Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0049-8637.35.4.208

Zusammenfassung. In einer Feldstudie werden die geschlechtsabhängigen Unterschiede in den Rechtschreibleistungen und im rechtschreibspezifischen Selbstkonzept von N = 258 Kindern des vierten Grundschuljahres untersucht. Die Ergebnisse belegen einen signifikanten, in seiner praktischen Bedeutsamkeit allerdings vernachlässigbar geringen Leistungsvorsprung für die Mädchen. Dementsprechende Selbstkonzeptunterschiede sind nicht nachweisbar. Interindividuelle Unterschiede im rechtschreibspezifischen Selbstkonzept gehen wesentlich auf die Rechtschreibleistungen zurück - das Geschlecht spielt hierbei keine Rolle.


Analysis of gender differences in fourth graders’ spelling-specific self-concept

Abstract. In this field study gender differences in N = 258 fourth graders’ spelling achievement and spelling-specific self-concept were investigated. Results revealed significant, but only small differences favouring the girls’ achievement scores. Corresponding self-concept differences failed to reach statistical significance. Overall, students’ self-concepts could be best predicted by spelling achievement - without any impact of the gender variable.

Literatur

  • Boersma, F. J. , Chapman, J. W. , Maguire, T. O. (1979). The Student’s Perception of Ability Scale: An instrument for measuring academic self-concept in elementary school children. Educational and Psychological Measurement, 39, 1035– 1041 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Chapman, J. W. , Silva, P. A. , Boersma, F. J. (1983). Student’s Perception of Ability Scale: Development of a short form. Perceptual and Motor Skills, 57, 799– 802 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Eccles, J. , Wigfield, A. , Harold, R. D. , Blumenfeld, P. (1993). Age and gender differences in children’s self- and task perceptions during elementary school. Child Development, 64, 830– 847 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Faber, G. (1991). Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zum rechtschreibbezogenen Selbstkonzept von Grundschülern. Empirische Pädagogik, 5, 317– 347 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Faber, G. (1992). Bereichsspezifische Beziehungen zwischen leistungsthematischen Schülerselbstkonzepten und Schulleistungen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 24, 66– 82 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Grund, M. , Haug, G. , Naumann, C. L. (1994). DRT 4. Diagnostischer Rechtschreibtest für 4. Klassen. Beiheft mit Anleitung und Normentabellen . Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Helmke, A. (1997). Individuelle Bedingungsfaktoren der Schulleistung: Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In F. E. Weinert & A. Helmke (Hrsg.), Entwicklung im Grundschulalter (S. 203-216). Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Helmke, A. (1998). Vom Optimisten zum Realisten? Zur Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzeptes vom Kindergarten bis zur 6. Klassenstufe. In F. E. Weinert (Hrsg.), Entwicklung im Kindesalter (S. 115-132). Weinheim: Beltz . First citation in articleGoogle Scholar

  • Marsh, H. W. , Yeung, A. S. (1998). Longitudinal structural equation models of academic self-concept and achievement: Gender differences in the development of math and English constructs. American Educational Research Journal, 35, 705– 738 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Richter, S. (1994). Geschlechtsunterschiede in der Rechtschreibentwicklung von Kindern der 1. bis 5. Klasse. In S. Richter & H. Brügelmann (Hrsg.), Mädchen lernen anders lernen Jungen. Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schriftspracherwerb (S. 51-65). Bottighofen: Libelle . First citation in articleGoogle Scholar

  • Rosenfeld, H. , Valtin, R. (1997). Zur Entwicklung schulbezogener Persönlichkeitsmerkmale bei Kindern im Grundschulalter. Erste Ergebnisse aus dem Projekt NOVARA. Unterrichtswissenschaft, 25, 316– 330 . First citation in articleGoogle Scholar

  • Schneider, W. (1994). Geschlechtsunterschiede beim Schriftspracherwerb: Befunde aus den Münchner Längsschnittstudien LOGIK und SCHOLASTIK. In S. Richter & H. Brügelmann (Hrsg.), Mädchen lernen anders lernen Jungen. Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schriftspracherwerb (S. 71-82). Bottighofen: Libelle . First citation in articleGoogle Scholar

  • Skaalvik, E. M. (1990). Gender differences in general academic self-esteem and in success expectations on defined academic problems. Journal of Educational Psychology, 82, 593– 598 . First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Billmann-Mahecha, E. (2002). “Schwierige Klassen“ in der Wahrnehmung von Lehrkräften. Ein Kontextualisierungsansatz im Rahmen der Unterrichtsforschung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16, 165– 175 . First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Tiedemann, J. , Faber, G. (1994). Mädchen und Grundschulmathematik: Ergebnisse einer vierjährigen Längsschnittuntersuchung zu ausgewählten geschlechtsbezogenen Unterschieden in der Leistungsentwicklung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 26, 101– 111 . First citation in articleGoogle Scholar