Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000234

Zusammenfassung. Der Frage nach betrieblichen Ausbildungsbedingungen im dualen System kommt nicht zuletzt vor dem Hintergrund steigender unbesetzter Ausbildungsstellen eine hohe Bedeutung zu. Nach wie vor stellt die schriftliche Befragung von Auszubildenden die gängigste Form des Forschungszugangs dar. Bezüglich der Operationalisierung der Charakteristika betrieblicher Ausbildungsbedingungen liegen mittlerweile diverse Testinstrumente vor, deren heterogene Ausgestaltung eine studienübergreifende Betrachtung des Forschungsstandes erschweren. Der Beitrag versucht vor diesem Hintergrund einen Überblick über existierende Testinstrumente zu geben, die auf die Erfassung der Merkmale des Lernens am Arbeitsplatz in der dualen Berufsausbildung abzielen. Diese Zusammenführung und Systematisierung von Items und Skalen erfolgt in Form einer qualitativen Meta-Analyse unter Rückgriff auf 43 standardisierte Befragungsinstrumente mit mehr als 3.300 Items. Angelehnt an das 3-P-Modell von Tynjälä (2013) können die Instrumente zu den betrieblichen Ausbildungsbedingungen im Ergebnis anhand von 30 Kategorien in acht Inhaltsbereiche und fünf Dimensionen inhaltlich ausdifferenziert werden. Dieses Kategoriensystem liefert zunächst einen Überblick über die aktuelle Operationalisierung betrieblicher Ausbildungsbedingungen in Form von zentralen Kategorien. Des Weiteren werden die konkreten Inhaltsbereiche und einzelnen Items transparent, die derzeit in der Forschungspraxis verwendet werden und prinzipiell für Studien zur Verfügung stehen. Damit die Befunde praktischen Nutzen für die Forschungscommunity entfalten können, wird ein Online-Itemkatalog sowie eine Übersicht zu bisher validierten Skalen und Items vorgelegt. Damit sollen künftig zum einen unnötige Neukonstruktionen von Items und Skalen vermieden werden, indem auf bestehende Testinstrumente zurückgegriffen wird. Zum anderen können Reliabilitätsanalysen angeregt werden, die bisher nur für eine Minderheit der Testinstrumente vorliegen. Weiterhin können auf Basis des 3-P-Modells längsschnittlich angelegte Analysen hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen Input-, Prozess- und Outputvariablen unterstützt und vergleichende quantitative Meta-Analysen vereinfacht werden, indem Schwierigkeiten hinsichtlich der Einordnung der Ergebnisse über das Kategoriensystem vermieden werden.


Training Conditions in VET – A Qualitative Meta-Synthesis for the Operationalization in Apprentice Questionnaires

Abstract. Not only against the backdrop of an increasing number of vacant apprenticeship positions, the question of occupational conditions is accorded high significance in the dual system of VET. Still, written surveys constitute the standard method for this research approach, mainly focusing the apprentice's perspective. However, different test instruments regarding the operationalization of characteristics of learning processes at the workplace exist. Unfortunately, as they highly differ in length and substantial focus, an overall view on the current state of research is impeded. This article aims at providing an overview of existing test instruments that analyze occupational learning conditions within the dual system of VET. Based on a qualitative meta-synthesis, 43 standardized test instruments – representing more than 3.300 items – are analyzed by aggregating and systematizing the relevant factors of learning processes at the workplace within apprentice questionnaires. As a result, the operationalization of occupational VET conditions can be differentiated on the basis of 30 categories in eight content areas and five dimensions. This category system, referring to Tynjälä’s (2013) 3-p model, gives an overview on how central workplace characteristics in the dual system of VET are operationalized. Furthermore, the categories and items become transparent that are used in actual research and are basically available for future research activities. In order to secure the usability of the results for the research community, an online item catalogue as well as an overview of validated items and scales are presented. Based on this, the design of new items can be avoided as researchers can use existing test instruments. Moreover, reliability analyses may be encouraged that were only rarely conducted in the past. In addition, based on the 3-p model, analyses regarding the effects of input and process variables on outputs of the apprenticeship may be supported. Finally, the category system may facilitate quantitative meta-analyses that aim at integrating and comparing empirical results.

