Skip to main content
Open AccessOriginalarbeit

Meilensteine im Erwerb der deutschen Orthografie

Published Online:https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000341

Zusammenfassung.Hintergrund: Noch immer stellt eine Modellierung der deutschen Orthografie, die sprachtheoretisch fundiert und rechtschreibdidaktisch anwendbar ist, ein Forschungsdesiderat dar. Diese Arbeit möchte einen Beitrag hierzu leisten und ein fachdidaktisch orientiertes Modell zu Meilensteinen des Orthografieerwerbs vorstellen. Methode: Entlang der Sprachebenen, die die deutsche Rechtschreibung abbildet, wird gezeigt, welche Meilensteine Lernende bis zur vollentfalteten Rechtschreibkompetenz durchlaufen. Grundlage dieser Analyse bilden die Rechtschreibnorm sowie Rechtschreibfehler aus Interventionsstudien. Ergebnisse: Das Modell verdeutlicht die zentrale Stellung der Einheiten Wort und Morphem im deutschen Schriftsystem und für den Rechtschreiberwerb. Darüber hinaus werden Meilensteine, die mit phonologischen und morphosyntaktischen Fähigkeiten zusammenhängen, von solchen, die auf die morphologische Bewusstheit rekurrieren, unterschieden. Diskussion: Die Modellierung legt nahe, nach der Einführung von Basisgraphemen die prototypischen Wortstrukturen und den Wortaufbau des Deutschen ins Zentrum der Rechtschreibdidaktik zu stellen. Persistierenden Rechtschreibfehler werden in Abhängigkeit von der Stärke ihres Zusammenhangs entweder mit Spracherwerbs- oder Rechtschreiberwerbsprozessen erklärt. Das Modell kann in der Diagnostik, der Lehrerbildung, der Rechtschreibdidaktik und der Modellierung Rechtschreibkompetenz Anwendung finden.


Milestones in the Acquisition of German Orthography

Abstract.Introduction: A model of German orthography that is well-founded in terms of language theory and can be used in terms of spelling didactics is still a research desideratum. This work aims to make a contribution and presents a didactically-oriented model of milestones in the acquisition of German orthography. Method: Along the language areas that the German spelling depicts, it is shown which milestones learners pass through to fully developed spelling skills. This analysis is based on the spelling norm as well as spelling mistakes gathered from intervention studies. Results: The model illustrates the central role of the linguistic units word and morpheme in the German writing system and for its acquisition. In addition, milestones related to phonological or morphosyntactic skills are distinguished from those related to morphological awareness. Discussion: This modeling suggests that after the introduction of basic grapheme correspondences (Basisgrapheme) the prototypical word structures and word composition should be at the center of spelling didactics. Persistent spelling errors are explained depending on the strength of their connection with either language or spelling acquisition processes. The model can be applied in diagnostics, teacher training, spelling didactics and the modeling of spelling competence.

Literatur

  • Aguado, K. (2012). Progression, Erwerbssequenzen und Chunks. Zur Lehr- und Lernbarkeit von Grammatik im Fremdsprachenunterricht. AkDaF Rundbrief, 64, 7 – 22. First citation in articleGoogle Scholar

  • Augst, G. (1974). Rechtschreibung mangelhaft? Heidelberg: Quelle & Meyer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Augst, G. (1998). Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Niemeyer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Berg, M. (2005). Förderung komplexer syntaktischer Fähigkeiten spracherwerbsgestörter Kinder. Dissertation. Pädagogische Hochschule Heidelberg. http://www.ub.uni-heidelberg/archiv/6209 First citation in articleGoogle Scholar

