Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0933-6885.10.1.26

Zusammenfassung. ALTER bekommt auf dem Weg unseres Landes in das 21. Jahrhundert verstärkte Wichtung. Die Frage nach Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden bei längerer Lebensspanne, nach Kompetenz und Lebensqualität im Alter führte in Wolfsburg zu einem Konzept moderner ganzheitlicher Gesundheitsförderung, das in einem Modellprojekt BAUHOF - Zentrum für aktive Gesundheitsförderung e. V. Wolfsburg seit Januar 1998 seine praktische Erprobung findet. Ausgehend von der lebenslangen Aufgabe, Gesundheit ganzheitlich zu “erzeugen”, wird dieser auf ganzheitliche Aktivität orientierende Aspekt insbesondere als Wahrnehmung von Eigenverantwortung in Vorbereitung auf das höhere Alter umrissen. In Anbetracht der bei älteren Menschen anliegenden unterschiedlichen Biographieverläufe, der differenten Dynamik von Veränderungen im Alternsgang, unverkennbar zunehmenden gesundheitlichen Risiken, wird für den Personenkreis mit Führungsverantwortung für ältere Menschen in Vereinen, Gemeinschaften, Institutionen und Projekten eine speziell gerontologisch orientierte Qualifikationserweiterung als notwendig angesehen. Aus Ansätzen und ersten Ergebnissen heraus wird geendet: Aktives Altern - Alter hat Zukunft.


Active aging - Keeping competence and joy of living

Abstract. Approaching the 21th century, age is becoming more and more important to our country. Having to face a longer life span, the question about health, vitality and well-being and also about competence and quality of life of aged persons, lead at Wolfsburg to a concept of modern holistic medical development which is being tested practically since January 1998 in an experimental project BAUHOF - Zentrum für aktive Gesundheitsförderung e. V. Wolfsburg. Starting from the lifelong task to “generate” health holistically, this aspect aiming at holistic activity is sketched particularly as perception of one's own responsibility concerning he preparation of the older age. Considering the variety of biographical courses of older people, the different dynamism of changes in the process of aging, distinctively increasing health hazards, the group of persons taking guidance responsibility for oldder people in societies, institutions and projects necessarily have to take a special gerontological orientated extension of qualification. Conclusion drawn from basic approaches and first results: active aging - there is future in age.

Literatur

  • Aigner, A. (1986). Sportmedizin in der Praxis . Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokio: Springer Verlag. Google Scholar

  • Baltes, P. B. , Mittelstraß, J. (1992). Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung . Berlin, New York: Walter de Gruyter. Google Scholar

  • Baltes, M. M. (1995). Perspektive Alter: Überlegungen zu einer neuen Alters-Kultur. DIE NEUE BEWEGLICHKEIT DES ALTERS (S. 10-28). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Google Scholar

  • Baumann, H. (1992). Altern und körperliches Training . Bern, Göttingen, Toronto: Verlag Hans Huber. Google Scholar

  • Bergman, S. (1990). Internationale Perspektiven des aktiven Alterns. In Altern - ein lebenslanger Prozeß (S. 337-343). Darmstadt: Steinkopff Verlag. CrossrefGoogle Scholar

  • Bertelsmann Lexikon-Institut (Hrsg.) (1992). DAS NEUE TASCHENLEXIKON in 20 Bänden. Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag GmbH. Google Scholar

  • Karazmann, R. , Geißler, H. , Kloimüller, I. , Winker, N. (1995). Betriebliche Gesundheitsförderung für älterwerdende Arbeitnehmer . Gamburg: G. Conrad, Verlag für Gesundheitsförderung. Google Scholar

  • Beyer, G. (1977). Gedächtnistraining . München: Humboldt-Taschenbuch-Verlag Jacobi KG (Sonderausgabe). Google Scholar

  • Beyschlag, R. (1990). Altengymnastik und kleine Spiele . Stuttgart, New York: Gustav Fischer Verlag. Google Scholar

  • Biener, K. (1987). Sporthygiene und präventive Sportmedizin . Bern, Stuttgart, Toronto: Verlag Hans Huber. Google Scholar

