Skip to main content
Fallbericht

Diagnostik und Behandlung von Patienten und Patientinnen mit einer Kauf-Shopping-Störung

Eine Kasuistik

Published Online:https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000784

Zusammenfassung:Hintergrund: Obwohl die Kauf-Shopping-Störung bereits vor über 100 Jahren von Kraepelin (1909) als Oniomanie beschrieben wurde und von einer geschätzten Prävalenz von 4,9 % in der Bevölkerung (Maraz, Griffiths & Demetrovics, 2016) ausgegangen wird, ist sie weiterhin keine eigenständige Erkrankung in den Klassifikationssystemen. Patienten und Patientinnen mit einer Kauf-Shopping-Störung berichten von unterschiedlichen Konsequenzen die von Konflikten in der Partnerschaft und Schulden bis hin zu delinquentem Verhalten (z. B. Strafverfahren wegen Bestellungen auf falschem Namen) reichen. Weiterhin liegen oft komorbide Störungen vor, v. a. Depressionen, soziale Ängste, zwanghaftes Horten, Binge-Eating-Störung, Glücksspielsucht und Substanzkonsumstörungen (Müller, Mitchell, Crosby et al., 2010; Granero et al., 2016). Hinsichtlich der Behandlung der Kauf-Shopping-Störung, ist nach aktuellem Stand keine ausreichende Wirksamkeit von psychopharmakologischen Behandlungen gezeigt worden (e. g. Nicoli de Mattos et al., 2020; Koran, Aboujaoude, Solvason, Gamel & Smith, 2007). In wenigen randomisiert kontrollierten Studien (Müller, Arikian, de Zwaan & Mitchell, 2013; Müller, Müller et al. 2008; Mitchell, Burgard, Faber, Crosby & de Zwaan, 2006; Benson, Eisenach, Abrams & van Stolk-Cooke, 2014), die durchgeführt worden sind, zeigte sich die kognitive Verhaltenstherapie als wirksam. Ob die Kauf-Shopping-Störung eher als eine Impulskontrollstörung, eine Zwangsstörung oder eine Verhaltenssucht eingeordnet werden kann, wird aktuell noch debattiert. Die Diagnose wird im aktuellen ICD-10 (Dilling & Freyberger, 2016) von Klinikern als eine sonstige (F63.8) oder nicht näher bezeichnete Impulskontrollstörung (F63.9) eingeordnet. Im ICD-11 (WHO, 2019) wird sie ohne Nennung diagnostischer Kriterien als eine andere spezifische Impulskontrollstörung (6C7Y) zugeordnet. Führende Experten sehen jedoch eine bessere Zuordnung der Kauf-Shopping-Störung unter den Störungen durch abhängiges Verhalten (Müller, Brand et al. 2019). Ziel: Ziel dieses Fallberichtes ist es, das Bewusstsein über die Existenz der Kauf-Shopping-Störung zu schaffen, Beispiele zur diagnostischen Einordnung aufzuzeigen, Behandlungsbausteine Therapeuten und Therapeutinnen näher zu bringen und die Notwendigkeit für weitere Forschung zu zeigen.


Diagnosis and Treatment of Patients with Shopping Disorder: A Casuistry

Abstract:Background: Although buying-shopping disorder was described as oniomania by Kraepelin (1909) more than 100 years ago and is estimated to have a prevalence of 4.9 % in the population (Maraz, Griffiths & Demetrovics, 2016), it is still not an independent disorder in the classification systems. Patients with buying-shopping disorder report various consequences ranging from conflicts in relationships and debts to delinquent behaviour (e. g. criminal proceedings for ordering under a false name). Furthermore, comorbid disorders are often present, especially depression, social anxiety, compulsive hoarding, binge-eating disorder, gambling disorder and substance use disorders (Müller, Mitchell, Crosby et al., 2010; Granero et al., 2016). Regarding the treatment of buying-shopping disorder, psychopharmacological treatments have not been shown to be sufficiently effective (e. g. Nicoli de Mattos et al., 2020; Koran, Aboujaoude, Solvason, Gamel & Smith, 2007). In a few randomised controlled trials (Müller, Arikian, de Zwaan & Mitchell, 2013; Müller, Müller et al. 2008; Mitchell, Burgard, Faber, Crosby & de Zwaan, 2006; Benson, Eisenach, Abrams & van Stolk-Cooke, 2014) cognitive behavioural therapy was shown to be effective. Whether buying-shopping disorder can be classified as an impulse control disorder, an obsessive-compulsive disorder or a behavioural addiction is still being debated. The diagnosis is classified by clinicians in the current ICD-10 (Dilling & Freyberger, 2016) as other (F63.8) or unspecified impulse control disorder (F63.9). In ICD-11 (WHO, 2019), it is classified as another specific impulse control disorder (6C7Y) without mentioning diagnostic criteria. However, leading experts see a better classification of buying-shopping disorder under dependent behaviour disorders (Müller, Brand et al. 2019). Aim: The aim of this case report is to raise awareness about the existence of buying-shopping disorder, to provide examples of diagnostic classification, to introduce treatment components to therapists and to show the need for further research.

Literatur