Skip to main content
Originalarbeiten

Meta-Studien und ihre Synonyme

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302.21.1.31

Metainterpretative Studien (hier: Meta-Studien) werden durchgeführt, um individuelle Ergebnisse unterschiedlicher Studien zu einem kohärenten Ergebnis zusammenzufügen. Die Meinungen über die Art und Weise wie diese Einzelergebnisse handhabbar gemacht werden sollen, unterscheiden sich jedoch zum Teil enorm. Dies zeigt sich u. a. in einer unterschiedlichen Begriffswahl für synonyme Sachverhalte, z.B. «Meta-Analyse», «systematischer Review», «narrativer Review», «Meta-Synthese». Auch ist unklar, warum einmal die Systematik betont wird – durch Voranstellen des Begriffs «systematisch» – und ein anderes Mal nicht. Der Artikel umfasst den Methodenteil einer Qualifikationsarbeit im Studiengang Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke und hat das Ziel, die unterschiedlichen Auffassungen zu Meta-Studien darzustellen und die Begriffe zu ordnen. Es werden veranschaulichende Beispiele der synonym verwendeten Begriffe aufgezeigt und in den Kontext der zugrunde gelegten Philosophien gebettet. Es wird vermutet, dass die verschiedenen Meinungen aus den erkenntnistheoretischen Basisannahmen resultieren. Weiterhin zeigt sich, dass narrativ fälschlicherweise häufig als Gegenteil von systematisch interpretiert wird. Abschließend werden mögliche Ordnungskriterien aufgezeigt.

The purpose of meta-interpretive literature reviews is to combine the individual findings of different studies into a single, coherent analysis (here: meta-studies). The positions on how to handle that differ enormously. This is reflected in the variety of terms and definitions for synonym circumstances, e.g. "meta-analysis", "systematic review", "narrative review", "meta-syntheses". Also ambiguous is why in some cases the systematic is highlighted due to prefix the term "systematic", in others not. This article is part of a master thesis at the Institute of Nursing Science (University Witten/Herdecke, Germany). The aim of this article is to constitute the different opinions and put the terms in order. Illustrative examples of the synonymously used terms will therefore be identified and embedded in the underlying philosophies. It is assumed that the different positions result from the underlying philosophies. Further on there is evidence that "narrative" often wrongly is interpreted as the opposite to "systematic". The article concludes with options of how to put the terms in order.