Skip to main content
Übersichtsarbeit

Konzepte in der LRS-Therapie

Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000057

Zur Therapie von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung stehen zahlreiche Behandlungsverfahren zur Verfügung, die auf ganz unterschiedlichen Konzepten beruhen. Grundsätzlich lassen sich symptomatische von kausalen Therapieansätzen abgrenzen. Zu den symptomatischen Behandlungsmethoden zählen Förderprogramme, mit denen nach lerntheoretisch fundierten Prinzipien Lesen und Schreiben bzw. deren Vorläuferfertigkeiten trainiert werden. Vertreter kausaler Therapiemethoden versprechen tiefgreifende und anhaltende Behandlungserfolge, da die Ursache des Versagens beim Schriftspracherwerb beseitigt werde. Zu den kausalen Methoden zählen Behandlungsangebote, bei denen psychische Grundfunktionen gefördert werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass auditive, visuelle, kinästhetische oder motorische Defizite bzw. Schwächen bei der Koordination von Hirnregionen der LRS zugrunde liegen. Andere kausale Behandlungsverfahren gehen von Lernblockaden oder körperlichen bzw. psychischen Grundstörungen aus. Im Beitrag wird ein Überblick über im deutschsprachigen Raum angebotene Therapiekonzepte und darauf beruhende Behandlungsmethoden gegeben. Interventionsstudien zur Effektivität der einzelnen Therapieangebote werden referiert und Charakteristika von Therapieverfahren, die sich als effektiv erwiesen haben, herausgearbeitet. Insgesamt wird deutlich, dass nur für symptomatische, nicht aber für kausale Behandlungsansätze Belege für eine spezifische Wirksamkeit vorliegen.


Concepts of therapy for children with dyslexia

Numerous methods based on very different concepts are available to treat children with dyslexia. Basically, symptomatic and causal principles can be distinguished. Among the symptomatic methods are systematic programmes based on learning theory, in which reading and spelling or precursors of these abilities are directly trained. Causal methods promise pronounced and persistent improvement of reading and spelling abilities through elimination of the postulated reason underlying the learning disabilities. Among the causal methods are treatment programmes that train low-level functions. Such training is based on the assumption that deficits of auditory, visual or kinesthetic perception, of motor skills or of the coordination of cerebral functional areas are at the bottom of specific learning disabilities. Concepts of other causal methods act on the assumption that learning processes are blocked or that abnormal medical conditions or psychiatric disorders constitute the background of dyslexia. Reviewed in the article are treatment concepts for children with dyslexia in the German-speaking countries and the methods of treatment derived from the different concepts. Results of evaluation studies are summarized and characteristics of effective treatment methods are listed. It is stressed that efficacy is proven only for symptomatic training programmes but not for causal methods.

Literatur

  • Amorosa, H. , Noterdaeme, M. (2006). Therapie schwerer Lese-Rechtschreib-Störungen. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) (2., überarbeitete Auflage, S. 82–92). Stuttgart: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Berwanger, D. , Suchodoletz, W. v. (2004). Erprobung eines Zeitverarbeitungstrainings bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 32, 77–84. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Bott, C. (2005). Welches Trainingverfahren ist zur Therapie von Kindern mit LRS am effektivsten? Auswirkungen auf die Lese- und Rechtschreibleistung und die funktionale Organisation von Sprache im Gehirn. Dissertation am Fachbereich Klinische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Konstanz. Verfügbar unter deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=975678280&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=975678280.pdf. First citation in articleGoogle Scholar

  • Breuninger, H. , Betz, D. (1996). Jedes Kind kann schreiben lernen. Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brügelmann, H. , Brinkmann, E. (1998). Die Schrift erfinden. Beobachtungshilfen und methodische Ideen für einen offenen Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben. Lengwil-Oberhofen: Libelle Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Buschmann, H. (1986). Die Methode des rhythmisch-dynamischen Sprechschreibens bei Legasthenikern. Vortrag auf dem 6. Fachkongress Legasthenie in Hannover. First citation in articleGoogle Scholar

  • Döhnert, M. , Englert, E. D. (2003). Das Irlen-Syndrom – gibt es pathophysiologische Korrelate und wissenschaftliche Evidenz für das «Lesen mit Farben»? Zeitschrift für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 31, 305–309. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dummer-Smoch, L. , Hackethal, R. (1999). Handbuch zum Kieler Leseaufbau. Kiel: Veris. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dummer-Smoch, L. , Hackethal, R. (2001). Handbuch zum Kieler Rechtschreibaufbau. Kiel: Veris. First citation in articleGoogle Scholar

  • Esser, G. , Sengebusch, N. , Reitz, J. (2008). Evaluation des Förderprogramms der Berliner LOS. Trainingserfolg und kognitive Leistungen, Schulleistungen, psychische Auffälligkeiten, Selbstkonzept und Zufriedenheit. Berliner Studie 1. Berlin: trainmedia. Verfügbar unter www.losdirekt.de/Experten/los_studie_berlin_01_net.pdf First citation in articleGoogle Scholar

