Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000531

Zusammenfassung.Zielsetzung: Angehörige von Menschen mit problematischem Konsum sind vielfältigen Belastungssituationen ausgesetzt. In dieser Studie wird untersucht, ob Angehörige erhöhte Werte an physischen und psychischen Belastungssymptomen aufweisen und ob das Ausmaß an Belastung sich in Abhängigkeit von der Art der Beziehung (Partner/innen vs. Eltern vs. Kinder) und des Konsummittels (Alkohol vs. illegale Drogen) der Konsumierenden unterscheidet. Methodik: Dazu wurde bei N = 191 Angehörigen das Ausmaß an Erschöpfung, Magenbeschwerden, Somatisierung, Unsicherheit in Sozialkontakten, Depressivität und Ängstlichkeit erfasst und mit entsprechenden Normwerten verglichen. Ergebnisse: Die Angehörigengruppe wies auf allen sechs Variablen signifikant erhöhte Werte auf. Mittels multivariater Varianzanalysen wurden Unterschiede zwischen den Angehörigengruppen untersucht, hierbei zeigte sich lediglich ein Belastungsunterschied zwischen Partner/innen und Kindern von problematischen Alkoholkonsumierenden. Während Partner/innen höhere Depressivitätswerte aufwiesen, reagierten Kinder eher mit Magenbeschwerden. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse zeigen einerseits, dass es sich bei Angehörigen um eine belastete Gruppe handelt, die einen hohen Bedarf an psychosozialer Unterstützung hat. Andererseits legen diese Ergebnisse eher gruppenübergreifende Unterstützungsangebote nahe.


Burden of family members of people with substance use problems – The role of relationsship and type of substance

Abstract.Aims: Relatives of people with problematic substance use of alcohol and/or illegal drugs are suffering from multiple stressors. This study aims at investigating whether relatives have higher levels of physical and psychological symptoms of strain and if levels of strain are influenced by the type of relationship (partners vs. parents vs. children) and the substance (alcohol vs. illegal drugs) used by the family member. Methods: Levels of fatigue, stomach discomfort, somatization, uncertainty in social contacts, depression and anxiety were assed in N = 191 relatives and mean values were compared to norm values. Results: Relatives of people with problematic substance use had higher values on all variables. Differences in strain between the three groups of relatives were investigated via multiple regression analysis. The only significant difference in strain was found between partners and children of persons with problemtic alcohol use. While partners had higher values in depression, children were more likely to report stomach discomfort. Conclusions: The results show the high burden of relatives and the need for psychosocial support. However, this study indicates that group-independent support seems to be appropriate.

Literatur