Skip to main content
Übersichtsartikel

Empirische Forschung in Lehr- Lern-Labor-Seminaren – Ein Systematic Review zu Wirkungen des Lehrformats

Published Online:https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000270

Zusammenfassung. Das universitäre Lehrkonzept „Lehr-Lern-Labor-Seminar“ (LLLS) für Lehramtsstudierende findet derzeit eine stärkere Verbreitung in deutschen Hochschulen, etwa durch das Deutsche-Telekom-Stiftungs-Projekt „Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore“ oder im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Seit über 15 Jahren wird dieses Lehrkonzept stetig entwickelt und beforscht. Ziel dieses Systematic Reviews ist es, die bisherige Forschung zu der Entwicklung relevanter professioneller Kompetenzen, motivationaler Orientierungen, Einstellungen und übergreifender Fähigkeiten bei Lehramtsstudierenden durch den Besuch eines LLLS zusammenzufassen, um (1) Schlüsse über Potenziale von LLLS zu ziehen, (2) einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu geben und (3) Desiderata aufzuzeigen. Vorangestellt sei, dass diese LLLS recht heterogen gestaltet sind. Das Publikationsauswahlverfahren selektiert solche Publikationen, die LLLS im Fokus ihrer Arbeit aufweisen, empirische Analysen von Wirkungen des LLLS-Formats untersuchen und unserer Definition eines LLLS entsprechen (N = 20). Ergebnisse des Reviews sind, dass LLLS sich im Rahmen vieler bisheriger Studien im Mittel eignen, das Professionswissen zu steigern, auch im Vergleich zu anderen Seminarformen. Dies kann über die starke Problemorientierung durch anstehende Klassenbesuche im Rahmen des LLLS-Konzepts interpretiert werden. Indes konnte im Rahmen weniger bisherig vorhandener Studien gezeigt werden, dass der Besuch eines LLLS nur mäßig Einfluss auf die Einstellungen der Studierenden zu haben scheint. Selbstregulative Merkmale und Kompetenzen, insbesondere domänenspezifische Lehrkräfte-Selbstwirksamkeitserwartungen und reflexive Kompetenzen, scheint das LLLS-Konzept fördern zu können, Ursache hierfür kann die Reflexion erlebter Praxis in LLLS sein. Die Ergebnisse zur Steigerung von Performanz lassen auf Basis der wenigen Studien ebenfalls schlussfolgern, dass LLLS ein Format zur Steigerung unterrichtlicher Handlungsfähigkeit darstellen. Desiderata der LLLS-Forschung stellen inhaltlich die Erforschung des pädagogischen Wissenserwerbs, der Selbstkonzepte, Einstellungen und motivationaler Orientierungen dar. Methodisch mangelt es oft an starken Forschungsdesigns, Längsschnittuntersuchungen, etablierteren Testverfahren, teststärkeren Auswertungsmethoden und standort- wie fächerübergreifenden Untersuchungen zur Etablierung verallgemeinerbarer Befunde.


Empirical research in teaching-learning-laboratory seminars – A systematic review on the effects of the teaching format

Abstract. Having been implemented and researched with respect to their effectiveness for more than 15 years now, „Teaching-Learning-Lab-Seminars (TLLS) [German: Lehr-Lern-Labor-Seminar (LLLS)]“ have gained popularity in German university-based teacher training in recent years. The German Telecom Foundation project „Student Labs as Teaching-Learning-Labs“ as well as the „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ of the German Ministry of Education and Research [German: BMBF] probably fueled even more interest in the format. The objective of this Systematic Review, therefore, is to summarize previous research conducted on the effectiveness of TLLS with respect to relevant skills of a professional teacher, such as knowledge, motivation, self-regulation, and beliefs. This Systematic Review therein serves three purposes: First, to ascertain potentials of the TLLS-format. Second, to give a research overview, and third, to identify implications for future research. Selection process for papers investigated in this Review was challenging due to the enormous variability of the format. 20 Publications in total were chosen on grounds of their agreement with our definition of a TLLS and with respect to their research methods. The review process indicates that TLLS are on average very well suited to increase the professional knowledge base of the participating teacher students, even in comparison with other training formats. This might be attributed to the fact that TLLSs challenge particularly trainees' problem-solving skills. It also became evident that attending a TLLS appears to have only minor impact on the trainees' beliefs. In contrast, self-regulatory skills, especially domain-specific teacher self-efficacy expectations and reflective skills, seem to be promoted extraordinarily well. Due to the fact that reflection of students' own teaching experiences is at the core of the TLLS-concept, the respective increase of reflective skills is plausible. Some few studies further suggest that TLLLS-participation contributes to improved teaching performance. Our Systematic Review indicates that future research should focus on the acquisition of pedagogical knowledge, self-concepts, attitudes, and motivational orientations. In terms of research methodology, especially more complex research designs are currently required which also includes longitudinal, cross-location, and cross-disciplinary studies as well as the use of more advanced and established test procedures and evaluation methods.

