Skip to main content
Originalarbeiten/Original articles

Spezifische Lernstörungen

DSM-5 Kommentar

Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000312

Mit der Publikation des DSM-5 wurden Veränderungen in der Klassifikation und den Empfehlungen zur Diagnostik der spezifischen Lernstörungen vorgenommen. Die Störungskonzepte dyslexia und dyscalculia wurden wieder in das DSM aufgenommen. Drei spezifische Lernstörungen – die mit Beeinträchtigung im Lesen, mit Beeinträchtigung im schriftsprachlichen Ausdruck und mit Beeinträchtigung in Mathematik – werden unterschieden, die durch störungsrelevante Teilkomponenten näher beschrieben sind. Hierzu gehören bei der Lesestörung drei Teilkomponenten, die Lesegeschwindigkeit, die Lesegenauigkeit und das Leseverständnis. Bei der Störung des schriftsprachlichen Ausdrucks sind es die Rechtschreibfehler, Beeinträchtigung im Bereich der Grammatik und Zeichensetzung und die Beeinträchtigung in der Klarheit und Organisation der Textproduktion. Vier Teilkomponenten sind es bei der Rechenstörung: das eingeschränkte Zahlenverständnis, arithmetische Faktenwissen, schnelle und akkurate Grundrechenfertigkeiten und akkurates mathematisch schlussfolgerndes Denken. Es wird empfohlen, jede Störung einzeln zu kodieren und die Teilkomponenten zu beschreiben. Eine Schweregradbeschreibung wurde neu eingeführt. Die Diagnostik beruht auf einer Vielzahl von Methoden, hierzu gehören Anamnese, klinisches Interview, Schulbericht, Lehrerbewertung, Beurteilungsskalen und psychometrisches Tests. Das IQ-Diskrepanz-Kriterium wurde aufgegeben, das Alters- bzw. Klassen-Diskrepanzkriterium beibehalten. Zur Anwendung wird eine Diskrepanz von 1 bis 2.5 Standardabweichungen empfohlen. Bei allen drei spezifischen Lernstörungen handelt es sich um häufige (Prävalenz 5 %-15 %), früh mit der Unterrichtung beginnende Störungen, die bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben.


Specific learning disabilities – from DSM-IV to DSM-5

The publication of the DSM-5 means changes in the classification and recommendations for diagnosis of specific learning disabilities. Dyslexia and dyscalculia have been reintroduced into the DSM. Three specific learning disorders – impairment in reading, impairment in the written expression, and impairment in mathematics, described by subskills – are now part of the DSM-5. Three subcomponents of the reading disorder are expressly differentiated: word reading accuracy, reading rate, and fluency and reading comprehension. Impaired subskills of the specific learning disorder with impairment in written expression are spelling accuracy, grammar and punctuation accuracy, and clarity and organization of written expression. Four subskills are found in the mathematics disorder: number sense, memorization of arithmetic facts, accurate or fluent calculation, and accurate math reasoning. Each impaired academic domain and subskill should be recorded. A description of the severity degree was also included. The diagnosis is based on a variety of methods, including medical history, clinical interview, school report, teacher evaluation, rating scales, and psychometric tests. The IQ discrepancy criterion was abandoned, though that of age or class discrepancy criterion was retained. The application of a discrepancy is recommended by 1 to 2.5 SD. All three specific developmental disorders are common (prevalence 5 %-15 %), occur early during the first years of formal schooling, and persist into adulthood.

Literatur

  • Ehlert, A. , Schroedres, U. , Fritz-Stratmann, A. (2012). Kritik am Diskrepanzkriterium in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie. Lernen und Lernstörungen, 1, 169–184. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Galuschka, K. , Ise, E. , Krick, K. , Schulte-Körne, G. (2014). Effectiveness of treatment approaches for children and adolescents with reading disabilities: A meta-analysis of randomized controlled trials. PloS ONE. doi 10.1371/journal.pone.0089900 First citation in articleGoogle Scholar

  • Ise, E. , Dolle, K. , Pixner, S. , Schulte-Körne, G. (2012). Effektive Förderung rechenschwacher Kinder: Eine Metaanalyse. Kindheit und Entwicklung, 21, 181–192. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Krinzinger, H. , Günther, T. (2013). Lesen, Schreiben, Rechnen – gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Lernen und Lernstörungen, 2, 35–49. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Kroesbergen, E. H. , van Luit, J. E. H. (2003). Mathematics interventions for children with special educational needs: A meta-analysis. Remedial and Special Education, 24, 97–114. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kucian, K. , Grond, U. , Rotzer, S , Henzi, B. , Schönmann, C. , Plangger, F. et al. (2011). Mental number line training in children with developmental dyscalculia. Neuroimage, 57, 782–795. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Moll, K. , Wallner, R. , Landerl, K. (2012). Kognitive Korrelate der Lese-, Leserechtschreib- und der Rechtschreibstörung. Lernen und Lernstörungen, 1, 7–19. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schumacher, J. , Anthoni, H. , Dahdouh, F. , König, I. R. , Hillmer, A. M. , Kluck, N. et al. (2006). Strong genetic evidence for DCDC2 as a susceptibility gene for dyslexia. American Journal of Human Genetics, 78, 52–62. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Vogel, S. E. , Ansari, D. (2012). Neurokognitive Grundlagen der typischen und atypischen Zahlenverarbeitung. Lernen und Lernstörungen, 1, 135–149. First citation in articleLinkGoogle Scholar