  • Findeisen, U. , Melenk, G. , Schillo, H. (2007). Lauttreue Leseübungen – Leselehrgang von der Silbe bis zum Text. Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Forster, M. , Martschinke, S. (2001). Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi: Das Nürnberger Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit. Donauwörth: Auer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gillam, R. B. , Loeb, D. F. , Hoffman, L. M. , Bohman, T. , Champlin, C. A. , Thibodeau, L. , ... Friel-Patti, S. (2008). The efficacy of Fast ForWord Language intervention in school-age children with language impairment: A randomized controlled trial. Journal of Speech, Language, and Hearing Research, 51, 97–119. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Grissemann, H. (1980). Psycholinguistische Legasthenietherapie. Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Heim, S. , Eulitz, C. , Wienbruch, C. , Elbert, T. (2000). Effects of syllabic training on literacy skills, phonological processing and cortical organisation on children with language impairment. Psychophysiology, 37, 8. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hingst, W. (1999). Auswirkungen des Deutsch-Förderunterrichts an Grundschulen auf die Rechtschreibleistung. Heilpädagogische Forschung, 25, 27–34. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kennedy, J. (2008). Es-ist-so-einfach. Verfügbar unter www.lernen-heute.de/es_ist_so_einfach.html, www.crealern.de/LRS-Legasthenie.php. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kleinmann, K. (2002). Lese-Rechtschreib-Schwäche? Das Basistraining – anschaulich und systematisch. Horneburg: Persen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kossow, H.-J. (1972). Leitfaden zur Bekämpfung der Lese-Rechtschreibschwäche. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kossow, H.-J. (1997). Zur Therapie der Lese-Rechtschreibschwäche. Aufbau und Erprobung eines theoretisch begründeten Therapieprogramms. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kullik, U. (2004). Computergestützte Rechtschreibtrainingsprogramme. In G. W. Lauth, M. Grünke, J. C. Brunstein (Hrsg.), Interventionen bei Lernstörungen. Förderung, Training und Therapie in der Praxis (S. 320–328). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Löffler, I. , Meyer-Schepers, U. (1989). Richtig lesen und schreiben durch Lautanalyse: Das Lautanalytische Rechtschreibsystem LARS. Bochum: ILT-Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mann, C. , Oberländer, H. , Scheid, C. (2001). LRS – Legasthenie, Prävention und Therapie. Ein Handbuch. Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mannhaupt, G. (1992). Strategisches Lernen: Eine empirische Studie zur Ausbildung von Monitoring im frühen Schriftspracherwerb. Heidelberg: Asanger. First citation in articleGoogle Scholar

  • May, P. (1999). Welche schulische Förderung ist effektiv? – Was leistet Förderunterricht und wie könnte er noch erfolgreicher sein? In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie: Erkennen, verstehen, fördern. Beiträge zum 13. Fachkongress des Bundesverbandes Legasthenie 1999 (S. 233–246). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • May, P. (2008). Zur Wirksamkeit der Förderung von Kindern und Jugendlichen im LOS. Überprüfung der Rechtschreibleistungen und Elternbefragung. Gesamtstudie. Berlin: trainmedia. Verfügbar unter www.losdirekt.de/Experten/los_studie_net.pdf. First citation in articleGoogle Scholar

  • Merzenich, M. M. , Jenkins, W. M. , Johnston, P. , Schreiner, C. , Miller, S. L. , Tallal, P. (1996). Temporal processing deficits of language-learning impaired children ameliorated by training. Science, 271, 77–81. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Michel, H.-J. (2006). FRESCH. Freiburger Rechtschreibschule. Grundlagen – Diagnosemöglichkeiten – praktische Übungen zum Thema LRS. Buxtehude: AOL-Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mohr, R. (2008). Münchner Rechtschreibtraining. Verfügbar unter www.lernmaterialien-shop.de/. First citation in articleGoogle Scholar

  • Naegele, I. M. , Valtin, R. (2001). LRS – Legasthenie – in den Klassen 1–10: LRS in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Bd. 2: Schulische Förderung und außerschulische Therapien. Weinheim: Beltz praxis. First citation in articleGoogle Scholar

  • Naegele, I. M. , Valtin, R. (2003). LRS – Legasthenie – in den Klassen 1–10: LRS in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Bd. 1: Grundlagen und Grundsätze der Lese-Rechtschreib-Förderung. Weinheim: Beltz praxis. First citation in articleGoogle Scholar

