Skip to main content
Freie Beiträge

Was hilft bei der Lese-Rechtschreibstörung?

Ergebnisse einer Metaanalyse zur Wirksamkeit deutschsprachiger Förderansätze

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000077

Die Lese-Rechtschreibstörung (LRS) gehört zu den häufigsten Entwicklungsstörungen mit oft chronischem Verlauf. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Interventionsforschung zur Wirksamkeit deutschsprachiger LRS-Förderprogramme darzustellen. Anhand einer Metaanalyse wurde zunächst die Effektivität unterschiedlicher LRS-Förderansätze quantifiziert. Anschließend wurde der Frage nachgegangen, welche moderierenden Variablen die Wirksamkeit von LRS-Förderprogrammen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass symptomspezifische Förderprogramme deutlich effektiver sind als Funktions- und Wahrnehmungstrainings. Die Wirksamkeit von LRS-Förderprogrammen wird durch den Interventionsleiter und die Intensität der Förderung beeinflusst, aber nicht durch das Alter oder den Schweregrad der Betroffenheit. Empfehlungen für Praxis und zukünftige Forschung werden aufgezeigt.


Effective treatment of dyslexia: A meta-analysis of intervention studies

Dyslexia is one of the most prevalent learning disorders that affects individuals throughout their lives. This meta-analysis summarizes intervention studies that have examined the effectiveness of treatments for German-speaking children with dyslexia. The aims were to quantify the effectiveness of different treatment approaches and to identify variables that influence treatment effectiveness. The mean effect size of programs that focus on the specific symptoms of dyslexia (e. g., reading and spelling trainings) was of significantly higher magnitude than the mean effect size of programs that focus on auditory and visual processing or more general functions such as speed of processing. Treatment effectiveness was influenced by treatment intensity and by the instructor, but not by grade level or severity of the reading and spelling disability. Implications for treatment and future research are discussed.

Literatur

  • Antoniou, F. & Souvignier, E. (2007). Strategy instruction in reading comprehension: An intervention study for students with learning disabilities. Learning Disabilities: A Contemporary Journal, 5, 41 – 57. First citation in articleGoogle Scholar

  • Arnold, E. M. , Goldston, D. B. , Walsh, A. K. , Reboussin, B. A. , Daniel, S. S. , Hickman, E. et al. (2005). Severity of emotional and behavioral problems among poor and typical readers. Journal of Abnormal Child Psychology, 33, 205 – 217. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Berwanger, D. (2003). Ordnungsschwellentraining. In W. von Suchodoletz, (Hrsg.), Therapie der Lese-Rechtschreibstörung (LRS) (2., überarb. Aufl., S. 129 – 159). Stuttgart: Kohlhammer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bitz, U. , Gust, K. , Steinbrink, C. , Hille, K. (2005). Auswirkungen des AUDILEX-Trainingsprogramms auf die Lese-/Rechtschreibleistung von Grundschülern der 2. Klasse. Nervenheilkunde, 3, 184 – 189. First citation in articleGoogle Scholar

  • Borenstein, M. , Hedges, L. V. , Higgins, J. P. T. , Rothstein, H. R. (2009). Introduction to meta-analysis. Chichester, UK: Wiley. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Daniel, S. S. , Walsh, A. K. , Goldston, D. B. , Arnold, E. M. , Reboussin, B. A. , Wood, F. B. (2006). Suicidality, school dropout, and reading problems among adolescents. Journal of Learning Disabilities, 39, 507 – 514. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Ehri, L. C. , Nunes, S. R. , Willows, D. M. , Schuster, B. V. , Yaghoub-Zadeh, Z. , Shanahan, T. (2001). Phonemic awareness instruction helps children learn to read: Evidence from the National Reading Panel’s meta-analysis. Reading Research Quarterly, 36, 250 – 287. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Einsiedler, W. , Frank, A. , Kirschhock, E.-M. , Martschinke, S. , Treinies, G. (2002). Der Einfluss verschiedener Unterrichtsmethoden auf die phonologische Bewusstheit sowie auf Lese- und Rechtschreibleistungen im 1. Schuljahr. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 49, 194 – 209. First citation in articleGoogle Scholar

  • Elbaum, B. , Vaughn, S. , Hughes, M. T. , Moody, S. W. (2000). How effective are one-to-one tutoring programs in reading for elementary students at risk for reading failure? A meta-analysis of the intervention research. Journal of Educational Psychology, 92, 605 – 619. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Faber, G. (2005). Systematische Rechtschreibförderung mit algorithmischen und selbstinstruktiven Lernhilfen: Die Leistungen von konzeptgemäß trainierten und untrainierten Schülern im Vergleich. Heilpädagogische Forschung, 3, 129 – 144. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fischer, B. (2007). Studien zur sprachfreien auditiven Differenzierung bei Legasthenie. Forum Logopädie, 3, 30 – 35. First citation in articleGoogle Scholar

