Skip to main content
Themenschwerpunkt

Seelische Gesundheit und berufliche Teilhabe: Die Bedeutung psychosomatischer Rehabilitation im Versorgungssystem

Published Online:https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000412

Zusammenfassung. Die Erhaltung und Wiederherstellung von (psychischer) Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ist im Interesse zahlreicher Akteure in Betrieben, Sozialversicherungen und Kliniken. Die psychosomatische Rehabilitation kann als eine wesentliche Säule der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Deutschland gesehen werden. Eine verbesserte Vernetzung der Leistungserbringer und die Schließung bestehender Versorgungslücken können vermutlich zu einer effizienteren, nachhaltigeren und insgesamt verbesserten Versorgung psychisch erkrankter Menschen beitragen. Der Artikel gibt eine Übersicht über arbeitsbezogene Diagnostik im Rahmen psychosomatischer Rehabilitation. Fragebögen zur Abbildung arbeitsbezogener Belastungen und zur Aufdeckung eines arbeitsbezogenen Behandlungsbedarfs werden vorgestellt. Darüber hinaus werden Leistungen verschiedener Bereiche des Versorgungssystems dargestellt und deren Nutzen für die psychosomatische Rehabilitation verdeutlicht. Ausgewählte Interventionen sind nach ihrem zeitlichen Greifen in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen dargestellt: Präventive Angebote im Setting Betrieb (Stress-Management-Interventionen und Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb), arbeitsbezogene Psychotherapie, medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation sowie verschiedene Nachsorgeangebote und zur besonderen Vernetzung der verschiedenen Angebote der Einsatz von Fallmanagement. In dem Artikel wird die Bandbreite an Einflussfaktoren, die an der Erhaltung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit mitwirken, verdeutlicht. Möglichkeiten und Potenziale, einen Arbeitsbezug in Diagnostik und Therapie umzusetzen und verschiedene Leistungen innerhalb und außerhalb der psychosomatischen Rehabilitation besser zu vernetzen werden vorgestellt.


Mental health and occupational participation: The meaning of psychosomatic rehabilitation in the German health care system

Abstract. The maintenance and restoration of (mental) health and work ability is in the interest of numerous stakeholders in companies, social insurance and hospitals. Psychosomatic rehabilitation can be seen as an essential pillar of care for mentally ill people in Germany. Improved networking of service providers and the closing of existing gaps in care can presumably contribute to more efficient, sustainable and generally improved care for mentally ill people. The article gives an overview of work-related diagnostics in the context of psychosomatic rehabilitation. Questionnaires for mapping work-related stress and identifying work-related treatment needs are presented. In addition, services provided by various areas of the care system are presented and their benefits for psychosomatic rehabilitation are illustrated. Selected interventions are presented in the course of care of mentally ill people: Preventive offers in the workplace (Stress management interventions and psychosomatic consultation in the workplace), work-related psychotherapy, work-related medical rehabilitation as well as various aftercare offers and the use of case management for special networking of the various offers. The article illustrates the range of factors involved in maintaining and restoring employability. Possibilities and potentials to implement a work reference in diagnostics and therapy and to better network different services within and outside of psychosomatic rehabilitation are presented.

Literatur