Skip to main content
Studie

Welchen Einfluss hat ein Migrationshintergrund auf die kognitiven Leistungen in der WISC-V?

Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000257

Zusammenfassung. Kinder mit Migrationshintergrund fallen in vielen Vergleichsstudien durch schwächere schulische Leistungen auf. Die vorliegende Studie analysiert auf Basis der Normstichprobe der deutschsprachigen WISC-V (N = 1085) verschiedene Einflussmerkmale auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6;0 bis 16;11 Jahren und vergleicht dabei Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Es zeigt sich, dass nicht der Migrationshintergrund, sondern für Grundschulkinder der elterliche Bildungshintergrund und für Kinder ab Klassenstufe 5 die Schulform das eigentliche differentielle Entwicklungsmilieu darstellen, welches Leistungsunterschiede zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund erklärt. Allerdings zeigt sich gleichzeitig auch eine Ungleichverteilung von Kindern auf die entsprechenden Schulformen unter Berücksichtigung des Migrationshintergrunds. Für eine bessere Bildungsbeteiligung sollte die Förderung in der Bildungssprache Deutsch weiter ausgebaut werden.


Analyzing the Role of a Migration Background in Cognitive Performance on the WISC-V

Abstract. In many comparative studies, children with migration background show weaker academic achievements relative to their peers without migration background. The present study used a WISC-V German-speaking normative sample (N = 1085) to analyze different factors that influence the cognitive performance of children and adolescents aged from 6.0 to 6.11 years. The performance of children and adolescents with and without migration background in the five primary and the five secondary index scores and the G-IQ of the WISC-V was compared. The children were separated into two groups: younger children attending a primary school and older children and adolescents attending a secondary school. In the younger children, the influence of parental education and migration status was compared. In the older children, the influence of school type attended, parental education, and migration status was compared. In both groups, differences in performance were not explained by the factor migration background, but by parental educational status. In the older children, the strongest effects were seen for the school form attended. Thus, parental educational status and school type seem to be the learning environment explaining differences in performance. However, considering their migration status, children and adolescents showed an uneven distribution in their attended school forms. Furthermore, these results underline the importance of German-language training to ensure better educational participation for children with migration background.

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorgestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differenzieller lern-und Entwicklungsmilieus. In J. BaumertP. StanatR. WatermannHrsg., Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit (S. 95 – 188). Wiesbaden: VS. First citation in articleGoogle Scholar

  • Blossfeld, H.-P., Bos, W., Daniel, H.-D., Hannover, B., Köller, O. & Lenzen, D., et al. (2016). Integration durch Bildung: Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bonefeld, M., Dickhäuser, O., Janke, S., Praetorius, A.-K. & Dresel, M. (2017). Migrationsbedingte Disparitäten in der Notenvergabe nach dem Übergang auf das Gymnasium. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 49, 11 – 23. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Breen, R., Luijkx, R., Müller, W. & Pollak, R. (2012). Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft und Geschlecht im Wandel – Deutschland im internationalen Vergleich. In R. BeckerH. SolgaHrsg., Soziologische Bildungsforschung (S. 346 – 373). Wiesbaden: Springer Fachmedien. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brodesser, E. (2016). Kinder aus zugewanderten Familien in Förderschulen. Wiesbaden: Springer VS. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bundesministerium des Innern, Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.). (2016). Migrationsbericht 2015. Verfügbar unter http://www.bamf.de/shareddocs/anlagen/de/publikationen/migrationsberichte/migrationsbericht-2015.pdf?__blob=publicationFile [28. 03. 2018]. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Daseking, M., Lipsius, M., Petermann, F. & Waldmann, H.-C. (2008). Differenzen im Intelligenzprofil bei Kindern mit Migrationshintergrund: Befunde zum HAWIK-IV. Kindheit und Entwicklung, 17, 76 – 89. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Daseking, M., Werpup-Stüwe, L., Wienert, L. M., Menke, B. M., Petermann, F. & Waldmann, H.-C. (2015). Sprachfreie Intelligenzdiagnostik bei Kindern mit Migrationshintergrund. Kindheit und Entwicklung, 24, 243 – 251. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dummert, F., Endlich, D., Schneider, W. & Schwenck, C. (2014). Entwicklung schriftsprachlicher und mathematischer Leistungen bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 46, 115 – 132. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Heppt, B., Haag, N., Böhme, K. & Stanat, P. (2015). The role of academic‐language features for reading comprehension of language‐minority students and students from low‐SES families. Reading Research Quarterly, 50, 61 – 82. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kiemer, K., Haag, N., Müller, K. & Ehmke, T. (2017). Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20, 125 – 149. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kigel, R. M., McElvany, N. & Becker, M. (2015). Effects of immigrant background on text comprehension, vocabulary, and reading motivation: A longitudinal study. Learning and Instruction, 35, 73 – 84. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Laidra, K., Pullmann, H. & Allik, J. (2007). Personality and intelligence as predictors of academic achievement: A cross-sectional study from elementary to secondary school. Personality and Individual Differences, 42, 441 – 451. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Lüdemann, E. & Schwerdt, G. (2013). Migration background and educational tracking. Journal of Population Economics, 26, 455 – 481. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Maaz, K., Watermann, R. & Baumert, J. (2007). Familiärer Hintergrund, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen in gegliederten Schulsystemen im internationalen Vergleich. Eine vertiefende Analyse von PISA Daten. Zeitschrift für Pädagogik, 53, 444 – 461. First citation in articleGoogle Scholar