  • Bortz, W. M. (1993). Wir alle können länger Leben: Neue Erkenntnisse über die zweite Lebenshälfte. Hamburg: Hoffmann und Campe. Google Scholar

  • Bright, R. (1984). Musiktherapie in der Altenhilfe . Stuttgart, New York: Gustav Fischer Verlag. Google Scholar

  • Bringmann, W. (1985). Sport in der Prävention, Therapie und Rehabilitation . Leipzig: J. A. Barth. Google Scholar

  • Deutscher Bundestag, 12. Wahlperiode, Enquete-Kommission Demographischer Wandel (14. 06. 1994). Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik (Zwischenbericht). Bonn. Google Scholar

  • Deutscher Bundestag, 13. Wahlperiode, Enquete-Kommission Demographischer Wandel (05. 10. 1998). Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik . Google Scholar

  • Fischer, B. , Greß-Heister, M. , Heister, E. (1993). Ein komplexes System - Geriatrie/Gerontologie, Geriatrisch-gerontologische Rehabilitation und Geriatrisch-gerontologische Prävention Schriftenreihe Geriatrie/Gerontologie & Rehabilitation Band 1 . Ebersberg: VLESS-Verlag. Google Scholar

  • Frankel, J. L. , Richard, B. B. (1990). Bewegung stärkt die Lebensfreude: für Vitalität im Alter . München: Ehrenwirth. Google Scholar

  • Franzen, D. (1994). Die Alten kommen. In Alternde Bevölkerung - Wandel der Lebenswelten. Forum demographie und Politik; 18-52. Bonn H. 6. Google Scholar

  • Hazard, B. P. (1994). Die A.C.T.-Methode am Beispiel eines Gesundheitsbildungsprogrammes für den Kurort. H.. Gesundheitsförderung zur aktiven Vorsorge und Rehabilitation (S. 42-64). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. Google Scholar

  • Hollmann, W. (1986). Zentrale Themen der Sportmedizin . Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo: Springer-Verlag. CrossrefGoogle Scholar

  • Hurrelmann, K. , Laaser, U. (1993). Gesundheitswissenschaften. Handbuch für Lehre, Forschung, Praxis. Weinheim, Basel: Beltz Verlag. Google Scholar

  • Israel, S. (1989). Die Stellung des Bewegungsmangels in einem Risikofaktorenkonzept. Theorie und Praxis der Körperkultur, Beih. 1 , 3–51. Google Scholar

  • Israel, S. (1990). Bewegungsindizierte körperliche Idealnormen als Grundlage hoher Gesundheitsstabilität. Theorie und Praxis der Körperkultur, 1 9–15. Google Scholar

  • Israel, S. (1995). Sport mit Senioren . Heidelberg-Leipzig: Hüthig Verlag; J. A. Barth Verlag. Google Scholar

  • Johannsen, J. , Nitsch, R. M. , Oswald, W. D. , Reischies, F. M. , Rieder, H. (1997). Alter als Chance - Alter als Risiko. Gerontologie und Geriatrie, 6 480–485. Google Scholar

  • Kipp, J. , Jüngling, G. (1991). Verstehender Umgang mit alten Menschen . Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag. CrossrefGoogle Scholar

  • Kirschner, Chr. (1994). Bedeutung und Inhalt der Gesundheitsförderung. Gesundheitsförderung zur aktiven Vorsorge und Rehabilitation (S. 21-23). Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft. Google Scholar

  • Lang, E. , Arnold, K. (1991). Altern und Leistung. Medizinische, psychologische und soziale Aspekte. Referate der 4. Informationsmedizinischen Tage in Hamburg 1989. Stuttgart: Ferdinand-Enke-Verlag. Google Scholar

  • Lehr, U. (1983). Altern - Tatsachen und Perspektiven . Bonn: Bouvier. Google Scholar

  • Lehr, U. (1991). Psychologie des Alterns (7. Auflage). Heidelberg-Wiesbaden: Quelle und Meyer. Google Scholar

  • Leppin, A. (1994). Bedingungen des Gesundheitsverhaltens: Risikowahrnehmung und persönliche Ressourcen . Weinheim und München: Juventa Verlag. Google Scholar

  • Martin, E. , Junod, J.-P. (1990). Lehrbuch der Geriatrie . Bern, Stuttgart, Toronto: Verlag Hans Huber. Google Scholar