Literatur

  • Alex, L. (1991). Gibt es Anlaß, die steigende Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge mit wachsender Sorge zu betrachten?Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 20(4), 6 – 9. First citation in articleGoogle Scholar

  • Anbuhl, M., & Gießler, T. (2012). Hohe Abbrecherquoten, geringe Vergütung, schlechte Prüfungsergebnisse – Viele Betriebe sind nicht ausbildungsreif. DGB-Expertise zu den Schwierigkeiten der Betriebe bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Berlin: DGB-Bundesvorstand. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baethge, M. (2014). Qualitätsprobleme des deutschen Berufsbildungssystems. In M. Fischer (Hrsg.), Qualität in der Berufsausbildung (S. 39 – 62). Bielefeld: Bertelsmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baethge, M., Solga, H., & Wieck, M. (2007). Berufsbildung im Umbruch. Signale eines überfälligen Aufbruchs. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baethge-Kinsky, V., Baethge, M., & Lischewski, J. (2016). Bedingungen beruflicher Kompetenzentwicklung: institutionelle und individuelle Kontextfaktoren (SiKoFak). In , Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung. Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT (S. 265 – 300). Bielefeld: Bertelsmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Beck, K. (2005). Ergebnisse und Desiderate zur Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Ausbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 101(4), 533 – 556. First citation in articleGoogle Scholar

  • Beicht, U., Krewerth, A., Eberhard, V., & Granato, M. (2009). Viel Licht – aber auch Schatten. Qualität dualer Berufsausbildung in Deutschland aus Sicht der Auszubildenden. BIBB-Report 9 / 09. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). First citation in articleGoogle Scholar

  • Biggs, J. B. (1999). Teaching for quality learning at university. What the student does. Buckingham: Open University Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brooker, R., & Butler, J. (1997). The learning context within the workplace: as perceived by apprentices and their workplace trainers. Journal of Vocational Education & Training, 49(4), 487 – 510. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)(2016). Berufsbildungsbericht 2016. Bonn. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dehnbostel, P. (1992). Ziele und Inhalte dezentraler Berufsbildungskonzepte. In: (Hrsg., Lernen für die Zukunft durch verstärktes Lernen am Arbeitsplatz – Dezentrale Aus- und Weiterbildungskonzepte in der Praxis (S. 9 – 26). Berichte zur beruflichen Bildung, 149. Berlin und Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). First citation in articleGoogle Scholar

  • DGB-Bundesvorstand(2008). Ausbildungsreport 2008. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dwyer, P., Harwood, A., Costin, G., Landy, M., Towsty, L., & Wyn, J. (1999). Combined Study and Work Paths in VET: Policy Implications and Analysis. Adelaide: NCVER. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ebbinghaus, M., Krewerth, A., Flemming, S., Beicht, U., Eberhard, V., & Granato, M. (2010). BIBB-Forschungsverbund zur Ausbildungsqualität in Deutschland. Gemeinsamer Abschlussbericht zu den Forschungsprojekten 2.2.201 „Qualitätssicherung in der betrieblichen Berufsausbildung“ und 2.2.202 „Ausbildung aus Sicht der Auszubildenden“. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). First citation in articleGoogle Scholar

  • Ebner, H. G. (1997). Die Sicht der Auszubildenden auf die Ausbildung. In , Duales System im Umbruch. Eine Bestandsaufnahme der Modernisierungsdebatte (S. 247 – 262). Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eisend, M. (2014). Meta-Analyse. München: Rainer Hampp Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ernst, C. (1997). Berufswahl und Ausbildungsbeginn in Ost- und Westdeutschland. Eine empirisch-vergleichende Analyse in Bonn und Leipzig. Bielefeld: Bertelsmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ernst, C. (2016). Forschungsprojekt „Auszubildendenzufriedenheit“. Abschlussbericht. Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Technischen Hochschule Köln. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ernst, V., & Spevacek, G. (2012). Verbleib von Auszubildenden nach vorzeitiger Vertragslösung. Ergebnisse der IHK-Ausbildungsumfrage 2012. Hannover: IHK. First citation in articleGoogle Scholar

  • Feller, G. (1995). Ansprüche und Wertungen junger Menschen in der Berufsausbildung. Wie und was Auszubildende (nicht) lernen wollen. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 24(2), 18 – 23. First citation in articleGoogle Scholar

  • Finfgeld, D. L. (2003). Metasynthesis: The State of the Art – So Far. Qualitative Health Research, 13(7), 893 – 904. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Fink, R. (2015). Strategische Ausbildungsplanung und interne Evaluation: Steuerung pädagogischen Handelns, interne Evaluation, Fragebögen. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fricke, R., & Treinies, G. (1985). Einführung in die Meta-Analyse. Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fuller, A., & Unwin, L. (2003). Fostering Workplace Learning: looking through the lens of apprenticeship. European Educational Research Journal, 2(1), 41 – 55. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Gebhardt, A., Martínez Zaugg, Y., & Metzger, C. (2014). Motivationale, emotionale und selbstwirksamkeitsbezogene Dispositionen von Auszubildenden und deren Wahrnehmung der Lernumgebung und Lernbegleitung im betrieblichen Teil der beruflichen Grundbildung. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 26: Berufliche Bildungsprozesse aus der Perspektive der Lernenden, 1 – 23. First citation in articleGoogle Scholar