  • Müller, K. & Ehmke, T. (2016). Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb. In K. ReissC. SälzerA. Schiepe-TiskaE. KliemeO. KöllerHrsg., PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 285 – 316). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Niklas, F., Segerer, R., Schmiedeler, S. & Schneider, W. (2012). Findet sich ein „Matthäus-Effekt“ in der Kompetenzentwicklung von jungen Kindern mit oder ohne Migrationshintergrund? Frühe Bildung, 1, 26 – 33. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • OECD (2018). The resilience of students with a immigrant background: Factors that shape well-being (OECD Reviews of Migrant Education). Paris: OECD Publishing. https://doi.org/10.1787/9789264292093-en[28. 03. 2018] First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Petermann, F. (Hrsg.). (2014). Wechsler Nonverbal Scale of Ability (WNV, dt. Version). Frankfurt: Pearson Assessment. First citation in articleGoogle Scholar

  • Prevoo, M. J. L., Malda, M., Mesman, J. & IJzendoorn, M. H. v. (2016). Within- and cross-language relations between oral language proficiency and school outcomes in bilingual children with an immigrant background: A meta-analytical study. Review of Educational Research, 86, 237 – 276. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Reiss, K., Sälzer, C., Schiepe-Tiska, A., Klieme, E. & Köller, O. (2016). PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation. Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rindermann, H. & Thompson, J. (2016). The cognitive competences of immigrant and native students across the world: an analysis of gaps, possible causes and impact. Journal of Biosocial Science, 48, 66 – 93. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Stanat, P., Baumert, J. & Müller, A. G. (2005). Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt. Zeitschrift für Pädagogik, 51, 856 – 875. First citation in articleGoogle Scholar

  • Statistisches Bundesamt (2016). Schulen auf einen Blick, Ausgabe 2016. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinlen, A. K. & Piske, T. (2013). Academic achievement of children with and without migration backgrounds in an immersion primary school: A pilot study. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 61, 215 – 244. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (2017). Blickpunkt Schule. Schuljahr 2016/2017. Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tarelli, I., Schwippert, K. & Stubbe, T. C. (2012). Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. In W. BosH. WendtO. KöllerC. SelterHrsg., TIMSS 2011: Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich (S. 247 – 267). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Tovar Garcia, E. (2017). Migration background and educational achievements in Russia. Migraciones Internacionales, 9, 69 – 93. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wechsler, D. (2017). Wechsler Intelligence Scale for Children – Fifth Edition (dt. Bearbeitung durch F. Petermann). Frankfurt a. M.: Pearson Assessment. First citation in articleGoogle Scholar