Literatur *Im Rahmen des Systematic Reviews eingeschlossene Publikation

  • Abell, S. K. (2007). Research on science teacher knowledge. In S.K. AbellN.G. Lederman (Hrsg.), Handbook of research on science education (S. 1105 – 1149). Mahwah, N. J.: Lawrence Erlbaum Associates. First citation in articleGoogle Scholar

  • Abels, S. (2011). LehrerInnen als „Reflective Practitioner“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Ajzen, I. & Fishbein, M. (2000). Attitudes and the Attitude-Behavior Relation: Reasoned and Automatic Processes. European Review of Social Psychology, 11 (1), 1 – 33. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Allen, D. W. & Ryan, K. (1969). Microteaching. Reading, Mass.: Addison-Wesley Pub. Co. First citation in articleGoogle Scholar

  • Anthofer, S. & Tepner, O. (2016). Experimentell-fachdidaktisches Wissen und Handeln von Chemie-Lehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Berlin 2015 (S. 316 – 318). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Artelt, C. & Gräsel, C. (2009). Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23 (34), 157 – 160. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 84 (2), 191 – 215. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. Macmillan. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bandura, A. (2006). Guide for constructing self-efficacy scales (Adolescence and education). In F. PajaresT. C. Urdan (Hrsg.), Self-efficacy beliefs of adolescents (S. 307 – 337). Greenwich, Conn: IAP – Information Age Pub., Inc. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bandura, A. (2012). On the Functional Properties of Perceived Self-Efficacy Revisited. Journal of Management, 38 (1), 9 – 44. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (4), 469 – 520. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Baumert, J. & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von Coactiv. In M. KunterJürgen BaumertW. BlumU. KlusmannS. KraussM. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 29 – 53). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Belur, J., Tompson, L., Thornton, A. & Simon, M. (2018). Interrater Reliability in Systematic Review Methodology: Exploring Variation in Coder Decision-Making. Sociological Methods & Research. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Berliner, D. C. (1991). Educational Psychology and Pedagogical Expertise: New Findings and New Opportunities for Thinking About Training. Educational Psychologist, 26 (2), 145 – 155. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Brauer, L. & Hößle, C. (2018). Acquiring diagnostic skills in the field of experimentation in the Wadden Sea's Teaching & Learning Laboratory. Challenges in Biology Education Research (S. 256 – 272).* First citation in articleGoogle Scholar

  • Bromme, R. (2014). Der Lehrer als Experte: Zur Psychologie des professionellen Wissens. Münster, New York: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brüning, A.-K. (2018). „Lernen zum Quadrat“ – Evaluation eines Lehr-Lern-Labors in der mathematikdidaktischen Lehramtsausbildung an der WWU Münster. In U. KortenkampA. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 365 – 368). Münster: WTM.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Bullough, R. V. (1989). Teacher education and teacher reflectivity. Journal of Teacher Education, 40 (2), 15 – 21. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Calsyn, R. J. & Kenny, D. A. (1977). Self-concept of ability and perceived evaluation of others: Cause or effect of academic achievement? Journal of Educational Psychology, 69 (2), 136 – 145. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Campbell, A., Taylor, B., Bates, J. & O'Connor-Bones, U. (2017). Developing and Applying a Protocol for a Systematic Review in the Social Sciences. New Review of Academic Librarianship, 24 (1), 1 – 22. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Carpenter, T. P., Fennema, E., Peterson, P. L. & Carey, D. A. (1988). Teachers' Pedagogical Content Knowledge of Students' Problem Solving in Elementary Arithmetic. Journal for Research in Mathematics Education, 19 (5), 385. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Combe, A. & Kolbe, F.-U. (2008). Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln. In W. HelsperJ. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 857 – 875). VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleGoogle Scholar