  • Geuß, H. (1983). Ursachen der Wirksamkeit Tachistoskopischer Trainings bei Schreib-/Leseschwäche. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 32, 37 – 44. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hedges, L. V. , Olkin, I. (1985). Statistical methods for meta-analysis. Orlando: Academic Press Inc. First citation in articleGoogle Scholar

  • Heller, D. (1977). Über den Zusammenhang zwischen Lesen und Rechtschreiben. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 24, 205 – 212. First citation in articleGoogle Scholar

  • Higgins, J. P. , Thompson, S. G. , Decks, J. J. , Altman, D. G. (2003). Measuring inconsistency in meta-analyses. British Medical Journal, 327, 557 – 560. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Hingst, W. (1999). Auswirkungen des Deutsch-Förderunterrichts an Grundschulen auf die Rechtschreibleistung. Heilpädagogische Forschung, 15, 27 – 34. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hirth, R. , Mechler, W. , Rott, C. , Zielinski, W. (1985). Vergleich zweier Trainingsmethoden zur Erhöhung der Wortlesegeschwindigkeit schwacher Leser in der Grundschule. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 32, 178 – 183. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hofmann, R. (1984). Vergleich der Effizienz zweier Therapieformen zur kursmäßigen Betreuung legasthenischer Kinder. Unveröffentlichte Dissertation, Universität Wien. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ise, E. , Dolle, K. , Pixer, S. , Schulte-Körne, G. (in Druck). Effektive Förderung rechenschwacher Kinder: Eine Metaanalyse. Kindheit und Entwicklung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ise, E. , Schulte-Körne, G. (2010). Spelling deficits in dyslexia: Evaluation of an orthographic spelling training. Annals of Dyslexia, 60, 18 – 39. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Katusic, S. K. , Colligan, R. C. , Barbaresi, W. J. , Schaid, D. J. , Jacobsen, S. J. (2001). Incidence of reading disability in a population-based birth cohort, 1976 – 1982, Rochester. Minn. Mayo Clinic Proceedings, 76, 1081 – 1092. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Klicpera, C. & Gasteiger-Klicpera, B. (1996). Auswirkungen einer Schulung des zentralen Hörvermögens nach edu-kinesiologischen Konzepten auf Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten. Heilpädagogische Forschung, 12, 57 – 64. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klicpera, C. , Rainer, S. , Gelautz, N. (2005). Einfluss eines klassenweisen Mitschüler-Tutoring auf die Entwicklung des Lesens und Schreibens sowie das Sozialverhalten in der 2. Klasse Grundschule. Heilpädagogische Forschung, 16, 145 – 152. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klicpera C., Schabmann , A. & Gasteiger-Klicpera B., (1993). Lesen- und Schreibenlernen während der Pflichtschulzeit: Eine Längsschnittuntersuchung über die Häufigkeit und Stabilität von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in einem Wiener Schulbezirk. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 214 – 255. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kroesbergen, E. H. & van Luit, J. E. H. (2003). Mathematics interventions for children with special educational needs. A meta-analysis. Remedial and Special Education, 24, 97 – 114. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lang, G. (1981). Ein integratives Modell des Lehrertrainings mit zentraler Betonung der Förderung von legasthenen Kindern–Eine empirische Untersuchung in Grund- und Hauptschulen. Unveröffentlichte Dissertation. München: Technische Universität München. First citation in articleGoogle Scholar