  • Glass, G. V., McGaw, B., & Smith, M. L. (1982). Meta-analysis in social research. Beverly Hills: SAGE Publications. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hannes, K., & Lockwood, C. (2012). Synthesizing qualitative research: choosing the right approach. Chichester: John Wiley & Sons. First citation in articleGoogle Scholar

  • Heinemann, L., Maurer, A., & Rauner, F. (2009). Engagement und Ausbildungsorganisation: Einstellungen Bremerhavener Auszubildender zu ihrem Beruf und ihrer Ausbildung. Eine Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven. Bremen: i:BB. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hofmann, C., Stalder, B. E., Tschan, F., & Häfeli, K. (2014). Support from teachers and trainers in Vocational education and training: The pathways to career aspirations and further career development. International Journal for Research in Vocational Education and Training, 1(1), 1 – 20. First citation in articleGoogle Scholar

  • Jensen, L. A., & Allen, M. N. (1996). Meta-Synthesis of Qualitative Findings. Qualitative Health Research, 6(4), 553 – 560. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Keck, A., Weymar, B., & Diepold, P. (1997). Lernen an kaufmännischen Arbeitsplätzen. Berichte zur beruflichen Bildung, 199. Bielefeld: Bertelsmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Keck, A. (1999). Empirische Analysen zur Erhebung des Lernpotentials an kaufmännischen Arbeitsplätzen im Rahmen der beruflichen Erstausbildung. Unterrichtswissenschaft, 27(2), 159 – 183. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klein, T., Kopp, J., & Rapp, I. (2013). Meta-Analyse mit Originaldaten. Ein Vorschlag zur Forschungssynthese in der Soziologie. Zeitschrift für Soziologie, 42(3), 222 – 238. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klotz, V. K., Rausch, A., Geigle, S., & Seifried, J. (2017). Ausbildungsqualität – Theoretische Modellierung und Analyse ausgewählter Befragungsinstrumente. In S. MatthäusC. ApreaD. IfenthalerJ. Seifried (Hrsg.), bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Profil 5: Entwicklung, Evaluation und Qualitätsmanagement von beruflichem Lehren und Lernen. Digitale Festschrift für Hermann G. Ebner, 1 – 16. First citation in articleGoogle Scholar

  • Koch, A. F. (2016). Zufriedenheit in der Berufsausbildung. Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung intrinsischer Lern- und Arbeitsmotivation bei Auszubildenden im industriellen und kaufmännischen Sektor. Hamburg: Verlag Dr. Kovac. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kutscha, G., Besener, A., & Debie, S. O. (2012). Einstieg in die Berufsausbildung – Probleme der Auszubildenden und Handlungsbedarf in den Kernberufen des Einzelhandels. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 108(3), 394 – 419. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lee, W.-S., & Polidano, C. (2010). Measuring the quality of VET using the Student Outcomes Survey. Adelaide: NCVER. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lempert, W. (1998). Berufliche Sozialisation oder was Berufe aus Menschen machen. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lempert, W. (2009). Berufliche Sozialisation. Persönlichkeitsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung und Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Littell, J. H., Corcoran, J., & Pillai, V. (2008). Systematic reviews and meta-analysis. Oxford: University Press. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Mayring, P. (1994). Qualitative Inhaltsanalyse. In A. BöhmA. MengelT. Muhr (Hrsg.), Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge (S. 159 – 175). Konstanz: UVK. First citation in articleGoogle Scholar

  • Messmann, G., & Mulder, R. H. (2015). Conditions for apprentices' learning activities at work. Journal of Voational Education & Training, 67(4), 578 – 596. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Negrini, L., Forsblom, L., Schumann, S., & Gurtner, J.-L. (2015). Lehrvertragsauflösungen und die Rolle der betrieblichen Ausbildungsqualität. In K. HäfeliM. NeuenschwanderS. Schumann (Hrsg.), Berufliche Passagen im Lebenslauf. Berufsbildungs- und Transitionsforschung in der Schweiz (S. 77 – 99). Wiesbaden: VS Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nickolaus, R., Nitzschke, A., Maier, A., Schnitzler, A., Velten, S., & Dietzen, A. (2015). Einflüsse schulischer und betrieblicher Ausbildungsqualitäten auf die Entwicklung des Fachwissens und die fachspezifische Problemlösekompetenz. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 111 (3), 333 – 358. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pfeiffer, S., Ritter, T., Schütt, P., & Hillebrand-Brem, C. (2017). Betrieb Lernen. Die Bedeutung dualer Berufsausbildung und organisationalen Arbeitsvermögens. Studie der Hans-Böckler-Stiftung, Bd. 366, Düsseldorf. First citation in articleGoogle Scholar