  • Craven, R. G., Marsh, H. W. & Debus, R. L. (1991). Effects of internally focused feedback and attributional feedback on enhancement of academic self-concept. Journal of Educational Psychology, 83 (1), 17 – 27. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Dickhäuser, O., Schöne, C., Spinath, B. & Stiensmeier-Pelster, J. (2002). Die Skalen zum akademischen Selbstkonzept. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 23 (4), 393 – 405. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Dohrmann, R. & Nordmeier, V. (2018). Praxisbezug und Professionalisierung im Lehr-Lern-Labor-Seminar (LLLS) - ausgewählte vorläufige Ergebnisse zur professionsbezogenen Wirksamkeit. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 515 – 518). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Dohrmann, R. & Nordmeier, V. (2019). Reflektieren im Lehr-Lern-Labor Physik: Ausgewählte Ergebnisse. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 396 – 399). IPN Kiel.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Elsholz, M., Fried, S. & Trefzger, T. (2014). Professionalisierung durch Praxisbezug im Lehr-Lern-Labor-Seminar. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in München 2013 (S. 564 – 566). Münster: LIT.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Etscheidt, S., Curran, C. M. & Sawyer, C. M. (2012). Promoting Reflection in Teacher Preparation Programs: A Multilevel Model. Teacher Education and Special Education: The Journal of the Teacher Education Division of the Council for Exceptional Children, 35 (1), 7 – 26. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Evans, J. & Benefield, P. (2001). Systematic Reviews of Educational Research: Does the medical model fit? British Educational Research Journal, 27 (5), 527 – 541. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Fischler, H. (2008). Physikdidaktisches Wissen und Handlungskompetenz. ZfDN, 14, 27 – 42. First citation in articleGoogle Scholar

  • Foucault, M. (2007). The order of things: an archaeology of the human sciences (Routledge classics) (Repr.). London: Routledge. First citation in articleGoogle Scholar

  • Frey, A. (2011). Kompetenzmodelle und Standards in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf. In E. TerhartH. BennewitzM. Roland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 712 – 744). Münster; München, Berlin [u. a.]: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fried, S. & Trefzger, T. (2017). Eine qualitative Untersuchung zur Anwendung von physikdidaktischem Wissen im Lehr-Lern-Labor. In S. Bernholt (Hrsg.), Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Zürich 2016. Kiel: IPN.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Goodson, I. F., Hopmann, S. & Riquarts, K. (Hrsg.). (1999). Das Schulfach als Handlungsrahmen: vergleichende Untersuchung zur Geschichte und Funktion der Schulfächer (Bildung und Erziehung Beiheft). Köln: Böhlau. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hattie, J. (2008). Visible learning: A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London: Routledge. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Haupt, O.-J., Domjahn, J., Martin, U., Skiebe-Corrette, P., Vorst, S., Zehren, W. et al. (2013). Schülerlabor – Begriffsschärfung und Kategorisierung. MNU, 6 (66), 324 – 329. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hedges, L. V. & Olkin, I. (1985). Statistical methods for meta-analysis. Orlando: Academic Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Helmke, A., Hosenfeld, I. & Schrader, F.-W. (2004). Vergleichsarbeiten als Instrument zur Verbesserung der Diagnosekompetenz von Lehrkräften. In R. ArnoldC. Griese (Hrsg.), Schulleitung und Schulentwicklung: Voraussetzungen, Bedingungen, Erfahrungen (S. 119 – 144). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hericks, U. (2015). Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell – und was kann universitäre Lehrerbildung dazu beitragen? Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 3 (2), 5 – 18. First citation in articleGoogle Scholar