  • Machemer, P. (1973). Auslese, Analyse des Verhaltens und Behandlung von Legasthenikern unter besonderer Berücksichtigung verhaltenstherapeutischer Aspekte und des Einsatzes der Eltern als Hilfstherapeuten. Unveröffentlichte Dissertation. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität Münster. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mannhaupt, G. , Hüttinger, K. , Schöttler, D. , Völzke, V. (1999). Die motivationale Erweiterung einer lernstrategisch orientierten Intervention im frühen Schriftspracherwerb. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 13, 50 – 59. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Mannhaupt, G. (2002). Evaluation von Förderkonzepten bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten–Ein Überblick. In G. Schulte-Körne, (Hrsg.), Legasthenie: Zum aktuellen Stand der Ursachenforschung, der diagnostischen Methoden und der Förderkonzepte (S. 245 – 258). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nock, H. (1990). Kognitionspsychologisch begründete Interventionen bei rechtschreibschwachen Schülern–eine vergleichende empirische Studie. Unveröffentlichte Dissertation. Tübingen: Eberhard-Karls-Universität Tübingen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Orwin, R. G. & Boruch, R. F. (1983). RRT meets RDD: Statistical strategies for assuring response privacy in telephone surveys. Public Opinion Quarterly, 46, 560 – 571. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (1993). Behandlung der Lese-Rechtschreibschwäche nach der Grundschulzeit: Anwendung und Überprüfung eines Konzeptes. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 135 – 147. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rückert, E. M. , Kunze, S. , Schillert, M. , Schulte-Körne, M. (2010). Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten–Effekte eines Eltern-Kind-Programms zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb. Kindheit und Entwicklung, 19, 81 – 89. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schäffler, T. , Sonntag, J. , Hartnegg, K. , Fischer, B. (2004). The effect of practice on low-level auditory discrimination, phonological skills, and spelling in dyslexia. Dyslexia, 10, 119 – 130. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1979). Intervention bei Lese-Rechtschreibschwäche. Bochum: Kamp. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1981). The utilization of intraword structure in poor readers: Experimental evidence and a training program. Psychological Research, 43, 155 – 178. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1988). Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: eine empirische Untersuchung. Opladen: Westdeutscher Verlag. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schlaffer, M. (1977). Imitationslernen und Legasthenie: Der Einfluss von Leistungs- und Sympathiestatus eines Modells auf die Rechtschreibleistung von Legasthenikern. Unveröffentlichte Dissertation. Wien: Universität Wien. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmidt, S. , Ender, S. , Schultheiß, J. , Gerber-von Müller, G. , Gerber, W.-D. , Steinmann, E. et al. (2012). Das ADHS-Camp: Langzeiteffekte einer intensiv-verhaltenstherapeutischen Maßnahme bei Kindern mit ADHS. Kindheit und Entwicklung, 21, 90 – 102. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schmidtchen, S. , Pelz, F. , Dietz, V. (1973). Entwicklung und erste Effektivitätskontrolle eines multifaktoriellen Funktionstrainingsprogrammes für lese-rechtschreibschwache Heimkinder. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 22, 257 – 262. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. , Roth, E. , Küspert, P. (1999). Frühe Prävention von Lese-Rechtschreibproblemen: Das Würzburger Trainingsprogramm zur Förderung sprachlicher Bewusstheit bei Kindergartenkindern. Kindheit und Entwicklung, 8, 147 – 152. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schulte-Körne, G. , Deimel, W. , Hülsmann, J. , Seidler, T. , Remschmidt, H. (2001). Das Marburger Rechtschreib-Training–Ergebnisse einer Kurzzeit-Intervention. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 29, 7 – 15. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Suchodoletz, W. v. (2007). Kausale Behandlungsansätze in der Legasthenie-Therapie. In G. Schulte-Körne, (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie: Aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft (S. 73 – 79). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Swanson, H. L. & Hoskyn, M. (1998). Experimental intervention research on students with learning disabilities: A meta-analysis of treatment outcomes. Review of Educational Research, 68, 277 – 321. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Swanson, H. L. & Sachse-Lee, C. (2000). A meta-analysis of single-subject-design intervention research for students with LD. Journal of Learning Disabilities, 33, 114 – 136. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Tacke, G. (2005). Evaluation eines Lesetrainings zur Förderung lese-rechtschreibschwacher Grundschüler der zweiten Klasse. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 52, 198 – 209. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tacke, G. , Nock, H. , Staiber, W. (1987). Rechtschreibförderkurse in der Schule: Wie erfolgreich sind sie, und welche Faktoren tragen zu Leistungsverbesserungen bei? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1, 45 – 52. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tacke, G. , Wörner, R. , Schultheiss, G. , Brezing, H. (1993). Die Auswirkung rhythmisch-syllabierenden Mitsprechens auf die Rechtschreibleistung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 7, 139 – 147. First citation in articleGoogle Scholar

  • Toussaint, A. , Petermann, F. , Schmidt, S. , Petermann, U. , Gerber-von Müller, G. , Sinatchkin, M. , Gerber, W.-D. (2011). Wirksamkeit verhaltenstherapeutischer Maßnahmen auf die Aufmerksamkeits- und Exekutivfunktionen bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 59, 25 – 36. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Weber, J. (2003). Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Legasthenie–Verursachungsfaktoren und Fördermöglichkeiten. Hamburg: Kovač. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wimmer, H. , Hartl, M. (1991). Erprobung einer phonologisch, multisensorischen Förderung bei jungen Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Heilpädagogische Forschung, 17, 74 – 79. First citation in articleGoogle Scholar