  • Piening, D., Hauschildt, U., & Rauner, F. (2010). Lösung von Ausbildungsverträgen aus Sicht von Auszubildenden und Betrieben. Eine Studie im Auftrag der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland. Bremen, Heidelberg, Karlsruhe: i: BB. First citation in articleGoogle Scholar

  • Piening, D., Hauschildt, U., Heinemann, L., & Rauner, F. (2012). Hintergründe vorzeitiger Lösungen von Ausbildungsverträgen aus der Sicht von Auszubildenden und Betrieben in der Region Leipzig. Eine Studie im Auftrag der Landratsämter Nordsachsen und Leipzig sowie der Stadt Leipzig. Leipzig: i:BB. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pineda-Herrero, P., Quesada-Pallarès, C., Espona-Barcons, B., & Mas-Torelló, Ó. (2015). How to measure the efficacy of VET workplace learning: the FET-WL model. Education + Training, 57(6), 602 – 622. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Prenzel, M., Kristen, A., Dengler, P., Ettle, R., & Beer, T. (1996). Selbstbestimmt motiviertes und interessiertes Lernen in der kaufmännischen Erstausbildung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Beiheft 13, 110 – 127. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rausch, A. (2013). Task Characteristics and Learning Potentials – Empirical Results of Three Diary Studies on Workplace Learning. Vocations and Learning, 6, 55 – 79. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rustenbach, S. J. (2003). Meta-Analyse: eine anwendungsorientierte Einführung. Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schöngen, K. (2003). Lösung von Ausbildungsverträgen – schon Ausbildungsabbruch? Ergebnisse einer Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung. Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit (ibv), 25, 5 – 19. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tourangeau, R. (2000). Remembering what happened. Memory errors and survey reports. In A. A. StoneJ. S. TurkkanC. A. BachrachJ. B. JobeH. S. KurtzmanV. S. Cain (Hrsg.), The science of self-report. Implications for research and practice (S. 29 – 47). Mahwah, New Jersey, London: Lawrence Erlbaum. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tynjälä, P. (2013). Toward a 3-P Model of Workplace Learning: a Literature Review. Vocations and Learning, 6, 11 – 36. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Uhly, A. (2015). Vorzeitige Vertragslösungen und Ausbildungsverlauf in der dualen Berufsausbildung. Forschungsstand, Datenlage und Analysemöglichkeiten auf Basis der Berufsbildungsstatistik. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). First citation in articleGoogle Scholar

  • Ulrich, J. G., & Tuschke, H. (1995). Probleme während der Lehre: Kritikpunkte von ostdeutschen Auszubildenden. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18(3), 198 – 212. First citation in articleGoogle Scholar

  • Velten, S., & Schnitzler, A. (2012). Inventar zur betrieblichen Ausbildungsqualität (IBAQ). Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 108(4), 511 – 527. First citation in articleGoogle Scholar

  • Velten, S., Schnitzler, A., & Dietzen, A. (2015). Wie bewerten angehende Mechatroniker / -innen die Qualität ihrer betrieblichen Ausbildung? (BIBB-Report 02 / 15: Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung). Berlin: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). First citation in articleGoogle Scholar

  • Virtanen, A., & Tynjälä, P. (2008). Lernen am Arbeitsplatz – Erfahrungen von Schülern in der finnischen Berufsbildung. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 44(2), 224 – 239. First citation in articleGoogle Scholar

  • Virtanen, A., Tynjälä, P., & Collin, K. (2009). Characteristics of Workplace Learning Among Finnish Vocational Students. Vocations and Learning, 2, 153 – 175. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Virtanen, A., Tynjälä, P., & Eteläpelto, A. (2014). Factors promoting vocational students' learning at work: study on student experiences. Journal of Education and Work, 27(1), 43 – 70. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Walker, A., Smith, E., & Brennan-Kemmis, R. (2012). The psychological contract in apprenticeships and traineeships: comparing the perceptions of employees and employers. International employement relations review, 18(1), 66 – 81. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wolf, H. (2016). Exit statt Voice: Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen in der dualen Berufsausbildung. Endbericht. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut an der Universität Göttingen e.V. (SOFI). First citation in articleGoogle Scholar

  • Zimmermann, M., Müller, W., & Wild, K.-P. (1994). Entwicklung und Überprüfung des „Mannheimer Inventars zur Erfassung betrieblicher Ausbildungssituationen (MIZEBA)“. Forschungsberichte aus dem Otto-Selz-Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaft der Universität Mannheim, Nr. 31. Mannheim. First citation in articleGoogle Scholar