Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0033-3042.55.S1.54

Zusammenfassung. Während die Akten der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs) nur für die zweite Hälfte ihres 100jährigen Bestehens aufbewahrt und damit zugänglich sind, verfügen wir über eine nahezu lückenlose Dokumentation der Satzungen der DGPs sowie ihrer Revisionen. Die Auswertung dieser Dokumente ist in der folgenden Abhandlung in drei aufeinander folgenden Zeitperioden geschehen: Von der Gründung der DGPs 1904 bis zur ihrer Auflösung 1945; von der Wiedergründung der Gesellschaft 1947 bis zur wissenschaftlichen Neuorientierung 1962; von der Rollenteilung in den Aufgaben mit dem Berufsverband Deutscher Psychologen und der Binnendifferenzierung im Jahre 1962 bis in die Gegenwart 2003. Diese Auswertung führt zu dem Ergebnis, dass das Ringen um die Methoden der wissenschaftlichen Psychologie ebenso zu Veränderungen in der Gesellschaft führten wie Fragen nach der standes- und berufsmäßigen Vertretung ihrer Mitglieder. Am Beispiel des Nationalsozialismus kann außerdem der Einfluss politisch-ideologischer Überzeugungen und Zwänge nachgewiesen werden, denen sich die wissenschaftliche Gesellschaft zeitweise unterworfen hat.


History of the statutes and articles of the German Society for Psychology (DGPs)

Abstract. While the files of the German Society for Psychology (DGPs), a registered association, have been kept and been accessible only for the second half of its 100 years of existence, we possess an almost uninterrupted documentation of the statutes and articles and their revisions. The evaluations of these documents are divided up into the following three time periods: the establishment of the DGPs in 1904 until its disbandment in 1945; the reestablishment of the Association in 1947 until the scientific reorganization in 1962; the dividing of roles with the Professional Institution of German Psychologists (BDP, a registered association) and the new differentiations in 1962 to the present in 2003. This analysis of the documents has led to the insight that agonizing over the methods of a scientific psychology as well as asking about the capabilities and professionalism of the members have resulted in significant changes of the Association. Using National Socialism as an example, one can see the influence of the conviction of political ideology that had partly bound the Association in the past.

5. Literatur

  • Bericht über den Psychologen-Kongreß in München vom 1. bis 5. Oktober 1949. Psychologische Rundschau, 1 , 128– 129 First citation in articleGoogle Scholar

  • Gesellschaft für experimentelle Psychologie (1904). Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 35 , 158– 160 First citation in articleGoogle Scholar

  • Geuter, U. (1984). Die Professionalisierung der deutschen Psychologie im Nationalsozialismus . Frankfurt: Suhrkamp First citation in articleGoogle Scholar

  • Klemm, O. (1933). Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Zeitschrift für Psychologie, 130 , 144– First citation in articleGoogle Scholar

  • Klemm, O. (Hrsg.) (1935). Bericht über den XIV. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Tübingen vom 22. bis 26. Mai 1934 . Jena: Fischer First citation in articleGoogle Scholar

  • Klemm, O. (Hrsg.) (1937). Bericht über den XV. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena vom 5. bis 8. Juli 1936 . Jena: Fischer First citation in articleGoogle Scholar

  • Krueger, F. (1937). Eröffnung des Kongresses. In O. Klemm (Hrsg.), Bericht über den XV. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena vom 5. bis 8. Juli 1936. Jena: Fischer First citation in articleGoogle Scholar

  • Lüer, G. (1991). Psychologie im Spiegel ihrer wissenschaftlichen Gesellschaft: Historische Fakten, Entwicklungen und Konsequenzen. Psychologische Rundschau, 42 , 1– 11 First citation in articleGoogle Scholar

  • Schumann, F. (Hrsg.) (1904). Bericht über den I. Kongreß für experimentelle Psychologie in Gießen vom 18. bis 21. April 1904 . Leipzig: Barth First citation in articleGoogle Scholar

  • Schumann, F. (Hrsg.) (1909). Bericht über den III. Kongreß für experimentelle Psychologie in Frankfurt a. Main vom 22. bis 25. April 1908 . Leipzig: Barth First citation in articleGoogle Scholar

  • Traxel, W. (1985). Mitgliederstand und Mitgliederbewegungen in der Gesellschaft für experimentelle Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 1904-1939. In Geschichte für die Gegenwart. Passauer Schriften zur Psychologiegeschichte, Nr. 3, S. 81-89. Passau: Passavia First citation in articleGoogle Scholar