Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/1612-5010.16.1.17

Zusammenfassung. Das Lateral Preference Inventory (LPI, Coren, 1993) soll die bevorzugte Seite für die Dimensionen Händigkeit, Füßigkeit, Äugigkeit und Ohrigkeit ermitteln. In dieser Pilotstudie wurde mit N = 540 Versuchspersonen (n = 303 männlich, n = 237 weiblich) im Alter von 17 bis 37 Jahren (M = 22.1, SD = 2.7) die Konstruktvalidität auf Itemebene (Itemhomogenität) der deutschen Version des LPI untersucht. Die Seitigkeitsdimensionen wurden inferenzstatistisch mit dem ordinalen Mixed-Rasch-Modell und dem latenten Klassenmodell überprüft. Erst die Eliminierung der Antwortkategorie „egal” führt zu einer zufriedenstellenden Konstruktvalidität auf Itemebene. Für die Seitigkeitsdimensionen lässt sich jeweils eine 2-Klassen-Lösung ermitteln, mit der Personen in Rechtstypen und Mischtypen eingeteilt werden können. Abschließend werden Empfehlungen zur Verbesserung des LPI aufgezeigt.


The Lateral Preference Inventory: The item homogeneity of the German version

Abstract. The Lateral Preference Inventory (LPI, Coren, 1993) is a questionnaire designed to measure lateral preference on the four dimensions of handedness, footedness, eyedness, and earedness. This pilot study examined the construct validity of the German version on the item level (the item homogeneity). The LPI was given to 540 participants (303 male, 237 female) aged 17 to 37 years (M = 22.1, SD = 2.7). An ordinal mixed-Rasch model and a latent class model were applied to test the lateral preference dimensions with inferential statistics. Results showed that it was necessary to eliminate the response category "either" before a satisfactory construct validity could be obtained on the item level. Each of the lateral preference dimensions revealed a two-class solution classifying participants as either right-handers or mixed-handers. Recommendations for improving the LPI are discussed.

Literatur