Skip to main content
Übersichtsarbeit

Magersucht

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930.63.8.539

Die Magersucht unterscheidet sich deutlich von anderen psychogenen Ess-Störungen: Seit mehr als dreihundert Jahren bekannt, tritt sie mit konstanter Häufigkeit auf und gehört zu den gefährlichsten Erkrankungen der betroffenen Altersstufe: Dreiviertel der Patientinnen gesunden oder bessern sich langfristig, ein Viertel hat einen chronischen Verlauf, häufig mit somatischen Komplikationen und tödlichem Ausgang. Wegen des sich oft über viele Jahre erstreckenden Gesundungsprozesses und der erheblichen Chronifizierungs- und Komplikationsrate sollte zu Beginn jeder Behandlung ein individueller Gesamtbehandlungsplan stehen, um den Therapieverlauf langfristig zu strukturieren. In Abhängigkeit von Schwere, Phase und Komorbidität sind stationäre oder ambulante Therapien indiziert. Bei kurzem Krankheitsverlauf, hinreichendem Gewicht (BMI > 15 kg/m2), guter Motivation und fehlenden Komplikationen ist eine ambulanter Psychotherapieversuch gerechtfertigt. Entsprechend der multifaktoriellen Ätiologie der Anorexia nervosa ist die stationäre Psychotherapie multimodal. Die Gewichtszunahme ist ein wichtiges erstes Therapieziel und Voraussetzung für eine konfliktzentrierte, ambulant fortzusetzende Psychotherapie. Die ambivalente Psychotherapiemotivation und die Notwendigkeit zur Symptomorientierung erfordern sowohl stationär als auch ambulant technische Modifikationen der Psychotherapie und feste Rahmenbedingungen.

Anorexia nervosa differs distinctly from other psychogenic eating disorders. Well known for the past 300 years, anorexia occurs consistently and is one of the most serious illnesses to be found for a certain age group. Three-quarters of the patients are healed or improve their condition long-term; one-quarter has a chronic course frequently including somatic complications and death. Because of the long healing process as well as the extensive chronification and complication rate, an individual treatment plan should be set up at the beginning of therapy to allow for a long-term structure of the course of therapy. Depending on the severity, phase and co-morbidity, inpatient and ambulant therapies are indicated. Depending on the duration of therapy, adequate weight (BMI > 15 kg/m2), good motivation, and lack of complications, an ambulant therapy is justified. Inpatient treatment is multimodal corresponding to the multifactorial etiology of anorexia nervosa. Weight gain is an important primary goal of therapy and a prerequisite for a conflict oriented, ambulant psychotherapy to be carried on after inpatient treatment. Ambivalent psychotherapy motivation and the necessity of symptom orientation demand technical modification both for inpatient as well as ambulant psychotherapy.