Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000371

Hanna Christiansen, Anna-Maria Dittrich, Sabine Seehagen und Timo D. Vloet

Die frühe Entwicklung gilt als weichenstellend für das langfristige menschliche Wohlbefinden. Gleichzeitig beginnt die Mehrheit aller psychischen Störungen vor dem Eintritt in das Erwachsenenalter. Eine hochqualitative, evidenzbasierte Versorgung von Kindern und Jugendlichen zur Erhaltung und Förderung ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit ist daher essentiell. Mit der Gründung des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit und des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung langfristige Strukturen geschaffen, um das körperliche und psychische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen in Deutschland nachhaltig zu fördern.

Im geplanten Schwerpunktheft sollen einerseits die neu etablierten Zentren vorgestellt werden und aufgezeigt werden, welche Versorgungsstrukturen für Kinder und Jugendliche bisher in der deutschen Landschaft existieren und wie sie in Anspruch genommen werden. Weiterhin sollen im Kontext von empirischen Originalarbeiten interdisziplinäre Forschungsprojekte zur Förderung der psychischen und/oder körperlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen dargestellt werden. Diese Projekte können innerhalb oder außerhalb der neu etablierten deutschen Zentren angesiedelt sein.

Eingereichte Beiträge werden anhand eines Abstracts vorab ausgewählt. Dieses ist bei empirischen Beiträgen zu strukturieren in theoretischen Hintergrund, Hypothesen, Methode, (Entwurf der) Ergebnisse und Diskussion. Abstracts können auf Deutsch und Englisch eingereicht werden. Das finale Manuskript muss auf Deutsch eingereicht werden. Die Manuskripte durchlaufen im Vorfeld der Publikation ein Peer-Review-Verfahren. Wir bitten nur um Einreichungen, für die sichergestellt ist, dass das vollständige Manuskript nach Einladung bis zum 02. 09. 2022 eingereicht werden kann. Die Veröffentlichung des Themenschwerpunktes ist für das 3. Quartal 2023 geplant.

Deadline für Abstracts (bis zu 2.000 Zeichen):

  01.06.2022 an die E-Mail-Adresse:

  

Alle aktuellen Call for Papers finden Sie auch auf der Homepage der Kindheit und Entwicklung unter http://hgf.io/kie.