  • Bredel, U. (2006). Die Herausbildung des syntaktischen Prinzips in der Historiogenese und in der Ontogenese der Schrift. In U. BredelH. Günther (Hrsg.), Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht (S. 139 – 164). Tübingen: Niemeyer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bredel, U. (2010). Die satzinterne Großschreibung – System und Erwerb. In U. BredelA. MüllerG. Hinney (Hrsg.), Schriftsystem und Schrifterwerb (S. 217 – 234). Berlin u. a.: De Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brucher, L., Ugen, S. & Weth, C. (2020). The impact of syntactic and lexical trainings on capitalization of nouns in German in grade five. L1-Educational studies in Language and Literature, 20, 1 – 23. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Clahsen, H. & Fleischhauer, E. (2014). Morphological Priming in Child German. Journal of Child Language, 41, 1305 – 1333. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2016a). Sprachliche Heterogenität und individuelle Lernunterstützung. Über die Relevanz des Fachwissens und des fachdidaktischen Wissens im mehrsprachigen Kontext. Leseräume, 3, 84 – 97. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2016b). Zur qualitativen Rechtschreibfehleranalyse und einer schriftsystematischen lernförderlichen Behandlung der Rechtschreibstörung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 44, 397 – 408. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2016c). Zweisilber – Ja! Silbentrennung – Nein! Zweisilber im alphabetischen Schreiben und in der Konsonantenverdopplung. Grundschulunterricht Deutsch, 3, 36 – 38. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2017). Orthographische Prinzipien aus graphematischer Sicht. Eine neue Betrachtung. In K. SiekmannI. Corvacho del ToroR. Hoffmann-Erz (Hrsg.), Schriftsprachliche Kompetenzen in Theorie und Praxis (S. 61 – 70). Tübingen: Stauffenburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. (2019). „Die Mittelstufe schreibt!“ Lehrmaterialien für den Rechtschreibunterricht der Sekundarstufe I. Verfügbar unter https://www.deutschland-schreibt.de/downloads/ First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. & Hoffmann-Erz, R. (2014). Was ist lautgetreu? Zur Notwendigkeit einer begrifflichen Differenzierung. In K. Siekmann (Hrsg.), Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik (S. 29 – 40). Tübingen: Stauffenburg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Corvacho del Toro, I. & Hoffmann-Erz, R. (2015). Liegt die „Rechtschreipkaterstrofe“ an der Lautorientierung? Grundschulzeitschrift, 290, 36 – 39. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dahmen, S. (2012). Orthographiefehler bei DaZ-Lernern – Ursachen, Diagnostik und Training. In M. MichalakM. Kuchenreuther (Hrsg.), Grundlagen der Sprachdidaktik Deutsch als Zweitsprache (S. 143 – 162). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eichler, W. (1986). Zu Uta Frith’ Dreiphasenmodell des Lesen (und Schreiben) Lernens. Oder: Lassen sich verschiedene Modelle des Schriftspracherwerbs aufeinander beziehen und weiterentwickeln? In G. Augst (Hrsg.), New Trends in Graphemics and Orthography (S. 234 – 237). Berlin u. a.: de Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eisenberg, P. (2017). Deutsche Orthografie. Regelwerk und Kommentar. Berlin: De Gruyter. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Eisenberg, P. & Fuhrhop, N. (2007). Schulorthographie und Graphematik. Zeitschrift für Sprachwissenschaft, 26, 15 – 41. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Elsen, H. (2014). Grundzüge der Morphologie des Deustschen (2., aktualisierte Aufl.). Berlin, u. a.: De Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fischer, K. & Mollica, F. (2012). Valenz, Konstruktion und Deutsch als Fremdsprache. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fuhrhop, N. (2010). Getrennt- und Zusammenschreibung: Kern und Peripherie. Rechtschreibdidaktische Konsequenzen aus dieser Unterscheidung. In U. BredelA. MüllerG. Hinney (Hrsg.), Schriftsystem und Schrifterwerb (S. 235 – 258). Berlin: De Gruyter. First citation in articleGoogle Scholar

  • Funke, R. (2017). Syntaxbasierte Vermittlung der satzinternen Großschreibung: Varianten eines Ansatzes. In I. RautenbergS. Helms (Hrsg.), Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen (S. 100 – 120). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Galuschka, K., Görgen, R., Kalmar, J., Haberstroh, S., Schmalz, X. & Schulte-Körne, G. (2020). Effectiveness of spelling interventions for learners with dyslexia: A meta-analysis and systematic review. Educational Psychologist, 55(1), 1 – 20. https://doi.org/10.1080/00461520.2019.1659794. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Görgen, R., De Simone, E., Schulte-Körne, G. & Moll, K. (2021). Predictors of reading and spelling skills in German: The role of morphological awareness. Journal of Research in Reading. https://doi.org/10.1111/1467-9817.12343 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Granzow-Emden, M. (2013). Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten. Tübingen: Niemeyer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hoffmann-Erz, R. (2015). Lernprozesse im Orthographieerwerb. Eine empirische Studie zur Entwicklung der Generalisierungskompetenz. Berlin: wvb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ise, E., Schulte-Körne, G. (2012). Implizites Lernen und LRS. Lernen und Lernstörungen, 1, 79 – 97. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Jakobson, R. (1969). Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze. Frankfurt am Main: Suhrkamp. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kargl, R. & Landerl, K. (2018). Beyond Phonology. The role of morphological and orthographic spellings in German. Topics in Language Disorders, 38 (4), 272 – 285. https://doi.org/10.1097/TLD.0000000000000165 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Kargl, R., Wendtner, A., Purgstaller, C. & Fink, A. (2018). Der Einfluss der morphematischen Bewusstheit auf die Rechtschreibleistung. Lernen und Lernstörungen, 7, 45 – 54. https://doi.org/ 10.1024/2235-0977/a000202 First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Kirby, J. R., Deacon, S. H., Bowers, P. N., Izenberg, L., Wade-Woolley, L. & Parrila, R. (2012). Children’s morphological awareness and reading ability. Reading and Writing, 25, 389 – 410. https://doi.org/10.1007/s11145-010-9276-5 First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Munske, H. H. (2005). Lob der Rechtschreibung. Warum wir schreiben, wie wir schreiben. München: Beck. First citation in articleGoogle Scholar

