Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0933-6885.11.2.80

Zusammenfassung. Die Tanztherapie kann ein wesentliches Element innerhalb der psychoonkologischen Behandlung und Betreuung von Krebspatienten sein und hat sich in den letzten Jahren zusehends, insbesondere in der Nachsorge und in stationären Rehabilitationsprogrammen, etabliert. Mit hoher Akzeptanz wird diese Form der Kunsttherapie in der Klinik für Tumorbiologie seit vielen Jahren eingesetzt. Aufgabe einer ersten Pilotstudie war es, die Auswirkungen der Tanztherapie auf die Lebensqualität von Krebspatienten zu untersuchen und hierbei methodische Untersuchungsansätze im Bereich qualitativer und quantitativer Methodik im Hinblick auf ihre Adäquatheit für die Fragestellungen zu überprüfen. Das Konzept der Tanztherapie in der Klinik für Tumorbiologie verbindet psychoonkologische Arbeitsansätze mit Prinzipien der Salutogenese und Gesundheitsförderung. Die Ergebnisse der Pilotstudie zeigen, daß sich die Lebensqualität durch das Tanztherapieprogramm signifikant verbessern, wenngleich die Effekte nicht allein auf die Tanztherapie zurückgeführt werden können. Ergänzend zeigten die Ergebnisse der Interviews, daß die Tanztherapie in der Lage ist, Krankheitsverarbeitungsprozesse zu unterstützen. Ebenso können aus den Interviews erste Hinweise auf Wirkparameter der Tanztherapie identifiziert werden. Abschließend werden die Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Konzept der Tanztherapie diskutiert und der zukünftige Forschungsbedarf in diesem Bereich skizziert.


Dance therapy in the rehabilitation of cancer patients: conceptional approaches and empirial outcome with respect to quality of life

Abstract. During the last years dance therapy has increasingly established within psychooncological treatment strategies. The purpose of a pilot study was to examine the changes in quality of life by a structured dance therapy program within oncological rehabilitation. Quality of life has been proven to be an essential outcome criteria when evaluating diverse therapy programs in oncology. The methods of the pilot study based on quantitative and qualitative approaches using standardized questionnaires measuring quality of life are discussed. As one of the most important results, quality of life improved after dance therapy programs in most of the quality of life dimensions. Additionally, results of the interviews clarified the individual significance of this art therapy program for the patients coping processes and their physical as well as psychological well being. Due to the characteristics of a pilot study restrictions and limitations of the study approach are discussed and some ideas for further investigations are outlined.

Literatur

  • Drefke, H. (1990). Tanztherapie. In Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Bewegung, Spiel und Sport mit Behinderten und von Behinderung Bedrohten. Indikationskatalog und Methodenmanual. Band 1. Forschungsbericht. Referat Öffentlichkeitsarbeit, LP 3 (S. 280-289). Bonn. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hartmann, M. (1991). Praktische Psycho-Onkologie. Psychologische Therapiekonzepte und Anleitungen für Patienten zur psycho-sozialen Selbsthilfe bei Kreberkrankungen . Pfeiffer: München. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hürny, C. (1996). Psychische und soziale Faktoren in Entstehung und Verlauf maligner Erkrankungen. In T. v. Üexküll (Hrsg.), Psychosomatische Medizin (5. Auflage) (S. 953-969). Urban & Schwarzenberg: München, Wien, Baltimore. First citation in articleGoogle Scholar

  • Muthny, F. , Koch, U. , Stump, S. (1993). Praxis und Bedeutung der Lebensqualitätsforschung für die Onkologie. In F. Muthny & G. Haag (Hrsg.), Onkologie im psychosozialen Kontext - Spektrum psychoonkologischer Forschung, zentrale Ergebnisse und klinische Bedeutung (S. 163-185). Roland Asanger: Heidelberg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Porzolt, F. , Rist, C. (1997). Lebensqualitätsforschung in der Onkologie: Instrumente und Anwendung. In M. Bullinger (Hrsg.), Lebensqualitätsforschung - Bedeutung - Anforderung - Akzeptanz (S. 19-21). Schattauer, Stuttgart New York. First citation in articleGoogle Scholar

  • Siegrist, J. , Broer, M. , Junge, A. (1995). Profil der Lebensqualität Chronisch Kranker (PLC) . Göttingen, Toronto: Verlag für Psychologie Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Verres, R. (1997). Etüden zur Gesundheit. In H. Bartsch & J. Bengel (Hrsg.), Salutogenese in der Onkologie (S. 20-36). Basel, Freiburg, Paris, London, New York, New Dehli, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney, Karger. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weis, J. , Bartsch, H. H. , Nagel, G. A. , Unger, C. (1996). Psychosocial care for cancer patients in the Tumor Biology Center (Freiburg, Germany). A new holistic psychosomatic approach in acute care and rehabilitation. -Oncology, 5 , 51–54. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weis, J. (1997). Das Konzept der Salutogenese in der Psychoonkologie. In H. Bartsch & J. Bengel (Hrsg.), Salutogenese in der Onkologie (S. 106-116). Basel, Freiburg, Paris, London, New York, New Dehli, Bangkok, Singapore, Tokyo, Sydney, Karger. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ziegler, G. (1985). Psychosomatik von Tumorpatienten. In H. D. Basler & I. Florin (Hrsg.), Klinische Psychologie und körperliche Krankheit (S. 164-184). Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar