Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000227

Zusammenfassung. Im leistungs- und im gesundheitsorientierten Sport ist Selbstkontrolle von hoher Relevanz, u.a. um optimale Leistung zu erzielen und Gesundheit durch Bewegung aufrechtzuerhalten. Im vorliegenden Überblicksartikel stellen wir Befunde zu Selbstkontrollbeeinträchtigungen im Sportkontext vor und diskutieren diese anhand von Ressourcen- und Prozessmodellen. Danach argumentieren wir, dass achtsamkeitsbasierte Trainings eine mögliche Strategie darstellen könnten, Selbstkontrollbeeinträchtigungen zu reduzieren. Abschließend werden Grenzen von achtsamkeitsbasierten Trainings und Selbstkontrolltheorien, offene Forschungsfragen sowie praktische Implikationen diskutiert.


Self-Control in Sport and the Importance of Mindfulness-Based Trainings

Abstract. In sport and exercise contexts, self-control is highly important to achieve top-level performance or to maintain a healthy lifestyle. In this review article, we present results of self-control failure in sport contexts and discuss them with resource and process models of self-control. We argue that mindfulness-based trainings are possible strategies for reducing self-control lapses. Finally, we discuss the limitations of mindfulness-based trainings and self-control theories, open research questions, as well as practical implications.

Literatur