Skip to main content
Originalarbeit

ARCHI – Entwicklung eines Fragebogens zur Architektur kinder- und jugendpsychiatrischer Einrichtungen

Ein Fragebogen zur Evaluation der therapeutischen Relevanz von architektonischen Aspekten in Kliniken bzw. Versorgungseinrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie für im System therapeutisch arbeitende Personen

Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000838

Zusammenfassung.Fragestellung: Untersuchungen unterschiedlicher Disziplinen zeigen einen Zusammenhang zwischen baulichen Besonderheiten von Krankenhäusern, insbesondere psychiatrischen Krankenhäusern, und verschiedenen Parametern des Genesungsverlaufs von Patienten und Patientinnen. Welche architektonischen Aspekte im Praxisalltag relevanter sind als andere, ist bisher noch nicht untersucht. Methodik: Um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein Fragebogen entwickelt, der abbildet, welche architektonischen Aspekte in Kliniken bzw. Versorgungseinrichtungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie von therapeutisch Arbeitenden als hilfreich oder hinderlich für die therapeutische Arbeit wahrgenommen werden. Die Itementwicklung und -auswahl erfolgt durch eine Literaturrecherche und mehrere Expertenrunden. Die Daten aus online durchgeführten Expertiseinterviews werden nach Mayring inhaltlich analysiert und kategorisiert. Ergebnisse: Die entstandenen Kategorien zeigen, welche Aspekte im Klinikalltag als praxisrelevant wahrgenommen werden und stellen so die Basis für 20 offene und geschlossene Items des Fragebogens dar. Schlussfolgerungen: Durch die Ergebnisse der Expertisebefragung können in der Literatur gefundene Aspekte, u. a. Großzügigkeit der Räume, Familienorientierung, Altersangemessenheit und eine positive Atmosphäre, bestätigt werden.


ARCHI – Development of a questionnaire on architecture of child and adolescent psychiatric facilities

Abstract.Objective: Studies from various disciplines have pointed to a connection between the structural characteristics of hospitals, in particular psychiatric hospital wards, and various parameters in the recovery process of patients treated there. To date, however, no current studies have further investigated whether individual architectural aspects of clinical complexes are more relevant in everyday practice than others. Method: To link theory with practice in the context of this study, we developed a questionnaire to explore which architectural aspects in hospitals or utilities for child and adolescent psychiatry, psychosomatics, and psychotherapy are perceived by those working in therapy as helpful or detrimental to therapeutic treatment. We based the selection and development of several items on an extensive literary analysis and several expert rounds, and then analyzed and categorized the data acquired by those expert interviews conducted online according to Mayring. Results: The resulting categories demonstrate the aspects perceived as relevant to practice in everyday hospital life and thus form the basis for the 20 open and closed items of the questionnaire. Conclusion: The results of the expertise survey confirm the aspects found in the literature analyzed, including generosity of space, family orientation, age appropriateness, and positive atmosphere.

Literatur