  • Higgins, J.-P.-T. & Green, S. (2019). Cochrane Handbook for Systematic Reviews of Interventions (Version 5.1). Zugriff am 5.6.2019 unter: http://handbook-5-1.cochrane.org/ First citation in articleGoogle Scholar

  • Käpnick, F., Komorek, M., Leuchter, M., Nordmeier, V., Parchmann, I., Priemer, B. et al. (2016). Schülerlabore als Lehr-Lern-Labore. In C. Maurer (Hrsg.), Authentizität und Lernen – das Fach in der Fachdidaktik: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Berlin 2015 (S. 512 – 514). Kiel: IPN. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klauser, F. (1998). Problem-based learning. Ein curricularer und didaktisch-methodischer Ansatz zur innovativen Gestaltung der kaufmännischen Ausbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1 (2), 273 – 293. First citation in articleGoogle Scholar

  • Klempin, C., Rehfeldt, D., Seibert, D., Brämer, M., Köster, H., Lücke, M. et al. (2019). Stabilisierung der Selbstwirksamkeitserwartung über Komplexitätsreduktion: Das Lehr-Lern-Labor-Seminar als theoriegestützte Praxiserfahrung für angehende Lehrende mit vier fachdidaktischen Schwerpunkten. Unterrichtswissenschaft. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Klock, H., Siller, H.-S. & Weß, R. (2018). Adaptive Interventionskompetenz in mathematischen Modellierungsprozessen – Erste Ergebnisse einer Interventionsstudie. Beiträge zum Mathematikunterricht 2018.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Kobl, C. & Tepner, O. (2018). Förderung der Reflexionskompetenz von Chemielehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 908 – 911). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Kobl, C. & Tepner, O. (2019). Förderung der Reflexionskompetenz von Chemielehramtsstudierenden. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 325 – 328). IPN Kiel.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Kolb, D. A. (1984). Experiential learning: experience as the source of learning and development. Englewood Cliffs, N. J.: Prentice-Hall. First citation in articleGoogle Scholar

  • König, J., Rothland, M. & Schaper, N. (Hrsg.). (2018). Learning to Practice, Learning to Reflect? Wiesbaden: Springer Fachmedien. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kopp, B. (2009). Inklusive Überzeugungen und Selbstwirksamkeit im Umgang mit Heterogenität – Wie denken Studierende des Lehramts für Grundschulen? Empirische Sonderpädagogik, 1 (1), 5 – 25. First citation in articleGoogle Scholar

  • Körkkö, M., Kyrö-Ämmälä, O. & Turunen, T. (2016). Professional development through reflection in teacher education. Teaching and Teacher Education, 55, 198 – 206. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Köster, H., Mehrtens, T., Brämer, M. & Steger, J. (2018). Forschendes Lernen im Lehr-Lern-Labor: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 523 – 527). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Krofta, H. & Nordmeier, V. (2014). Bewirken Praxisseminare im Lehr-Lern-Labor Änderungen der Lehrerselbstwirksamkeitserwartung bei Studierenden? PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Kürten, R., Weß, R. & Greefrath, G. (2018). Potentialorientierter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im mathematikdidaktischen Lehr-Labor. In U. KortenkampA. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Leiß, D. (2007). „Hilf mir es selbst zu tun“: Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre). Hildesheim: Franzbecker. First citation in articleGoogle Scholar

  • Meinhardt, C., Rabe, T. & Krey, O. (2016). Selbstwirksamkeitserwartungen in physikdidaktischen Handlungsfeldern: Skalendokumentation. Halle. Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/11818/additional/Meinhardt_2016_Selbstwirksamkeitserwartungen_komprimiert.pdf First citation in articleGoogle Scholar

  • Messner, H. & Reusser, K. (2000). Die berufliche Entwicklung von Lehrpersonen als lebenslanger Prozess. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 18 (2), 157 – 171. First citation in articleGoogle Scholar

