Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885.15.2.70

Zusammenfassung. In den letzten acht Jahren wurden neun Beiträge zum Thema Musiktherapie und Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität veröffentlicht. Die musiktherapeutischen Behandlungsansätze basieren in der Regel auf subjektiven Therapiekonzepten und Überlegungen. Obwohl erfahrungsgemäß viele ADHS-Patienten eine Musiktherapie besuchen, gibt es bisher wenige Wirksamkeitsnachweise.


Attention deficit disorder with hyperactivity

Abstract. Nine publications on music therapy and attention deficit disorder (ADD) with hyperactivity have been published during the last eight years. The music therapy treatments are generally based on subjective therapy concepts and considerations. Although many ADD patients are treated with music therapy, there have been only a few efficacy and effectiveness studies.

Literatur

  • Büchele, R. (1998). Impulskontrolle oder die Lust an Grenzen. Die Rhythmikgruppe als Therapieangebot für hyperaktive Kinder. Musiktherapeutische Umschau, 19, 190– 194 Google Scholar

  • Hortien, R. (2000). Musiktherapie und Klassenklima . Unveröffentlichte Arbeit, Universität Kiel Google Scholar

  • Jürgens, P. (2003). Diagnose und Behandlung hyperaktiver und verhaltensauffälliger Kinder . Berlin: Institut für Musiktherapie Google Scholar

  • Krause, O. (1995). Ursachen, Erscheinungsbild und Behandlungsmöglichkeiten verhaltensauffälliger Kinder, dargestellt am Beispiel des Hyperkinetischen Syndroms . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fachhochschule Heidelberg Google Scholar

  • Lucker, J. R. , Geffner, D. , Koch, W. (1996). Perception of loudness in children with ADD and without ADD. Child Psychiatry and Human Development, 26, 181– 190 CrossrefGoogle Scholar

  • Mennebröker, E. (2002). Musiktherapeutische Förderangebote in der Grundschule - Allgemeine Begründung, Erfahrungen aus der Praxis und konzeptuelle Überlegungen . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Münster Google Scholar

  • Müller, S. (1997). Das Zappelphilipp-Phänomen, Symptomatik, Ätiologie und Behandlungsmöglichkeiten des HKS . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fachhochschule Heidelberg Google Scholar

  • Shaffer, R. J. , Jacokes, L. E. , Cassily, J. F. , Greenspan, S. L. , Tuchman, R. F. , Stemmer, P. J., Jr. (2001). Effect of interactive metronome training on children with ADHD. American Journal of occupational therapy, 55, 155– 162 CrossrefGoogle Scholar

  • Weiß, D. (2002). Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom und musiktherapeutische Ansätze in der Arbeit mit ADS-Kindern . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Fachhochschule Heidelberg Google Scholar

  • Bonney, H. (2003). Kinder und Jugendliche in der familientherapeutischen Praxis . Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag Google Scholar

  • Döpfner, M. , Frölich, J. , Lehmkuhl, G. (2000). Ratgeber Hyperkinetische Störungen . Göttingen: Hogrefe Google Scholar

  • Hütner, G. , Bonney, H. (2002). Neues vom Zappelphilipp. ADS - Ritalin ist keine Lösung . Düsseldorf: Walter bei Patmos Verlag GmbH Google Scholar

  • www.ag-adhs.de Google Scholar

  • www.ads-hyperaktivitaet.de Google Scholar

  • www.medicine-worldwide.de/krankheiten/psychische_krankheiten/ads.html Google Scholar