Skip to main content
Übersichtsarbeit

Nachsorge bei Tumoren des Ösophagus, Magens, Pankreas, Gallengänge, Leber und beim gastrointestinalen Stromatumor (GIST)

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930.65.6.347

Die Tumoren des Ösophagus, Magens, Pankreas, der Gallengänge, der Leber und die gastrointestinalen Stromatumoren haben die Gemeinsamkeit, dass sie meist nicht im Frühstadium diagnostiziert werden und nach initialer kompletter Resektion ein hohes Rezidivrisiko aufweisen. Trotzdem gibt es keine gültigen Richtlinien wie die Nachsorgeuntersuchungen bei diesen Tumorentitäten gestaltet werden sollen – es ist nicht erwiesen ob Nachsorgeuntersuchungen überhaupt einen Einfluss auf den weiteren Krankheitsverlauf haben. In diesem Artikel werden Ansätze aufgezeigt mit diesem Dilemma im Alltag umzugehen.

A high rate of recurrence after primary resection is common to all tumor entities discussed here. However, there is no scientific evidence that regular surveillance after primary surgery changes the natural course of disease. Nevertheless, patients with hepatocellular carcinoma and a subgroup of patients suffering from other non-colorectal gastrointestinal tumors may benefit from selected follow-up examinations. This manuscript gives some practical guidance on how to individually follow these patients after primary tumor resection.