Skip to main content
Originalarbeit

Interprofessionelle Zusammenarbeit Pflegefachpersonen und Ärzteschaft

Eine Triangulation quantitativer und qualitativer Daten

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000531

Zusammenfassung. Hintergrund: Im klinischen Alltag stellt die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und Ärzt(inn)en immer wieder eine Herausforderung dar. Quantitative oder qualitative Studien haben das Ziel, Erkenntnisse zu einer verbesserten Zusammenarbeit aufzuzeigen. Diese Erkenntnisse sind jedoch aus methodischen Gründen oft begrenzt. Ziel: Mittels Triangulation quantitativer und qualitativer Daten beschreibt diese Studie die interprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht der Pflegefachpersonen. Methode: Die Datenerhebung erfolgte in einem Mixed Methods-Design im Rahmen der interprofessionellen Sinergia DRG-Begleitforschung. Zunächst erfolgte eine separate Analyse der quantitativen und qualitativen Daten. Durch die Triangulation entstand in vier Schritten eine „Meta-Matrix“. Ergebnisse: Die „Meta-Matrix“ bildet alle relevanten quantitativen und qualitativen Ergebnisse sowie ihre Zusammenhänge modellähnlich auf einer Seite ab. Die Relevanz, die Einflussfaktoren sowie die Folgen der interprofessionellen Zusammenarbeit für Mitarbeitende, Patient(inn)en, Angehörige und Systeme werden deutlich. Schlussfolgerung: Die interprofessionelle Zusammenarbeit aus Sicht der Pflegefachpersonen in fünf Spitälern wird erstmals umfassend in einer „Meta-Matrix“ aufgezeigt. Die Folgen ungenügender Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und Ärzt(inn)en sind beträchtlich, weshalb in interprofessionelle Konzepte investiert werden muss. Aus der „Meta-Matrix“ ist ersichtlich, welche Faktoren für die interprofessionelle Zusammenarbeit hinderlich bzw. förderlich sind.


Interprofessional collaboration from nurses and physicians – A triangulation of quantitative and qualitative data

Abstract. Background: Interprofessional collaboration between nurses and physicians is a recurrent challenge in daily clinical practice. To ameliorate the situation, quantitative or qualitative studies are conducted. However, the results of these studies have often been limited by the methods chosen. Aim: To describe the synthesis of interprofessional collaboration from the nursing perspective by triangulating quantitative and qualitative data. Method: Data triangulation was performed as a sub-project of the interprofessional Sinergia DRG Research program. Initially, quantitative and qualitative data were analyzed separately in a mixed methods design. By means of triangulation a „meta-matrix“ resulted in a four-step process. Results: The „meta-matrix“ displays all relevant quantitative and qualitative results as well as their interrelations on one page. Relevance, influencing factors as well as consequences of interprofessional collaboration for patients, relatives and systems become visible. Conclusion: For the first time, the interprofessional collaboration from the nursing perspective at five Swiss hospitals is shown in a „meta-matrix“. The consequences of insufficient collaboration between nurses and physicians are considerable. This is why it’s necessary to invest in interprofessional concepts. In the „meta-matrix“ the factors which influence the interprofessional collaboration positively or negatively are visible.