkeiten sind häufig. Im Alter überwiegt die hypoaktive Form, die durch eine reduzierte Motorik und Passivität gekennzeichnet ist. Die Symptomatik tritt akut auf, zeigt einen fluktuierenden Verlauf und ist in der Regel reversibel. Alter und dementielle Entwicklung sind die häufigsten prädisponierenden Risikofaktoren für ein Delir. Deshalb sollten bei allen älteren, akut hospitalisierten Patienten die kognitiven Funktionen bei Eintritt untersucht werden. Bei Verdacht kann die Diagnose mit der Confusion Assessment Method (CAM) bestätigt oder ausgeschlossen werden. Da sich ein Delir auch erst im Verlauf entwickeln kann, sind wiederholte Testungen der kognitiven Funktionen angezeigt. Ist ein Delir diagnostiziert, müssen präzipitierende (auslösende) Faktoren gesucht und behandelt werden. Das Spektrum auslösender Faktoren ist sehr heterogen, und häufig können mehrere Faktoren gleichzeitig identifiziert werden. Es gilt zu beachten, dass insbesondere beim älteren Patienten ein Delir das einzige Symptom einer akuten, schweren Erkrankung sein kann und typische Leitsymptome fehlen können. Entsprechend wichtig ist eine sorgfältige klinische Untersuchung und der sinnvolle Einsatz von Zusatzabklärungen unter Berücksichtigung der häufigsten delirauslösenden Faktoren.

Delirium is a clinical diagnosis, which is based on observed disturbances of consciousness and cognitive dysfunction. Associated neuropsychiatric and psychomotoric symptoms are common. Many elderly delirious patients are hypoactive, manifesting a passive demeanor, reduced activity and, in extreme cases, stupor and coma. Delirium has an acute onset and a fluctuating course. It is usually reversible.It is crucial to examine cognitive functions among elderly hospitalized patients, since advanced age and preexisting dementia are important risk factors for the development of delirium. In patients with suspected delirium there should follow a further diagnostic approach with specific tests, such as the Confusion Assessment Method (CAM), a diagnostic tool which has a high sensitivity and specifity. Delirium often develops during the course of hospitalization, so repeated screening and cognitive testing is needed. Predisposing factors need to be identified and treated. The cause of delirium is often multifactorial and heterogeneous. Symptoms might be subtle, and clinicians frequently under-recognize delirium, so that it is often diagnosed late in its course.Especially in the elderly delirium can be the only symptom of an acute and severe illness. The typical clinical findings of this illness can be missing. The clinical examination and careful use of diagnostic tools is therefore essential in the identification and treatment of delirium.