Skip to main content
Research Report

Estimates of Driving under the Influence of Cannabis in Germany in 2021 before the Partial Legalization

Published Online:https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000910

Abstract:Background: Cannabis use acutely impairs cognition, psychomotor coordination, and driving ability. It is associated with an increased risk of car crashes, especially in young drivers. We provide current estimates of driving under the influence of cannabis (DUIC) in the general population prior to cannabis legalization in Germany. Methods: Data are from the online portion of the 2021 wave of the Epidemiological Survey on Substance Abuse (ESA) with n = 532 adult past 12-month cannabis users. Initial checks conducted to evaluate potential selection bias of completing the ESA online instead of other methods revealed minimal bias. Results: Results indicate that in 2021 approximately 3 % of 12-month cannabis consumers and 0.3 % [95 % CI: 0.2, 0.5] of all respondents of the online portion of the ESA reported at least one instance of DUIC in the past 3 months. When extrapolated to the national population of adults 18 to 64 years old, we estimated 153,438 people [95 % CI: 102,279; 255,697] drove within 2 hours of consuming cannabis in the past 3 months. Conclusions: A small but important minority uses a vehicle shortly after cannabis use. It is important to inform these vulnerable groups about the risks. DUIC needs to be monitored regularly to examine the potential impact of the new cannabis law.


Schätzungen bezüglich des Fahrens unter Einfluss von Cannabis in Deutschland im Jahr 2021 vor der Teillegalisierung

Zusammenfassung:Hintergrund: Der Konsum von Cannabis beeinträchtigt akut die Kognition, die psychomotorische Koordination und die Fahrfähigkeit. Er wird mit einem erhöhten Risiko für Autounfälle in Verbindung gebracht, insbesondere bei jungen Fahrern. Wir liefern aktuelle Schätzungen bezüglich des Fahrens unter Einfluss von Cannabis in der allgemeinen Bevölkerung vor der Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Methoden: Die Daten stammen aus dem Online-Teil des Epidemiologischen Suchtsurveys (ESA) 2021 mit n = 532 Erwachsenen, die in den letzten 12-Monaten Cannabis konsumiert haben. Erste Überprüfungen, die potenzielle Selektionsverzerrungen bei der Teilnahme an der Online-Version des ESA im Vergleich zu den anderen Erhebungsmethoden (telefonisch, schriftlich) bewerteten, ergaben eine minimale Verzerrung. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2021 etwa 3 % der 12-Monats-Konsumierenden von Cannabis und 0.3 % [95 % KI: 0.2, 0.5] aller Befragten des Online-Teils des ESA in den letzten 3 Monaten mindestens einmal unter dem Einfluss von Cannabis gefahren sind. Hochgerechnet auf die nationale Bevölkerung von Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren schätzen wir, dass 153 438 Personen [95 % KI: 102.279; 255.697] in den letzten 3 Monaten innerhalb von 2 Stunden nach dem Konsum von Cannabis gefahren sind. Diskussion: Eine kleine, aber wichtige Minderheit nutzt ein Fahrzeug kurz nach dem Konsum von Cannabis. Es ist wichtig, diese gefährdete Gruppe über die Risiken aufzuklären. Fahren unter Einfluss von Cannabis muss regelmäßig überwacht werden, um die potenziellen Auswirkungen des neuen Cannabisgesetzes zu untersuchen.

References