Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/1616-3443.34.2.111

Zusammenfassung.Theoretischer Hintergrund: Habituation phobischer Furcht wird häufig als zentraler Wirkmechanismus von Konfrontationsbehandlung angesehen. Neurobiologische Modelle der Furchtreduktion gehen jedoch davon aus, dass für das Verlernen von Furcht komplexere Interaktionen zwischen subkortikalen Affektzentren und frontalen kortikalen Strukturen erforderlich sind. Fragestellung: Ziel der vorliegenden Studie war daher die Untersuchung des Verlaufs der Furchtreduktion bei wiederholter Konfrontation von Phobie-relevanten Reizen bei Spinnen/Schlangen-Phobikern (n = 16) im Vergleich zu einer entsprechenden Kontrollgruppe (n = 16). Methode: Gemessen wurden Hautleitwertreaktionen sowie die Größe der Schreckreaktionen, die beim wiederholten Betrachten Phobie-relevanter im Vergleich zu neutralen Bildern ausgelöst wurden. Ergebnisse: Die Schreckreaktionen der Phobiker waren während des Betrachtens Phobie-relevanter Reize deutlich potenziert im Vergleich zu neutralen Bildinhalten. Diese Potenzierung blieb während der wiederholten Präsentation der Reize unverändert erhalten. Spinnen- und Schlangenbilder führten bei dieser Gruppe auch zu deutlich stärkeren Hautleitwertreaktionen, deren Amplitude sich im Zuge der wiederholten Stimulation aber verringerte und sich schließlich nicht mehr von den Reaktionsgrößen auf neutrale Reize unterschied. Schlussfolgerungen: Diese Befunde illustrieren deutlich, dass sich durch Habituation zwar die Intensität der Furchtreaktion reduzieren lässt, dass aber die neuronalen Schaltkreise, welche der Furchtregulation zu Grunde liegen, kortikal aktiv gehemmt werden müssen.


Fear reduction by means of repeated stimulus exposure in animal phobia

Abstract.Background: Habituation of phobic fear is often considered to be central for the effect of exposure therapy. However, fear reduction might imply more complex interactions between subcortical fear circuits and frontal cortical structures, as has been implied by recent neurobiological research. Objective: Thus, the present study aimed to investigate the reduction of the fear response over repeated presentation of phobia-relevant stimuli in a group of spider/snake-phobic subjects (n = 16) compared to nonphobic controls (n = 16). Methods: Skin conductance and startle blink responses were measured while subjects repeatedly viewed phobia-relevant and neutral pictures. Results: Phobic subjects showed a pronounced potentiation of startle responses during viewing of phobia-relevant pictures. While the overall startle reactivity was reduced, fear-potentiated startle persisted throughout the repeated picture presentations. By contrast, skin conductance response magnitudes habituated with repeated exposure to the pictures. Conclusions: The present findings clearly demonstrate that repeated presentation of phobic objects reduces the intensity of the fear response. In contrast, the activation of neural fear circuits as indexed by potentiated startle responses was not diminished by repeated picture presentation. Thus, the neural systems that regulate the fear response might need to be actively inhibited for profound fear reduction.

Literatur