  • Möller, J. & Trautwein, U. (2015). Selbstkonzept (Springer-Lehrbuch). In E. WildJ. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 177 – 199). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Moschner, B. & Dickhäuser, O. (2010). Selbstkonzept. In D.H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (4., überarbeitete und erweiterte Auflage., S. 760 – 766). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Münzinger, W. (2001). Lehr-Lern-Labor. Ein Projekt zur Neuorganisation der Lehrerfortbildung im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, 12 (63 – 64), 72 – 73. First citation in articleGoogle Scholar

  • Neuweg, G.-H. (2004). Die Beziehung zwischen Lehrerwissen und Lehrerkönnen. In M. Krainz-DürrH. EnzingerM. Schmoczer (Hrsg.), Grenzen überschreiten in Bildung und Schule (S. 74 – 82). Klagenfurt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Park, S. & Chen, Y.-C. (2012). Mapping out the integration of the components of pedagogical content knowledge (PCK): Examples from high school biology classrooms. Journal of Research in Science Teaching, 49 (7), 922 – 941. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Park, S., Steve Oliver, J., Star Johnson, T., Graham, P. & Oppong, N. K. (2007). Colleagues' roles in the professional development of teachers: Results from a research study of National Board certification. Teaching and Teacher Education, 23 (4), 368 – 389. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rabe, T., Meinhardt, C. & Krey, O. (2012). Entwicklung eines Instruments zur Erhebung von Selbstwirksamkeitserwartungen in physikdidaktischen Handlungsfeldern. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, (18), 293 – 315. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rehfeldt, D., Klempin, C. & Nordmeier, V. (2018a). Ergebnisse fächerübergreifender Praxisrelevanz und Reflexionskompetenz in Lehr-Lern-Laboren. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 535 – 538). Universität Regensburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rehfeldt, D. & Nordmeier, V. (2019). Entwicklung und Reflexion von Lehrperformanz zum Umgang mit Vorwissen und Schülervorstellungen im Lehr-Lern-Labor-Seminar. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018 (S. 886 – 889). IPN Kiel.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Rehfeldt, D., Seibert, D., Klempin, C., Lücke, M., Sambanis, M. & Nordmeier, V. (2018b). Mythos Praxis um jeden Preis? Die Wurzeln und Modellierung des Lehr-Lern-Labors. die hochschullehre, Jahrgang 4 / 2018. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rehm, M. & Bölsterli, K. (2014). Entwicklung von Unterrichtsvignetten. In D. KrügerI. ParchmannH. Schecker (Hrsg.), Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (S. 213 – 226). Berlin, Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Renkl, A. (1996). Träges Wissen: Wenn Erlerntes nicht genutzt wird. Psychologische Rundschau, 47 (2), 78 – 92. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reusser, K. (2005). Problemorientiertes Lernen – Tiefenstruktur, Gestaltungsformen, Wirkung. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 23 (2), 159 – 182. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reusser, K., Pauli, C. & Elmer, A. (2011). Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern. Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, 2. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ringelband, U., Prenzel, M. & Euler, M. (Hrsg.). (2001). Lernort Labor. Initiativen zur naturwissenschaftlichen Bildung zwischen Schule, Forschung und Wirtschaft. Bericht über einen Workshop in Kiel im Februar 2001. (ipn-materialien). Kiel: IPN. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rodgers, C. (2002). Voices Inside Schools. Harvard Educational Review, 72 (2), 230 – 254. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rost, D. H. (2013). Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien: eine Einführung (UTB Erziehungswissenschaften, Psychologie) (3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Rothland, M. (2013). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf und die Modellierung professioneller Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern. In M. Rothland (Hrsg.), Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf (S. 7 – 20). Wiesbaden: Springer Fachmedien. First citation in articleGoogle Scholar

