Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024//0170-1789.22.4.305

Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund von Eysencks (1995a) Kreativitätstheorie wurde eine Reihe von Kreativitätsmaßen in einer Stichprobe von 40 künstlerisch Tätigen (17 Schriftsteller, 23 Schauspieler) untersucht. Neben einem erweiterten Wortassoziationsversuch und dem Eysenck Personality Questionnaire wurden die folgenden Methoden angewandt: 2 Untertests des VKT (Vierwortsätze und Utopische Situationen), mit einem zusätzlichen qualitativen Rating der erzeugten Vierwortsätze, zwei eigene produzierte Geschichten (geschrieben und erzählt), die Standard Progressive Matrices (SPM), der Trail Making Test und der Mehrfachwahl-Wortschatz-Test. In einer ersten Analyse (Merten & Fischer, 1999) konnte bestätigt werden, dass Kreative höhere Werte auf Eysencks Psychotizismus-Dimension erreichten und ungewöhnliche Antworten im Assoziationstest abgaben. In der weiterführenden Datenanalyse wurden aber allgemein niedrige Korrelationen zwischen einzelnen Kreativitätsmaßen ermittelt. Während Kreativitätsratings der produzierten Geschichten und qualitative Ratings der Vierwortsätze trotz aufwändigen Ratertrainings keine befriedigenden Ergebnisse erbrachten, korrelierte die bloße Wortanzahl einer geschriebenen Geschichte mit 0.69 bzw. 0.55 mit den traditionellen Produktivitätsmaßen, wie sie mit dem VKT erfasst werden. Alle drei Mengenmaße korrelieren aber auch mit einem konvergenten Intelligenzmaß (SPM). Durch die Ergebnisse wird die Sackgasse illustriert, in die die Kreativitätsforschung trotz ihrer großen sozialen und bildungspolitischen Bedeutung geraten ist, indem sie sich vorwiegend auf gut quantifizier- und testbare Produktivitätsmaße beschränkt.


Summary: 40 supposedly creative Ss (17 writers and 23 actors) were studied on a number of creativity indicators. The study was originally conceived to test some basic assumptions of Eysenck's (1995a) theory of creativity as well as the potential of Merten's (1993) word association method for assessing originality. In a first research report (Merten & Fischer, 1999) it was found that the main hypotheses were confirmed: creative persons reacted differently in a complex word association task and they scored higher on Eysenck's personality dimension of psychoticism. This paper is centred on a number of additional methods tentatively included in the study: traditional creativity measures (Four-Letter Sentences, Just Suppose), the production of two short-stories and originality ratings for the produced four-letter sentences and stories. Intercorrelations between the creativity measures are generally low. However, the mere number of produced words in a short-story with a time limit of five minutes correlated at 0.69 and 0.55 with traditional creativity measures (Four-Letter Sentences, Just Suppose). Such a result illustrates a major problem with methodological approaches to the measurement of creativity. It would appear to be advisable to concentrate on productivity, i.e. merely quantitative parameters. More content-related measures such as creativity ratings can be derived with vast expenditure of time, yet they engender major problems and it is difficult to demonstrate their validity.

Literatur