Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0033-3042.58.3.190

Zusammenfassung. Die vorliegende Studie untersucht die Akzeptanz verschiedener Personenbezeichnungsformen in einem juristischen Originaltext. In einer Online-Studie bearbeiteten Versuchsteilnehmende (N = 88) einen Lückentext, in dem sie an vorgegebenen Stellen aus verschiedenen Personenbezeichnungsformen - generisch maskulinen, geschlechterindifferenten sowie Beidnennungen - jeweils eine möglichst passende auswählten. Die selbst gestalteten Texte wurden anschließend von den Teilnehmenden hinsichtlich ihrer Verständlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit bewertet. Die Ergebnisse der Lückentextbearbeitung zeigen eine breite Akzeptanz geschlechterindifferenter Bezeichnungsformen. Diese realisieren zudem die Anforderung der Verständlichkeit und Geschlechtergerechtigkeit amtlicher Texte am besten. Möglichkeiten einer so genannten kreativen Lösung, das heißt der flexiblen und kontextabhängigen Verwendung verschiedener Bezeichnungsformen in einem Text, werden anhand des untersuchten Rechtstextes aufgezeigt.


On the acceptability and psychological impact of generic masculine and alternative person designations in legal texts

Abstract. The present study examines the acceptability of different person designation forms in an original legal text. Participants (N = 88) completed a cloze task based on a ballot paper which was presented in an online study. They were asked to choose the most suitable person designations from a selection of different gender-balancing, generic masculine and male/female splitting forms at several points in the text in order to create the most intelligible version. Subsequently, the created texts were rated by participants regarding readability and gender fairness. Results show a broad acceptance of gender-neutral forms which apparently best meet the demands of comprehensibility and gender equality of official and legal texts. The potential of the so named creative solution for gender-fair texts, i.e. the flexible and context-dependent use of different person designation forms in a text, is discussed on the basis of the legal text examined.

Literatur

  • Braun, F. , Gottburgsen, A. , Sczesny, S. , Stahlberg, D. (1998). Können Geophysiker Frauen sein? Generische Personenbezeichnungen im Deutschen. Zeitschrift für germanistische Linguistik , 26, 265– 283 CrossrefGoogle Scholar

  • Bundesministerium der Justiz (Hrsg.) (1999). Handbuch der Rechtsförmlichkeit. Empfehlungen des Bundesministeriums der Justiz zur einheitlichen rechtsförmlichen Gestaltung von Gesetzen und Rechtsverordnungen nach P. 38 Abs. 3 GGO II . Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft Google Scholar

  • Bundesverwaltungsamt - Bundesstelle für Büroorganisation und Bürotechnik (BBB) (Hrsg.) (2002). Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern. Hinweise, Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele . BBB-Merkblatt M 19, 2. Auflage. Köln Google Scholar

  • Deutscher Bundestag (1991). Unterrichtung durch die Bundesregierung. Maskuline und feminine Personenbezeichnungen in der Rechtssprache . Bericht der Arbeitsgruppe Rechtssprache vom 17. Januar 1990. Deutscher Bundestag, 12. Wahlperiode, Drucksache 12/1041, 7.08.91 Google Scholar

  • EU (2003). European Parliament 1999-2004. Session document. Final A5 - 0053/ 2003. Google Scholar

  • Forschungsgruppe Wahlen (2006). www.forschungs-gruppe.de/Aktuelles/PM_strukturdaten/web_I_05.pdf Google Scholar

  • Frank-Cyrus, K. M. , Dietrich, M. (1997). Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Gesetzestexten. - Eine Meinungsumfrage der Gesellschaft für deutsche Sprache. Der Sprachdienst , 2, 55– 68 Google Scholar

  • Gabriel, U. , Mellenberger, F. (2004). Exchanging the generic masculine for gender-balanced forms - the impact of context valence. Swiss Journal of Psychology , 63, 273– 278 LinkGoogle Scholar

  • Gesellschaft für deutsche Sprache (Hrsg.) (1998). Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache. - Amtssprache bürgernah . Wiesbaden: Quelle & Meyer Verlag Google Scholar

  • Grabrucker, M. (1993). Vater Staat hat keine Muttersprache . Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch Verlag Google Scholar

