Skip to main content
Originalarbeiten/Original articles

Differentielle Klassifikation schulvermeidenden Verhaltens

Eine clusteranalytische Untersuchung

Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917//a000248

Fragestellung: Welche Subgruppen von schulvermeidenden Kindern und Jugendlichen lassen sich anhand welcher Merkmale mittels einer Clusteranalyse voneinander unterscheiden? Methodik: An einer Inanspruchnahme-Stichprobe von 169 Schulvermeidern wurde eine Hauptkomponentenanalyse mit Variablen zur Qualität des schulvermeidenden Verhaltens und der assoziierten Symptomatik (u. a. Beschäftigung während der Fehlzeiten, CBCL, YSR) berechnet. Anschließend wurden die Faktorwerte für eine Clusteranalyse herangezogen. Die Cluster wurden dann hinsichtlich weiterer Merkmale (z. B. schulische/familiäre Variablen, IQ, AFS) verglichen. Ergebnisse: «Schulverweigerer» mit niedrigen externalisierenden Symptomen hielten sich während der Fehlzeiten primär mit ihren Eltern, die meist von Beginn an über das Fehlen informiert waren, zu Hause auf. «Schulschwänzer», deren Eltern meist initial nicht von der Schulvermeidung wussten, zeigten die höchsten externalisierenden Symptome und waren während der Fehlzeiten meist alleine oder mit Gleichaltrigen unterwegs. Das größte Cluster fasste Patienten zusammen, die hinsichtlich externalisierender Symptome höhere Werte als Schulverweigerer und niedrigere Werte als Schulschwänzer aufwiesen. Sie fehlten meist mit initialem Wissen ihrer Eltern in der Schule und hielten sich während der Fehlzeiten überwiegend alleine zu Hause auf. Internalisierende Symptome spielten keine Rolle bei der Clusterbildung, waren in anschließenden Vergleichen jedoch stärker bei den Schulverweigerern und dem zuletzt beschriebenen Cluster ausgeprägt, das entsprechend als «Schulvermeidung mit gemischter Symptomatik» interpretiert wurde. Ergebnisse und Schlussfolgerung: Bezüglich weiterer Variablen (z. B. Klassenwiederholung, Mobbing, psychische Störungen bei Eltern) dominierten die Gemeinsamkeiten.


The differential classification of school avoidance – a cluster-analytic investigation

Objective: We investigated subtypes of school-avoiding children and adolescents in a German sample using cluster analysis. Method: 169 outpatients of a specialized outpatient unit for children and adolescents with school-avoiding behavior were subjected to cluster analysis using factor scores (principal factoring, varimax-rotation: measures of internalizing and externalizing symptoms, e.g., CBCL, YSR, and variables indicating the quality of school avoiding behavior, such as initial parental knowledge of school absence, activities during school absence). The resulting clusters were compared to other variables such as parental mental health problems, parental divorce, bullying in school, class repetition, and IQ. Results: Three groups were identified: “school refusers” with low externalizing symptoms who mainly stayed at home with their parents and were informed about their school absence from the beginning. Second, the “truants” with strong externalizing symptoms who spent school time alone or together with peers outside their home and were absent in school without initial parental knowledge. In a third cluster, children showed more externalizing problems than the school refusers and less externalizing problems than the truants. Most of their parents were informed about the school absence from the beginning, although the dominant activity was staying at home alone. Internalizing symptoms had no impact on cluster formation. Comparisons of the three groups, however, showed higher internalizing problems for school refusers and the third cluster, which was then labeled “school avoidance with mixed symptoms.” Results and Conclusions: In most cases, significant differences regarding potential stressors at home (e.g., parental mental health problems) or in school (e.g., bullying, class repetition) were not obtained.

Literatur