Skip to main content
Originalarbeit

Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000720

Zusammenfassung.Hintergrund: Während psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen bei Pflegekräften allgemein als gut belegt gelten, sind Unterschiede innerhalb des Pflegeberufs bislang kaum erforscht. Ziel: Die vorliegende Untersuchung nimmt eine differenzierte Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Arbeitsanforderungen und der psychischen Gesundheit von Pflegekräften im somatischen und psychiatrischen Tätigkeitsbereich vor. Methoden: Die Daten basieren auf einer Querschnittstudie in einer somatischen und einer psychiatrischen Versorgungseinrichtung (n = 576). Die Erfassung psychosozialer Arbeitsbelastungen und der Burnout-Symptomatik erfolgte mit Hilfe des Copenhagen Psychosocial Questionnaire und des Copenhagen Burnout Inventory. Die Analysen wurden univariat, bivariat und multivariat mittels Regressionsanalysen durchgeführt. Ergebnisse: Die Hälfte der Befragten weist mindestens moderate Burnout-Symptome auf, wobei Beschäftigte in der Somatik häufiger betroffen sind. Während quantitative und physische Anforderungen in der somatischen Gesundheits- und Krankenpflege höher ausgeprägt sind, weisen psychiatrische Pflegekräfte ein höheres Ausmaß an emotionalen Anforderungen, sozialer Unterstützung und Handlungsspielraum auf. Regressionsanalytisch erweisen sich quantitative Anforderungen (β = 0,33) in der somatischen Gesundheits- und Krankenpflege und emotionale Anforderungen (β = 0,29) in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege als stärkste Prädiktoren von Symptomen des Burnouts. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse weisen auf tätigkeitsspezifische Profile psychosozialer Belastungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und auf einen hohen Bedarf tätigkeitsdifferenzierter Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hin.


Psychosocial working conditions and symptoms of burnout in somatic and psychiatric nursing

Abstract.Background: While mental workload and stress among nurses are generally well-documented, differences within the nursing profession have hardly been investigated so far. Aim: This study aims to examine the differences and associations between psychosocial working conditions and symptoms of burnout of nurses working in somatic and psychiatric settings. Methods: A cross-sectional study has been conducted with employees in one somatic and one psychiatric hospital (n = 576). The Copenhagen Psychosocial Questionnaire and the Copenhagen Burnout Inventory were used to assess psychosocial workloads and burnout symptoms. The data analysis was carried out by univariate, bivariate and multivariate (regression) analyses. Results: About 50 % of respondents report at least a moderate level of symptoms of burnout with somatic nurses more frequently affected. While quantitative and physical demands are higher in somatic nursing, psychiatric nurses have a higher degree of emotional demands, socialβ = 0.33) in somatic nursing and emotional demands (β = 0.29) in psychiatric nursing serve as strongest predictors of burnout symptoms. Conclusions: Findings suggest specific profiles of psychosocial workload in somatic and psychiatric nursing as well as a high need for differentiated approaches for occupational health promotion.

Literatur

  • Adriaenssens, J., de Gucht, V. & Maes, S. (2015). Determinants and prevalence of Burnout in emergengy nurses: A systematic review of 25 years of research. International Journal of Nursing Studies, 52, 649 – 661. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Albrecht, M., Loos, S., Möllenkamp, M., Sander, M., Schiffhorst, G., Braeseke, G. et al. (2017). Faktencheck Pflegepersonal im Krankenhaus. Internationale Empirie und Status quo in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bakker, A. B., Van Veldhoven, M. & Xanthopoulou, D. (2010). Beyond the demand-control model: Thriving on high job demands and resources. Journal of Personnel Psychology, 9 (1), 3 – 16. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Bär, S. & Starystach, S. (2018). Psychische Belastung des Pflegepersonals im Krankenhaus: Effekte von Status und Organisationsstrukturen. Das Gesundheitswesen, 80, 693 – 699. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Bauer, T., Beyer, F., Bredtmann, J., Otten, S., Piel, J., Sabisch, K. et al. (2016): Die Auswirkungen von Familienarbeit auf die Arbeitsmarktpartizipation, das (Alters-) Einkommen und die Gesundheit von Frauen: Eine empirische Analyse (No. 102). RWI Materialien. Essen: Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bendig, B. (2017). Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag. Empfehlungen für die betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in der Pflege. Dresden: Initiative Gesundheit und Arbeit (iga). First citation in articleGoogle Scholar

