Skip to main content
Freier Beitrag

Selbstverletzendes Verhalten

Diagnostik und psychotherapeutische Ansätze

Published Online:https://doi.org/10.1024/1661-4747.55.2.123

Zusammenfassung. Selbstverletzendes Verhalten wie Sich-Schneiden und Kratzen kommt sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Jugendlichen verhältnismäßig häufig vor. Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um den Ausdruck schwerwiegender psychischer und/oder sozialer Belastungen und sollte als Hinweis darauf gewertet werden, dass der oder die Jugendliche Hilfe und Unterstützung benötigt. Dieser Beitrag befasst sich vor allem mit den aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie selbstverletzenden Verhaltens. Beispielhaft werden Selbstbeurteilungsinstrumente vorgestellt, die verschiedene Aspekte selbstverletzenden Verhaltens detailliert erfassen. Sie können bei der Identifikation und Differenzialdiagnostik, aber auch zur Vorbereitung, Begleitung und Evaluation therapeutischer Maßnahmen eingesetzt werden. Als besonders vielversprechende Interventionsmöglichkeiten werden die DBT-A (Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente) und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) vorgestellt, wobei für die DBT-A bereits erste positive empirische Befunde vorliegen. Die Wirksamkeit dieser Verfahren sollte zukünftig möglichst in kontrolliert-randomisierten Studien geprüft werden.


Self-Injurious Behavior: Assessment and Psychotherapy

Abstract. Self-injurious behavior without suicidal intent, like wrist-cutting or scratching, is quite common among male and female adolescents. It indicates severe psychological strain and can be interpreted as a call for help and support. This paper introduces several currently available assessment tools as well as therapeutic strategies. Self-report questionnaires can be implemented to identify self-injurious behavior and in order to discriminate it from other types of psychopathology, for example suicidal behavior. Furthermore, they can be used to prepare, adapt and evaluate therapeutic interventions. Promising therapeutic strategies - Dialectical Behavior Therapy (DBT), Dialectical Behavior Therapy for Adolescents (DBT-A) and Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) - are introduced in more detail. Further research in this area involving controlled-randomized studies is needed.

References