  • Guentherodt, I. (1993). Sprachliche Gleichbehandlung: Erkennen und Verwirklichen. Praktische Erläuterungen und Beispiele zur deutschen Rechtssprache. In M. Grabrucker (Hrsg.), Vater Staat hat keine Muttersprache (S. 246-262). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag Google Scholar

  • Harden, M. (2006). Geschlechtergerechtes Formulieren im Deutschen . Psychologisches Institut der Universität Heidelberg: Unveröffentlichte Diplomarbeit Google Scholar

  • Heise, E. (2000). Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen. Sprache & Kognition , 19, 3– 13 LinkGoogle Scholar

  • Hellinger, M. , Bierbach, C. (1993). Eine Sprache für beide Geschlechter. Richtlinien für einen nicht-sexistischen Sprachgebrauch . Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission Google Scholar

  • Irmen, L. , Köhncke, A. (1996). Zur Psychologie des “generischen“ Maskulinums. Sprache & Kognition , 15, 152– 166 Google Scholar

  • Irmen, L. , Linner, U. (2005). Die Repräsentation generisch maskuliner Personenbezeichnungen: Eine theoretische Integration bisheriger Befunde. Zeitschrift für Psychologie , 213, 167– 175 LinkGoogle Scholar

  • Irmen, L. , Roßberg, N. (2004). Gender markedness of language: The impact of grammatical and nonlinguistic information on the mental representation of person information. Journal of Language and Social Psychology , 23, 272– 307 CrossrefGoogle Scholar

  • Irmen, L. , Steiger, V. (2005). Zur Geschichte des generischen Maskulinums: Sprachphilosophische, sprachwissenschaftliche und psychologische Aspekte im historischen Diskurs. Zeitschrift für germanistische Linguistik , 33, 212– 235 CrossrefGoogle Scholar

  • Kargl, M. , Wetschanow, K. , Wodak, R. (1997). Kreatives Formulieren. Anleitung zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch. Universität Wien und Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten . Wien: Institut für Sprachwissenschaft der Univ. Wien Google Scholar

  • Klein, J. (1988). Benachteiligung der Frau im generischen Maskulinum - eine feministische Schimäre oder psycholinguistische Realität?. In N. Oellers (Hrsg.), Akten des Germanistentages 1987, Teil 1 (S. 310-319). Tübingen Google Scholar

  • Langer, I. , Schulz v. Thun, F. , Tausch, R. (1974). Verständlichkeit in der Schule, Verwaltung, Politik und Wissenschaft . München: Reinhardt Google Scholar

  • Rothmund, J. (1998). Zum Genus-Sexus-Problem auf Textebene: Benachteiligung von Frauen durch das generische Maskulinum? - Beeinträchtigung von Textqualitäten durch geschlechtergerechte Formulierungen? . Psychologisches Institut der Universität Heidelberg: Unveröffentlichte Diplomarbeit Google Scholar

  • Rothmund, J. , Christmann, U. (2002). Auf der Suche nach einem geschlechtergerechten Sprachgebrauch: Führt die Ersetzung des generischen Maskulinums zu einer Beeinträchtigung von Textqualitäten?. Muttersprache , 2, 115– 135 Google Scholar

  • Rothmund, J. , Scheele, B. (2004). Personenbezeichnungsmodelle auf dem Prüfstand - Lösungsmöglichkeiten für das Genus-Sexus-Problem auf Textebene. Zeitschrift für Psychologie , 212, 40– 54 LinkGoogle Scholar

  • Rummler, U. (1995). Ärztin oder Arzt? Eine psycholinguistische Untersuchung zum generischen Gebrauch des Maskulinums bei Grundschülerinnen und Grundschülern. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie , 51, 173– 189 Google Scholar

  • Schweizerische Bundeskanzlei (Hrsg.) (1996). Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung im Deutschen . Bern: Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale Google Scholar

  • Stahlberg, D. , Braun, F. , Irmen, L. , Sczesny, S. (2007). Representation of the sexes in language. In K. Fiedler (Ed.), Social communication. A volume in the series Frontiers of Social Psychology (pp. 163-187). New York: Psychology Press Google Scholar

  • Stahlberg, D. , Sczesny, S. (2001). Effekte des generischen Maskulinums und alternativer Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen. Psychologische Rundschau , 52, 131– 140 LinkGoogle Scholar

  • UNESCO (1994). Resolution 24 C/14 § 2 (1) . 145th Session. Item 5.7.1. Paris Google Scholar