  • Braun, B., Klinke, S. & Müller, R. (2010). Auswirkungen des DRG-Systems auf die Arbeitssituation im Pflegebereich von Akutkrankenhäusern. Pflege & Gesellschaft, 15, 5 – 19. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) (Hrsg.) (2012). Arbeit in der Pflege – Arbeit am Limit? Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche (1. Aufl.). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) (Hrsg.) (2017). Arbeitsschutz in der Praxis. Psychische Arbeitsbelastung und Gesundheit. Berlin: GDA Psyche. First citation in articleGoogle Scholar

  • BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK) (Hrsg.) (2014). BPtK-Studie zur stationären Versorgung psychisch kranker Menschen. Ergebnisse einer Befragung der in Krankenhäusern angestellten Psychotherapeuten. Verfügbar unter https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/01/20140626_BPtK-Studie_station aeren_Versorgung_psychisch_kranker_Menschen.pdf [01.02.2020]. First citation in articleGoogle Scholar

  • Canadas-De la Fuentea, G., Vargas, C., San Luis, C. & García, I. (2015). Risk factors and prevalence of Burnout syndrome in the nursing profession. International Journal of Nursing Studies, 52, 240 – 249. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Creedy, D., Sidebotham, M., Gamble, J., Pallant, J. & Fenwick, J. (2017). Prevalence of Burnout, depression, anxiety and stress in Australian midwives: a cross sectional survey. BMC Pregnancy and Childbirth, 17 (13), 1 – 8. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Faller, G. & Reinboth, C. (2011). Bedarfslagen und Interventionsnotwendigkeiten für die betriebliche Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege. Pflege, 24(4), 239 – 250. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Gregersen, S., Dulon, M., Nienhaus, A. & Nübling, M. (2010). Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Pflege – Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen. In A. Nienhaus (Hrsg.), Gefährdungsprofile. Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (2. erw. und akt. Aufl.) (S. 113 – 128). Landsberg / Lech: Ecomed MEDIZIN. First citation in articleGoogle Scholar

  • Imai, H., Nakao, H., Tsuchiya, M., Kuroda, Y. & Katoh, T. (2004). Burnout and work environments of public health nurses involved in mental health care. Occupational and Environental Medicine, 61, 764 – 768. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Iseringhausen, O. (2010). Psychische Belastungen und gesundheitliches Wohlbefinden von Beschäftigten im Krankenhaus. In B. BaduraH. SchröderJ. KloseK. Macco (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2009. Arbeit und Psyche: Belastungen reduzieren –Wohlbefinden fördern. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft (S. 117 – 127). Berlin, Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Karasek, R. & Theorell, T. (1990). Healthy work, stress, productivity, and the construction of the working life. New York: Basis Books. First citation in articleGoogle Scholar

  • Khamisa, N., Oldenburg, B., Peltzer, K. & Ilic, D. (2015). Work Related Stress, Burnout, Job Satisfaction and General Health of Nurses. International Journal of Environmental Research and Public Health, 12 (1), 652 – 666. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Kliner, K., Rennert, D. & Richter, M. (Hrsg.) (2017). BKK Gesundheitsatlas. Gesundheit und Arbeit – Blickpunkt Gesundheitswesen. Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. First citation in articleGoogle Scholar

  • Korczak, D., Kister, C. & Huber, B. (2010). Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. Köln: Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). First citation in articleGoogle Scholar

  • Kristensen, T., Borritz, M., Villadsen, E. & Christensen, K. (2005). The Copenhagen Burnout Inventory: A new tool for the assessment of Burnout. Work & Stress, 19 (3), 192 – 207. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Krupp, E., Hielscher, V. & Kirchen-Peters, S. (2020). Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege – Umsetzungsbarrieren und Handlungsansätze. In K. JacobsA. KuhlmeyS. GreßJ. KlauberA. Schwinger (Hrsg.), Pflege-Report 2019 (S. 113 – 122). Berlin, Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lincke, H.-J. & Nübling, M. (2014). Die Messung von Burnout-Symptomen und Risikofaktoren mit COPSOQ. Public Health Forum, 22 (82), 20 – 22. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Maske, U. E., Riedel-Heller, S. G., Seiffert, I., Jacobi, F. & Hapke, U. (2016). Häufigkeit und psychiatrische Komorbiditäten von selbstberichtetem diagnostiziertem Burnout-Syndrom. Psychiatrische Praxis, 43 (01), 18 – 24. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Maslach, C., Jackson, S. & Leiter, M. (1996). Maslach Burnout Inventory Manual (3rd ed.). Mountain View, CA: CCP, Inc. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mathew, J., Ram, D., Bhattacharjee, D. & Sharma, A. (2013). Self-esteem, job satisfaction and Burnout between general and psychiatric nursing staff: a comparative study. Journal of Health Management, 15 (4), 595 – 612. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Meyer, M. & Meschede, M. (2016). Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2015. In B. BaduraA. DuckiH. SchröderJ. KloseM. Meyer (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2016. Unternehmenskultur und Gesundheit – Herausforderungen und Chancen (S. 251 – 454). Berlin, Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nakakis, K. & Ouzouni, C. (2008). Factors influencing stress and job satisfaction of nurses working in psychiatric units: a research review. Health Science Journal, 2 (4), 183 – 195. First citation in articleGoogle Scholar

  • Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg-Altona NPZ GmbH (Hrsg.) (2019). Psychische Belastung in der Pflege. Auszug aus dem Ergebnisbericht. Hamburg: Neuropsychiatrisches Zentrum. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nübling, M., Stössel, U., Hasselhorn, H., Michaelis, M. & Hofmann, F. (2005). Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. First citation in articleGoogle Scholar

  • O’Connor, K., Muller Neff, D. & Pitman, S. (2018). Burnout in mental health professionals: A systematic review and meta-analysis of prevalence and determinants. European Psychiatry, 53, 74 – 99. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Qi, Y., Xiang, Y., An, F., Wang, J., Zeng, J., Ungvari, G. et al. (2013). Nurses’ work-related stress in china: a comparison between psychiatric and general hospitals. Perspectives in Psychiatric Care, 50, 27 – 32. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rohmert, W. & Rutenfranz, J. (1975). Arbeitswissenschaftliche Beurteilung der Belastung und Beanspruchung an unterschiedlichen industriellen Arbeitsplätzen. Bonn: Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rothe, I., Adolph, L., Beermann, B., Schütte, M., Windel, A., Grewer, A. et al. (2017). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Wissenschaftliche Standortbestimmung. Dortmund / Berlin / Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. First citation in articleGoogle Scholar

  • Sahraian, A., Fazelzadeh, A., Mehdizadeh, A. & Toobaee, S. (2008). Burnout in hospital nurses: a comparison of internal, surgery, psychiatry and burns wards. International Nursing Review, 55, 62 – 67. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Schulz, M., Damkröger, A., Heins, C., Wehlitz, L., Löhr, M., Driessen et al. (2009). Effort-reward imbalance and Burnout among German nurses in medical compared with psychiatric hospital settings. Journal of Psychiatricphttand Mental Health Nursing, 16, 225 – 233. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Statistisches Bundesamt (2017). Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser. Fachserie 12 Reihe 6.1.1. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Statistisches Bundesamt (2019). Durchschnittliche Verweildauer in deutschen Krankenhäusern in den Jahren 1992 bis 2016 (in Tagen). Verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2604/umfrage/durchschnittliche-verweildauer-im-krankenhaus-seit-1992/ [04.12.2019]. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tummers, G., Janssen, P., Landeweerd, A. & Houkes, I. (2000). A comparative study of work characteristics and reactions between general and mental health nurses: a multisample analysis. Journal of Advanced Nursing, 36 (1), 151 – 162. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Unfallkasse des Bundes (2009). Unser Leitfaden für mehr Gesundheit. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Wilhelmshaven: Unfallkasse des Bundes. First citation in articleGoogle Scholar

  • Voltmer, E., Wingenfeld, K., Spahn, C., Driessen, M. & Schulz, M. (2012). Work-related behaviour and experience patterns of nurses in different professional stages and settings compared to physicians in Germany. International Journal of Mental Health Nursing, 22, 180 – 189. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Wirth, T., Ulusoy, N., Linke, H., Nienhaus, A. & Schablon, A. (2017). Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen von Beschäftigen in der stationären und ambulanten Altenpflege. ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 52, 662 – 669. First citation in articleGoogle Scholar

  • Yousefy, A. & Ghassemi, R. (2006). Job Burnout in psychiatric and medical nurses in Isfahan, Islamic Republic of Iran. Eastern Mediterranean Health Journal, 12 (5), 662 – 669. First citation in articleMedlineGoogle Scholar