Skip to main content
Originalarbeit

Glücksspielgesetzgebung in Deutschland und Glücksspielverhalten der Bevölkerung

Published Online:https://doi.org/10.1024/0939-5911.a000345

Zielsetzung: Bewirkt die Vergabe von 48 Sportwetten- und Online-Casino-Lizenzen sowie die Lockerung von Werberestriktionen in Schleswig-Holstein (SH) Veränderungen des Glückspielverhaltens der Bevölkerung? Methodik: Wiederholte Querschnittsbefragung repräsentativer Stichproben (≥ 16 Jahre) aus SH vs. dem übrigen Bundesgebiet. Vor (2012) und nach (2013) der Lizenzvergabe wurden jeweils 1.000 Personen in den beiden Untersuchungsregionen interviewt. Ergebnisse: 2012 betrug die 12-Monats-Prävalenz des Glücksspiels in SH 39,3%, in den übrigen Bundesländern 36,9% (p > 0,05). Im Jahr 2013 lag der Unterschied bei 39,0% vs. 33,6% (p < 0,05), vornehmlich aufgrund einer häufigeren Teilnahme an Lotterien in SH. Eine signifikante Interaktion zwischen Befragungsregion und Zeit zeigte sich jedoch nicht. Auf Ebene einzelner Glücksspiele ergaben sich ebenfalls keine unterschiedlichen Entwicklungen über die Zeit, allein der Anteil der Poker-Spielenden hatte in SH einen stärkeren Rückgang als in den anderen Bundesländern (p < 0,05). Keine Unterschiede fanden sich bei der Teilnahme an Glücksspielen im Internet und bei der Prävalenz des pathologischen Spielens. Schlussfolgerungen: Obwohl die 12-Monats-Prävalenz des Glücksspiels 2013 in SH bedeutsam höher lag als im übrigen Bundesgebiet, lässt sich aus den vorliegenden Daten keine spielfördernde Auswirkung der veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen in SH auf das Glücksspielverhalten der Bevölkerung ableiten.


Gambling Law in Germany and Gambling Behavior in the German Population

Objective: Has the granting of 48 new online casino and sports betting licenses as well as the liberalization of advertising restrictions in the German state of Schleswig-Holstein (SH) caused changes in the gambling behavior in the population? Method: Repeated cross-sectional surveys of representative samples (≥ 16 years old) from two areas (SH vs. other federal states of Germany). One thousand interviews per area and wave were carried out before (2012) and after (2013) the new licensing in SH. Results: In 2012, the 12-month gambling prevalence in Schleswig-Holstein (vs. other federal states of Germany) was 39.3% (vs. 36.9%) (p > .05). In 2013, this difference was 39.0% vs. 33.6% (p < .05). No significant interaction effects were found between assessment wave and area of inquiry. A significant interaction effect was found (p < .05), however, only for poker among the specific types of gambling studied: Participation in playing poker decreased in Schleswig-Holstein, whereas it did not change in the other federal states of Germany. No differences were found between the two areas for online gambling and pathological gambling. Conclusions: In 2013, the 12-month gambling prevalence was significantly higher in Schleswig-Holstein than in the other federal states. Nevertheless, the results of the current study do not allow the conclusion that the new gambling law had a significant effect on the gambling behavior in Schleswig-Holstein.

Literatur