Skip to main content
Fokus Forschung

Diagnostik von Lesestörungen bei Mehrsprachigkeit

Published Online:https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000212

Zusammenfassung. Die Konfundierung von schulischer Leistung und Sprachbeherrschung erschwert bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern die Diagnose einer Lernstörung. Wir verglichen Ergebnisse im ELFE II-Leseverständnistest von monolingual deutschsprachigen Kindern (n = 2060) mit Kindern, die zuhause überhaupt nicht Deutsch (n = 132) oder nur zum Teil Deutsch sprechen (n = 612). Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache erhielten trotz im Schnitt niedrigerer Leistungen erheblich seltener die Diagnose einer Lesestörung. Unterschiede zwischen Wort-, Satz- und Textverständnis traten bei diesen Kindern nicht häufiger auf als bei monolingual deutschen Kindern. Wir schlagen auf der Basis dieser Ergebnisse einen praktisch gangbaren Weg zur verbesserten Diagnose von Lesestörung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern unter Verwendung adaptierter Testnormen und dem Einbezug differenzialdiagnostischer Informationen vor.


Diagnostics of Reading Disorders in Multilingual Children

Abstract. The diagnosis of learning disorders is particularly difficult in multilingual children, since language skills are confounded with school performance. We compared results of monolingual German-speaking children (n = 2060) in the ELFE II reading comprehension test with children who at home do not speak German at all (n = 132) or only partly speak German (n = 612). On average, children with non-German mother tongue are less likely to be diagnosed with reading disorder despite lower performance. Structural differences between reading comprehension on word, sentence and text level do not occur more frequently in these children than in monolingual German children. Based on these results, we propose a structured approach for improving the quality of the diagnosis of reading disorders in multilingual children, using adapted test norms and the inclusion of differential diagnostic information.

Literatur