Skip to main content
Editorial zum Themenschwerpunkt

Fähigkeitsselbstkonzepte

Entstehung, Auswirkung, Förderung

Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652.20.12.5

Zusammenfassung. Fähigkeitsselbstkonzepte sind ein bedeutender Untersuchungsgegenstand der Pädagogischen Psychologie. In diesem Artikel werden relevante Strukturmodelle des Selbstkonzepts sowie Modelle der Selbstkonzeptgenese beschrieben und Lücken der bisherigen Selbstkonzeptforschung dargestellt. Der Artikel zeigt, wie die Beiträge in diesem Themenschwerpunktheft diese Forschungslücken zu schließen versuchen.


Academic Self-Concepts - Formation, Effects, Enhancement

Abstract. Academic self-concept is an important research topic in educational psychology. The present article shortly describes important models of the structure of the self-concept and a model of self-concept formation. Gaps of self-concept research are outlined. Finally, it will be shown, how the articles included in this special issue try to bridge these gaps.

References

  • Calsyn, R. , Kenny, D. (1977). Self-concept of ability and perceived evaluations by others: Cause or effect of academic achievement. Journal of Educational Psychology, 69, 136– 145 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dresel, M. , Ziegler, A. (2006). Langfristige Förderung von Fähigkeitsselbstkonzept und impliziter Fähigkeitstheorie durch computerbasiertes attributionales Feedback. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 49– 64 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dweck, C.S. , Leggett, E.L. (1988). A social-cognitive approach to motivation and personality. Psychological Review, 95, 256– 273 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Eckert, C. , Schilling, D. , Stiensmeier-Pelster, J. (2006). Einfluss des Fähigkeitsselbstkonzepts auf Intelligenz- und Konzentrationsleistung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 41– 48 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Filipp, S.H. Hrsg. (1979). Selbstkonzept-Forschung . Stuttgart: Klett-Cotta First citation in articleGoogle Scholar

  • Filipp, S.H. (2006). Entwicklung von Fähigkeitsselbstkonzepten. Diskussion der Beiträge in diesem Themenheft. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 65– 72 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Filipp, S.H. , Buch-Bartos, K. (1994). Vergleichsprozesse und Lebenszufriedenheit im Alter: Ergebnisse einer Pilotstudie. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 26, 22– 34 First citation in articleGoogle Scholar

  • Filipp, S.H. , Ferring, D. , Mayer, A.K. , Schmidt, K. (1997). Selbstbewertungen und selektive Präferenz für temporale vs. soziale Vergleichsinformation bei alten und sehr alten Menschen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 28, 30– 43 First citation in articleGoogle Scholar

  • James, W. (1890). The principles of psychology . New York: Holt, Rinehart & Winston First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Köller, O. , Trautwein, U. , Lüdtke, O. , Baumert, J. (2006). Zum Zusammenspiel von schulischer Leistung, Selbstkonzept und Interesse in der gymnasialen Oberstufe. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 27– 39 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Lüdtke, O. , Köller, O. , Artelt, C. , Stanat, P. , Baumert, J. (2002). Eine Überprüfung von Modellen zur Genese akademischer Selbstkonzepte: Ergebnisse aus der PISA-Studie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 151– 164 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. (1986). Verbal and math self-concepts: An internal/external frame of reference model. American Educational Research Journal, 23, 129– 149 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. (2005). Big-fish-little-pond effect on academic self-concept. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19, 119– 127 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. , Craven, R. (1997). Academic self concept: Beyond the dustbowl. In G.D. Phye (Ed.), Handbook of classroom assessment (pp. 131-198). San Diego, CA: Academic Press First citation in articleGoogle Scholar

  • Marsh, H.W. , Yeung, A.S. (1997). Causal effects of academic self-concept on academic achievement: Structural equation models of longitudinal data. Journal of Educational Psychology, 89, 41– 54 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Meyer, W.-U. (1983). Das Konzept von der eigenen Begabung als ein sich selbst stabilisierendes System. Zeitschrift für personenzentrierte Psychologie und Psychotherapie, 2, 21– 30 First citation in articleGoogle Scholar

  • Pohlmann, B. , Möller, J. , Streblow, L. (2006). Zur Bedeutung dimensionaler Aufwärts- und Abwärtsvergleiche. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 19– 25 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schilling, S.R. , Sparfeldt, J.R. , Rost, D.H. (2006). Facetten schulischen Selbstkonzepts: Welchen Unterschied macht das Geschlecht?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 20, 9– 18 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Shavelson, R.J. , Hubner, J.J. , Stanton, G.C. (1976). Self-concept: Validation of construct interpretations. Review of Educational Research, 46, 407– 441 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Skaalvik, E.M. , Skaalvik, S. (2002). Internal and external frames of references for academic self-concept. Educational Psychologist, 37, 233– 244 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar