Skip to main content
Übersichtsarbeiten

Nachsorge des Hernienpatienten

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000247

Hernien der ventralen Bauchwand, speziell Inguinalhernien gehören zu dem am häufigsten in der Allgemeinchirurgie anzutreffenden Krankheitsbild. Der daraus entstehende sozioökonomische Einfluss resultiert einerseits aus der Hopitalisationsphase selbst, andererseits aber auch in erheblichem Maße aus Rekonvaleszenzperiode. Neben dem Operationsverfahren und dem Beruf des Patienten sind zwei Faktoren für die Nachbehandlung von besonderer Bedeutung: der postoperative Schmerz und die Belastungsempfehlungen. Es ist daher essentiell, das operative Verfahren an patientenbezogene Faktoren zu adaptieren sowie postoperativ eine standardisierte Schmerztherapie und einheitliche Belastungsempfehlungen auszusprechen. Derzeit ist noch unklar, ob sich die minimal-invasiven Operationsverfahren durch ihre Vorteile als Standardverfahren etablieren werden, insbesondere auch aus ökonomischer Hinsicht mit der Einführung des DRG (Diagnostic Related Groups Fallpauschalensystem zur Abgeltung der stationären Leistungen der Spitäler) in der Schweiz.

Abdominal wall hernias, in particular inguinal hernias are the most frequently encountered entity in general surgery. Consequently, the socio-economic burden results from the in-hospital phase itself and to a considerable extent from the convalescence period. In addition to the surgical procedure and the occupation of the patient there are two factors of particular significance influencing the aftercare: the post-operative pain and the given recommendations for postoperative strain. Next to patient-factor adapted operative procedures it is therefore essential, to offer a standardized pain management and recommendations for postoperative strain. Currently there is no conclusion, whether the minimally invasive techniques will be established as the “Gold-standard”, particularly from an economic point of view and the introduction of the DRG in Switzerland.