  • Mayring, Ph. , Saup, W. (1990). Enwicklungsprozesse im Alter . Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer. Google Scholar

  • Meißner-Pöthig, D. , Michalak, U. (1997). Vitalität und ärztliche Intervention-Vitalitätsdiagnostik: Grundlagen-Angebote-Konsequenzen . Stuttgart: Hippokrates Verlag. Google Scholar

  • Olbrich, E. , Sames, K. , Schramm, A. (1994). Kompendium der Gerontologie. Interdisziplinäres Handbuch für Forschung, Klinik und Praxis . Landsberg/Lech: ecomed verlagsgesellschaft. Google Scholar

  • Oswald, W. , Gunzelmann, Th. (1993). Kompetenztraining im Alter, SIMA (Bd. 6.). Erlangen: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Google Scholar

  • Oswald, W. , Gunzelmann, Th. (1995). Gedächtnistraining im Alter, SIMA (Bd. 7). Erlangen: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Google Scholar

  • WHO (Hrsg.) (1993). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung . Verabschiedet auf der Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung am 21. November 1986. Nachdruck der autorisierten Fassung. Gamburg: G. Conrad, Verlag für Gesundheitsförderung. Google Scholar

  • Petzold, H. (1985). Mit alten Menschen arbeiten . München: Pfeiffer. Google Scholar

  • Platt, D. (1991). Biologie des Alterns . Berlin-New York: Walter de Gruyter. CrossrefGoogle Scholar

  • Prokop & Bachl (1984). Alterssportmedizin . Wien, New York: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Sachverständigenkommission zur Erstellung des Ersten Altenberichts der Bundesregierung (Schütz, R.-M./Thomae, H.) (1992). Bericht an die Bundesregierung . Google Scholar

  • Saup, W. (1991). Konstruktives Altern . Ein Beitrag zum Altern von Frauen aus entwicklungspsychologischer Sicht. Göttingen, Toronto, Zürich: Hogrefe-Verlag. Google Scholar

  • Scharll, M. (1989). Bewegungstraining mit alten Menschen . Stuttgart: Trias-Thieme Hippokrates Enke. Google Scholar

  • Scheumann, H. , Loos, G. , Heinze, K. (1994). Gesundheitsförderung und Prävention nach Beendigung der Berufsarbeitszeit “Gesundheit durch aktives Leben”. H.. Gesundheitsförderung zur aktiven Vorsorge und Rehabilitation (S. 183-215). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges. Google Scholar

  • Scheumann, H. (1994). Erfahrungen zum Verlauf des dreiwöchigen Aufenthaltes und zu erkennbaren Veränderungen im Sinne von Gesundheitsförderung und Prävention. Konferenzbericht “Der Mensch im Mittelpunkt - Der ältere Mensch im Blickpunkt” (S. 33-50). Haus Harz-Wald Braunlage. Google Scholar

  • Scheumann, H. (1995). Zu Erfahrungen in der Arbeit mit einem Modell moderner stationärer Geroprophylaxe und zu Ansätzen möglicher Übertragbarkeit in gesundheitsfördernde Angebote von Kur- und Badeorten. Geroprophylaxe am Kurort. Fachtagung des Arbeitskreises Geroprophylaxe des Deutschen Bäderverbandes e. V. (S. 38-60). Schriftenreihe, H. 62. Bad Oeyenhausen. Google Scholar

  • Scheumann, H. (1995). Geroprophylaxe - Erfordernis und Chance. Zeitschrift Heilbad und Kurort. - Zeitschrift des Deutschen Bäderverbandes e. V. (S. 53-60). Google Scholar

  • Scheumann, H. , Dierkes, K. , Stutzer, D. (1996). In Gesundheit altern (IGA). Unveröffentlichtes Manuskript. Wolfsburg: Wolfsburger Institut f. Gesundheitsförderung. Google Scholar

  • Scheumann, H. et. al. (1997). Konzept BAUHOF - Zentrum für aktive Gesundheitsförderung e. V. Wolfsburg . Wolfsburger Institut für Gesundheitsförderung e. V., Wolfsburg. Google Scholar