  • Noterdaeme, M. , Breuer-Schaumann, E. (2003). Lesen und Schreiben – Bausteine des Lebens. Ein Übungsprogramm zum Schriftspracherwerb. Dortmund: Verlag Modernes Lernen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rawstron, J. A. , Burley, C. D. , Elder, M. J. (2005). A systematic review of the applicability and efficacy of eye exercises. Journal of Pediatric Ophthalmology and Strabismus, 42, 82–88. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (1993). Behandlung der Lese-Rechtschreibschwäche nach der Grundschulzeit: Anwendung und Überprüfung eines Konzeptes. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 135–147. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (2006/2008). Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung. Band 1–4. Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schabmann, A. (2007). Erstleseunterricht und Lese-Rechtschreibleistungen. Erste Ergebnisse einer Wiener Längsschnittuntersuchung. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie: Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft (S. 59–71). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1988). Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage. Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Mathwig, F. (2007). Das Marburger Rechtschreibtraining (3., überarbeitete Auflage). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Deimel, W. , Hülsmann, J. , Seidler, T. , Remschmidt, H. (2001). Das Marburger Rechtschreib-Training. Ergebnisse einer Kurzzeit-Intervention. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 29, 7–15. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Deimel, W. , Remschmidt, H. (1998). Das Marburger Eltern-Kind-Rechtschreibtraining – Verlaufsuntersuchung nach zwei Jahren. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 26, 167–173. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Deimel, W. , Remschmidt, H. (2003). Rechtschreibtraining in schulischen Fördergruppen. Ergebnisse einer Evaluationsstudie in der Primarstufe. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 31, 85–98. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Warnke, A. , Remschmidt, H. (2006). Übersichtsarbeit zur Genetik der Lese-Rechtschreibschwäche. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 34, 435–444. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Shang, A. , Huwiler-Muntener, K. , Nartey, L. , Juni, P. , Dorig, S. , Sterne, J. A. , ... Egger, M. (2005). Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homeopathy and allopathy. The Lancet, 366, 726–732. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Strehlow, U. (2004). Langfristige Perspektiven von Kindern mit Lese-Rechtschreibstörungen. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen? (S. 201–218). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Strehlow, U. , Haffner, J. (2002). Definitionsmöglichkeiten und sich daraus ergebende Häufigkeit der umschriebenen Lese- bzw. Rechtschreibstörung – theoretische Überlegungen und empirische Befunde an einer repräsentativen Stichprobe junger Erwachsener. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 30, 113–126. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Strehlow, U. , Haffner, J. , Bischof, J. , Gratzka, V. , Parzer, P. , Resch, F. (2006). Does successful training of temporal processing of sound and phoneme stimuli improve reading and spelling? European Child & Adolescent Psychiatry, 15, 19–29. First citation in articleCrossref MedlineGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. v. (2006). Alternative Angebote im Überblick. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS). Traditionelle und alternative Behandlungsmethoden im Überblick (S. 167–279). Stuttgart: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. v. (2009). Zur Bedeutung auditiver Wahrnehmungsstörungen für kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 37, 163–172. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. v. (2010). Therapie von Lese-Rechtschreibstörungen. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Therapie von Entwicklungsstörungen. Was wirkt wirklich? (S. 89–128). Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. v. , Berwanger, D. , Mayer, H. (2004). Die Bedeutung auditiver Wahrnehmungsschwächen für die Pathogenese der Lese-Rechtschreibstörung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 32, 19–27. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tacke, G. (1999). Förderprogramme. Schulische und häusliche Leseförderung: Empirische Befunde und Förderprogramme. Kindheit und Entwicklung, 8, 153–157. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tacke, G. (2001). Flüssig lesen lernen – Ein Leseprogramm in zwei Versionen: Eine für die Schule und eine für das Üben zu Hause. Donauwörth: Auer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tacke, G. (2005). Evaluation eines Lesetrainings zur Förderung lese-rechtschreibschwacher Grundschüler der zweiten Klasse. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 52, 198–209. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tacke, G. , Brezing, H. , Schultheiß, G. (1992). Zur Überwindung von Rechtschreibfehlern in der Grundschule. Können Verstöße gegen die lautgetreue Schreibung und Konsonantenverdopplung durch rhythmisch-syllabierendes Mitsprechen behoben werden? Zeitschrift in Erziehung und Unterricht, 39, 28–32. First citation in articleGoogle Scholar

  • Unterberg, D. (2005). Die Entwicklung von Kindern mit LRS nach Therapie durch ein sprachsystematisches Förderkonzept. Kurz- und langfristige Wirksamkeit des Förderkonzepts nach Reuter-Liehr. Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Walter, J. , Malinowski, F. , Neuhaus, N. , Reiche, T. , Rupp, M. (1997). Welche Effekte bringt das zusätzliche Einbinden von Lautgebärden für den Leseunterricht bei Förderschülern? Heilpädagogische Forschung, 23, 122–131. First citation in articleGoogle Scholar

  • Warnke, A. , Hemminger, U. , Plume, E. (2004). Lese-Rechtschreibstörungen. Göttingen: Hogrefe. First citation in articleGoogle Scholar

  • Weber, J.-M. (2003). Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und Legasthenie. Verursachungsfaktoren und Fördermöglichkeiten. Hamburg: Kovac. First citation in articleGoogle Scholar

  • White House Commission on Complementary and Alternative Medicine Policy. (2002). Final report. Verfügbar unter www.whccamp.hhs.gov/finalreport.html [11.08.2009]. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wilsher-Colin, R. , Taylor, E. A. (1994). Piracetam in developmental reading disorders: A review. European Child & Adolescent Psychiatry, 3, 59–71. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Zimdars, K. , Zink, S. (2006). Computergestützte Trainingsverfahren. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Therapie der Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) (2., überarbeitete Auflage, S. 58–81). Stuttgart: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar