Skip to main content
Originalarbeiten / Original communications

Treatment costs and quality of life of patients with peripheral arterial occlusive disease – the German perspective

Published Online:https://doi.org/10.1024/0301-1526.33.3.145

Background: To objectify the debate about the restricted resources of the health system, examinations about the treatment costs and quality of life implications of different illnesses are necessary. The aims of the examination were the quantification of costs that are caused by a patient with PAD per year and the determination of the quality of life. Patients and methods: 280 patients (mean 66.6 years) in Fontaine stages II to IV were included in the study to determine their treatment costs for the year 2001 retrospectively from patient records. Health-related quality of life was recorded through the standardized questionnaires PAVK-86, SF-36 and EQ-5D. Results: A patient with PAD in stage IIa costs on average 1792.45 Euro, in stage IIb 2551.28 Euro, in stage III 4356.48 Euro and in stage IV 6225.89 Euro. The costs of the in-hospital treatment dominated the total result on average with 44.4% of the direct costs. Further cost factors were the drugs with 33.4%, the out-patient medical treatment with 9.9%, the expenditures for care with 6.7%, rehabilitation with 3.6% and adjuvants with a share of 1.9%. The indirect costs played a subordinate role with 9.67% of the total costs. The quality of life was clearly restricted in all stages of the PAD. The quality of life especially was strongly decreased from the Fontaine stage IIb on. The problems were mainly in the areas of the physical functions and pain. Conclusion: The study showed that the treatment of patients with PAD is very cost-intensive and that patients have to suffer from a considerable loss of quality of life.

Hintergrund: Zur Versachlichung der Debatte um die begrenzten Ressourcen im Gesundheitswesen sind Untersuchungen zu den Behandlungskosten und Lebensqualitätsimplikationen einzelner Krankheitsbilder erforderlich. Ziel der Untersuchung waren die Quantifizierung der Kosten, die durch einen PAVK-Patienten pro Jahr verursacht werden, sowie die Bestimmung der Lebensqualität in den einzelnen Krankheitsstadien. Patienten und Methode: In die Studie wurden 280 Patienten (mittleres Alter 66,6 Jahre) in den Stadien II bis IV nach Fontaine eingeschlossen, deren Behandlungskosten für das Jahr 2001 retrospektiv aus Patientenakten erhoben wurden. Von diesen Patienten wurde mittels der standardisierten Fragebögen PAVK-86, SF-36 und EQ-5D die gesundheitsbezogene Lebensqualität ermittelt. Ergebnisse: Ein PAVK-Patient im Stadium IIa kostete durchschnittlich 1792,45 Euro, im Stadium IIb 2551,28 Euro, im Stadium III 4356,48 Euro und im Stadium IV 6225,89 Euro. Die Kosten der stationären Behandlung dominierten mit durchschnittlich 44,4% der direkten Kosten das Gesamtergebnis. Die Kosten für Medikamente waren mit 33,4% beteiligt. Weitere Kostenfaktoren waren die ambulante ärztliche Behandlung mit 9,9%, die Aufwendungen für die Pflege mit 6,7%, die Rehabilitation mit 3,6% und Hilfsmittel mit einem Anteil von 1,9%. Die indirekten Kosten spielten mit 9,67% der Gesamtkosten eine untergeordnete Rolle, da die meisten Patienten im Rentenalter sind. Die Lebensqualität war in allen Stadien der PAVK deutlich eingeschränkt. Die Lebensqualität war insbesondere ab dem Fontaine-Stadium IIb stark gemindert. Die Probleme lagen hauptsächlich in den Bereichen der körperlichen Funktionen und der Schmerzen. Schlussfolgerungen: Die Untersuchung hat gezeigt, dass die Behandlung von PAVK-Patienten sehr kostenintensiv ist und die Patienten unter erheblichen Lebensqualitätseinbußen zu leiden haben. Die Durchführung weiterer Analysen zur Optimierung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der durchgeführten Behandlungen erscheint geboten.