Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0012-1924.46.1.8

Zusammenfassung. Neben Lehrerurteilen gelten Intelligenztests als die besten Prädiktoren zur Vorhersage des Schulerfolgs. In “klassischen” Intelligenztestverfahren werden Aufgabentypen mittleren Komplexitätsgrades mit steigendem Schwierigkeitsgrad eingesetzt. Im Gegensatz dazu stehen Verfahren, die über die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (IVG) grundlegende Prozesse der allgemeinen Intelligenz messen wollen: Beispielsweise werden im Zahlen-Verbindungs-Test und im Kodierungs-Test einfache, nicht im Schwierigkeitsgrad ansteigende Aufgaben wie Zahlenverbinden oder Buchstabenreihung verwendet. Erhebungen an Gymnasien (N = 445 Schüler) erlaubten Analysen des Zusammenhangs zwischen verschiedenen IVG- und Fähigkeits-Tests sowie Schulnoten. IVG und Intelligenz korrelieren im Schnitt mit r = .26, IVG und Kreativität mit r = .31. Zwischen IVG und Schulnoten besteht eine Beziehung in der Höhe von r = |.37|, Intelligenz und Schulnoten korrelieren zu r = |.43|. Diese Zusammenhänge können nicht durch eine gemeinsame Wissenskomponente (Inhaltsspezifität) oder durch motivationale Merkmale erklärt werden, eher scheint mit der IVG eine grundlegende Eigenschaft des zentralen Nervensystems erfaßt zu werden, die eine Vorhersage von Schulerfolg erlaubt. Der Beitrag der IVG gegenüber anderen Variablen für die Vorhersage des Schulerfolgs wird diskutiert.


Speed of information processing and success at school: Do basal measures of intelligence have predictive validity?

Abstract. Psychometric intelligence tests are considered to be among the most valid predictors of school performance. In such intelligence tests relatively complex items of increasing difficulty are used. Another approach to the assessment of general intelligence are tests for speed of information processing (SIP), which employ rather simple items like numbers that have to be connected (Zahlen-Verbindungs-Test) or letter rows that have to be copied or coded (Coding Test). The present study deals with the validity of such SIP tests in comparison to “classical” intelligence tests and creativity tests when trying to predict school erformance. For this purpose samples with a total of 445 students in secondary schools were tested. In these samples SIP is correlated at around .26 with psychometric intelligence and .31 with creativity. School performance displays a relationship of .43 with psychometric intelligence and of .37 with SIP. These relationships do not seem to be content-specific, i.e., intelligence and SIP tests on the one hand and school grades on the other share common knowledge bases. In addition, an explanation of these relationships by motivational factors could be ruled out. Therefore, the results support the view that SIP is a basic property of the central nervous system, which allows a prediction of external criteria such as school grades.

Literatur