  • Sambanis, M. & Klempin, C. (2018). Lehr-Lern-Labore / Teaching and Learning Labs in EFL Teacher Education: Performativity and Reflection in Focus. The Arts in Language Teaching. International Perspectives: Performative – Aesthetic – Transversal. Münster: LIT.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Santagata, R., Zannoni, C. & Stigler, J. W. (2007). The role of lesson analysis in pre-service teacher education: an empirical investigation of teacher learning from a virtual video-based field experience. Journal of Mathematics Teacher Education, 10 (2), 123 – 140. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schäfer (geb. Fried), S. & Trefzger, T. (2018). Die Anwendung von physikdidaktischem Wissen im Lehr-Lern-Labor. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 416 – 419). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmitz, G. S. (2000). Zur Struktur und Dynamik der Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrern. Ein protektiver Faktor gegen Belastung und Burnout? Berlin: Freie Universität Berlin. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schmitz, G. S. & Schwarzer, R. (2000). Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrern: Längsschnittbefunde mit einem neuen Instrument. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 14 (1), 12 – 25. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schmitz, G. S. & Schwarzer, R. (2002). Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrern. [Teachers' individual and collective self-efficacy]. Zeitschrift für Pädagogik, 44 . Beiheft: Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen, 192 – 214. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schüle, C., Besa, K.-S., Schriek, J. & Arnold, K.-H. (2016). Die Veränderung der Lehrerselbstwirksamkeitsüberzeugung in Schulpraktika. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7 (1), 23 – 40. First citation in articleGoogle Scholar

  • Schulte, K. (2008). Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung. Dissertation. Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen. Zugriff am 29.1.2019 unter: https://d-nb.info/993164439/34 First citation in articleGoogle Scholar

  • Schwarzer, R. (1994). Optimistische Kompetenzerwartung: Zur Erfassung einer personellen Bewältigungsressource. [Generalized self-efficacy: Assessment of a personal coping resource.]. Diagnostica, 40 (2), 105 – 123. First citation in articleGoogle Scholar

  • Seidel, T., Blomberg, G. & Stürmer, K. (2010). „Observer“ – Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung der professionellen Wahrnehmung von Unterricht. Projekt OBSERVE. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 56, 296 – 306. First citation in articleGoogle Scholar

  • Seyfried, C., Weinberger, A. & Reitinger, J. (2013). DINE (Dispositions Inventory for Education). In A. Weinberger (Hrsg.), Reflexion im pädagogischen Kontext (S. 113 – 134). Münster: LIT. First citation in articleGoogle Scholar

  • Shulman, L. (1987). Knowledge and teaching: Foundations of the new reform. Harvard educational review, 57 (1), 1 – 23. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Steffensky, M. & Parchmann, I. (2007). The project CHEMOL: Science education for children-Teacher education for students! Chemistry Education Research and Practice, 8 (2), 120 – 129. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Thissen-Roe, A., Hunt, E. & Minstrell, J. (2004). The DIAGNOSER project: Combining assessment and learning. Behavior research methods, instruments, & computers, 36(2), 234 – 240. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Treisch, F. (2018). Die Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung im Lehr-Lern-Labor Seminar. Dissertation. Würzburg: Universitätsbibliothek Würzburg.* First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Tschannen-Moran, M., Hoy, A. W. & Hoy, W. K. (1998). Teacher Efficacy: Its Meaning and Measure. Review of Educational Research, 68 (2), 202 – 248. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Van Es, E.-A. & Sherin, M.-G. (2002). Learning to notice: Scaffolding new teachers' interpretations of classroom interactions. Journal of Technology and Teacher Education, 10 (4), 571 – 596. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vogelsang, C. (2014). Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften – Zusammenhangsanalysen zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz. Berlin: Logos. First citation in articleGoogle Scholar

  • Völker, M. & Trefzger, T. (2010). Lehr-Lern-Labore zur Stärkung der universitären Lehramtsausbildung. PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Völker, M. & Trefzger, T. (2011). Ergebnisse einer explorativen empirischen Untersuchung zum Lehr-Lern-Labor im Lehramtsstudium. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung.* First citation in articleGoogle Scholar

  • Weß, R., Priemer, B., Weusmann, B., Sorge, S. & Neumann, I. (2018). Veränderung von Lehr-bezogenen SWE im MINT-Lehramtsstudium. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht- normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Regensburg 2017 (S. 540 – 543). Universität Regensburg.* First citation in articleGoogle Scholar