  • Naumann, C. L. (2006). Rechtschreiberwerb. Die graphematischen Grundlagen und eine Modellierung bis zum Ende der Schulzeit. In S. Weinhold (Hrsg.), Schriftspracherwerb empirisch. Konzepte – Diagnostik – Entwicklung (S. 45 – 86). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nerius, D. (Hrsg.) (2007). Deutsche Orthographie (4., neu bearb. Aufl.). Hildesheim: Olms. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nübling, D. (2008). Historische Sprachwissenschaft des Deutschen . Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels (2., überarbeitete Aufl., mit A. DammelJ. DukeR. Szczepaniak). Tübingen: Günter Narr. First citation in articleGoogle Scholar

  • Pittner, K. & Bermann, J. (2015). Deutsche Syntax. (6. Auflage). Tübingen: Narr. First citation in articleGoogle Scholar

  • Röber-Siekmeyer, C. (1999). Ein anderer Weg zur Groß- und Kleinschreibung. Leipzig: Klett Grundschulverlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (2014). Punktgenau fördern! Warum? Ein historischer Rückblick und einige Daten. In G. Schulte-KörneG. Thomé (Hrsg.), LRS – Legasthenie: interdisziplinär (S. 115 – 135). Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Siekmann, K. & Corvacho del Toro, I. (2018). Individuelle Förderung bei Deutsch als Zweitsprache. Grundschule, 6, 33 – 35. First citation in articleGoogle Scholar

  • Siekmann, K. & Thomé, G. (2018). Der orthographische Fehler. Grundzüge der orthographischen Fehlerforschung und aktuelle Entwicklungen (2., aktualisierte Aufgabe). Oldenburg: isb Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Steinhoff, T. (2009). Wortschatz – eine Schaltstelle für den schulischen Spracherwerb? In H. FeilkeK.-P. KappestC. Knoblauch (Hrsg.), Siegener Papiere zur Aneignung sprachlicher Strukturformen, 17, 1 – 63. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ternes, E. (2012). Einführung in die Phonologie. (3., überarbeitete Auflage). Darmstadt: WBG. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thelen, T. (2002). Wie passt das Wort BETTEN in das Haus? Grundlagen und Ergebnisse des Computerprogramms MoPs zur Vermittlung der Schärfungsschreibung. In D. TophinkeC. Röber-Siekmeyer (Hrsg.), Schärfungsschreibung im Fokus. Zur schriftlichen Repräsentation sprachlicher Strukturen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und Didaktik (S. 144 – 167). Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. (1992). Alphabetschrift und Schriftsystem. Über die Prinzipien der Orthographie aus schrifthistorischer Sicht. Zeitschrift für germanistische Linguistik, 20, 210 – 226. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Thomé, G. (2000). Silbe oder Morphem? Ein Beitrag aus der vergleichenden Schriftgeschichte zur Frage der Silbenorientierung unserer Schrift. In H. BalhornH. W. GieseC. Osburg (Hrsg.), Betrachtungen über Sprachbetrachtungen: Grammatik und Unterricht (S. 106 – 113). Seelze (Velber): Kallmeyer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. (2019). Deutsche Orthographie. (2. verbesserte Aufl.). Oldenburg: isb Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Eichler, W. (2008). Rechtschreiben Deutsch. In E. Klieme et al. (Hrsg.), Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie (S. 104 – 111). Weinheim u. a.: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Thomé D. (2016). Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert. Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. & Thomé, D. (2020). OLFA 3 – 9. Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3 bis 9. Instrument und Handbuch. Oldenburg: isb. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G., Corvacho del Toro, I. M. & Thomé, D. (2011). Grundlagen qualitativer Fehleranalysen. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie Stärken erkennen – Stärken fördern (S. 43 – 49). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Thomé, G. Siekmann, K.; Thomé, D. (2011). Phonem-Graphem-Verhältnisse in der deutschen Orthographie: Ergebnisse einer neuen 100.000er Auszählung. In G. Schulte-Körne (Hrsg.), Legasthenie und Dyskalkulie. Stärken erkennen – Stärken fördern (S. 51 – 64). Bochum: Winkler. First citation in articleGoogle Scholar

  • Treiman, R. & Kessler, B. (2006). Spelling as Statistical Learning: Using Consonantal Context to Spell Vowels. Journal of Educational Psychology, 98 (3), 642 – 652. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Trubetzkoy, N. S. (1989). Grundzüge der Phonologie. (7. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ulrich, T. (2018). Grammatikerwerb und grammatische Störungen im Kindesalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts GED 4 – 9 und ihre Implikationen für sprachdiagnostische und -therapeutische Methoden. Habilitationsschrift, Universität zu Köln. Verfügbar unter https://kups.ub.uni-koeln.de/9011/ First citation in articleGoogle Scholar

  • Volkmer, S., Schulte-Körne, G. & Galuschka, K. (2019). Die Rolle der morphologischen Bewusstheit bei Lese- und Rechtschreibleistungen. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 47 (4), 1 – 1. First citation in articleLinkGoogle Scholar