Skip to main content
Übersichtsarbeit / Review

Epidemiology of peripheral arterial disease

Published Online:https://doi.org/10.1024/0301-1526.33.4.183

Peripheral arterial disease (PAD) is not an uncommon but a commonly neglected condition by many medical practitioners. It is a disease that threatens not only the limb but also life itself! Atherosclerosis is the commonest cause of PAD in the western nations. The cardinal symptom is intermittent claudication (IC) but majority of the patients are asymptomatic. Ankle-brachial pressure index (ABI) is an effective screening tool for PAD. A diminished ABI (< 0.9) is a definite sign of PAD. Its prevalence steadily increases with age. In Germany almost a fifth of the patients aged over 65 years suffer from it. With increasing life expectancy the prevalence of PAD is on the increase. PAD is a manifestation of diffuse and severe atherosclerosis. It is a strong marker of cardiovascular disease; a very strong association exists between PAD and other atherosclerotic disorders such as coronary artery disease (CAD) and cerebrovascular disease (CVD). PAD is an independent predictor of high mortality in patients with CAD. Smoking, diabetes mellitus and advancing age are the cardinal risk factors. A relatively small number of PAD patients lose limbs by amputation. Most patients with PAD die of either heart attacks or strokes and they die of the former conditions far earlier than controls. PAD still remains an esoteric disease and there is a significant lack of awareness of this condition by many physicians, and therefore under-diagnosed and underestimated. Measures to promote awareness of PAD among physicians and the society in general are needed. Since most patients are asymptomatic and carry potentially significant morbidity and mortality risks, screening for PAD should be made a routine practice at primary care level.

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) wird von uns Ärzten unterdiagnostiziert und in ihrer prognostischen Bedeutung unterschätzt. Die Krankheit bedroht nicht nur die betroffene Extremität der Patienten, sie ist mit einer hohen Mortalität verbunden. Die häufigste Ursache der PAVK ist in den westlichen Ländern die Arteriosklerose. Ein wichtiges klinisches Symptom der Erkrankung ist die Claudicatio intermittens. Nur ein Drittel der Patienten hat Symptome, zwei Drittel sind asymptomatisch. Der Knöchel-Arm-Quotient (eng. ankle-brachial index, ABI) ist ein sehr effektives Screening-Instrument bei der Diagnostik der PAVK. Mit einer hohen Sensitivität und Spezifität ist ein verminderter Index (< 0,9) beweisend für eine PAVK. Die Prävalenz der PAVK steigt mit zunehmendem Alter an. In Deutschland hat jeder Fünfte ab dem Alter von 65 diese Erkrankung. Es muss damit gerechnet werden, dass mit zunehmender Lebenserwartung die Prävalenz weiter ansteigen wird. Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist Ausdruck einer meist diffusen Arteriosklerose in verschiedenen Gefäßbezirken. Sie ist eine Markererkrankung für eine hohe kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität. Ein hoher Prozentsatz hat eine koronare Herzkrankheit und zerebrale Durchblutungsstörungen. Über 50% der Patienten sterben am Herzinfarkt, ca. 15% am Schlaganfall. Hauptrisikofaktoren der PAVK sind Rauchen, Diabetes mellitus und das Alter. Die PAVK wird aber nicht nur unterdiagnostiziert und in ihrer prognostischen Bedeutung unterschätzt, sie wird leider auch unterbehandelt. Im Vergleich zu Patienten mit KHK werden PAVK-Patienten deutlich seltener mit Statinen und Thrombozytenfunktionshemmer behandelt, obgleich Leitlinien die Indikation für eine solche Behandlung klar vorgeben. Wir fordern deutlich mehr Screening-Bemühungen zur Frühdiagnostik der Erkrankung in Allgemeinpraxen.