Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302.17.3.155

Ziel dieser Untersuchung war es, Autonomie und informierte Zustimmung in der Pflege der chirurgischen Patienten zu beschreiben. Die Untersuchung ist ein Teil des internationalen, durch die EU-Kommission unterstützten Forschungsprojektes BIOMED 2, «Patients’ Autonomy and Privacy in Nursing Interventions» (BIOMED2, BMH4-CT98-3555, 1998–2001). Die Daten der Patienten (n = 254) und des Pflegepersonals (n = 205) wurden mit einem strukturierten Fragebogen auf chirurgischen Stationen in elf Berliner und drei außerhalb von Berlin liegenden Krankenhäusern erhoben. Die Untersuchungsergebnisse haben gezeigt, dass Patienten häufiger Informationen erhielten, als dass sie entscheiden konnten. Patienten fühlten sich häufiger über Operationen als über pflegebezogene Fragen informiert. Nach der Einschätzung des Pflegepersonals war der Fall umgekehrt. Insgesamt gesehen war das Pflegepersonal der Meinung, auf Autonomie und informierte Zustimmung in der Pflege häufiger zu achten, als Patienten dies wahrnahmen. Patienten, die im Rahmen der Notfallversorgung aufgenommen wurden, sowie Patienten in Mehrbettzimmern schätzten ihre Autonomie negativer ein als Patienten mit einer geplanten Operation oder in Einzelzimmern. Ältere Pflegekräfte waren häufiger der Ansicht, Patienten Autonomie zu gewähren. Nach der Einschätzung der Pflegepersonen mit einer längeren Berufserfahrung wurde informierte Zustimmung der Patienten häufiger eingeholt. Höher qualifiziertes Pflegepersonal sowie Pflegekräfte, die als Krankenschwester oder Stationsschwester tätig waren, schätzten Entscheidungsmöglichkeiten der Patienten schlechter ein. Aus den Ergebnissen können Implikationen für die Praxis, Pflegeausbildung und für weitere Forschungsarbeit abgeleitet werden.

The aim of this study was to describe autonomy and informed consent in surgical care. The study is a part of the international BIOMED 2 project «Patients' Autonomy and Privacy in Nursing Interventions» (BIOMED2, BMH4-CT98-3555; 1998–2001) supported by the European Commission. For this study, data of patients (n = 254) and nurses (n = 205) in eleven Berlin hospitals and three hospitals outside Berlin were collected by means of a structured questionnaire. The findings of the study indicate, that information-giving was more positive than decision-making. Patients perceived they were more frequently informed about their surgery than about their care. According to the perceptions of nurses the case was reversed. The perceptions of both groups differed, since from the point of view of nurses, patients' autonomy was more frequently heeded and their consent was sought more often than from the point of view of the patients. Patients admitted as emergencies and in multi-bed rooms perceived their autonomy more negatively than those with a planned surgery or in single rooms. Elderly nurses were more frequently than younger nurses of the opinion to grant patients autonomy. Nurses with a longer working experience in nursing care perceived that patients were more frequently asked their consent. Further, nurses with a higher educational qualification and with a higher occupational status perceived decision-making more negatively. The findings of the present study give implications for clinical practice, nursing education, and for further research.