Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0933-6885.10.4.175

Zusammenfassung. Dem Monochord kommt in der aktiven und rezeptiven musiktherapeutischen Arbeit immer mehr Bedeutung zu, was zum Teil auch seinen Niederschlag in Veröffentlichungstiteln wie “Das Monochord - eine Wiederentdeckung” (Timmermann, 1989) findet. Allerdings gibt es bislang aus der Sicht des Autors keine befriedigenden Verstehens- und/oder Erklärungsmodelle für die intensive Wirkung des Monochords, besonders in der rezeptiven Musiktherapie. Der vorliegende Artikel versucht diese theoretische Lücke durch eine neue Hypothese zu schließen: Durch den speziellen Klang des Monochords, der ohne die meisten bekannten musikalischen Parameter wie Metrum, Rhythmus, Harmonie usf. auskommt, wird eine musikalische Reizdeprivation ausgelöst, die synchron mit einer Reizüberflutung einhergeht, den besonders stark ertönenden Obertonreihen. Da wir aber die genannten Parameter als sinnstiftende Elemente in der Musik durch Kultivierung gewohnt sind, kommt es zu einem unbewußt gesteuerten, selbstorganisierenden Suchprozeß, der im Rahmen des subjektiven Hörerlebens individuelle Melodien oder Melodiefragmente aus dem Chaos der erklingenden Obertonreihen herausfiltert, bzw. konstruiert, um so dem Klang des Monochords musikalischen Sinn zu verleihen. Dieser hypothetische Prozeß könnte eine Erklärung für die deutlich zu beobachtenden Trancephänomene während der rezeptiven Musiktherapie mit dem Monochord sein.


Creator of own realities. The sound meditation with the monochord

Abstract. The monochord has been gaining more and more importance in the active and receptive work of music therapy. According to the author's opinion, however, theories which satisfyingly explain the intense effects of the monochord, especially those observed in the receptive music therapy, have not yet been presented. The present article intends to fill this theoretical gap by offering a new hypothesis which can be described as follows: Due to the peculiar sound of the monochord, which lacks most of the well-known parameters of music such as meter, rhythm and harmony, a deprivation of musical stimulation as well as a musical overstimulation are simultaneously produced, the latter being brought about by the strongly sounding overtone series. Since we are, through cultivation, used to the parameters mentioned above as elements which give meaning to music, we start an unconsciously directed, self-organizing search which filters/constructs individual melodies or fragments of melodies out of the subjective perception of the chaoticly sounding overtone series, with the intention to give musical sense to the monochord's sound. This hypothetical process could serve as an explanation for the trance phenomena which can be clearly observed during receptive music therapy when the monochord is used.

Literatur

  • Adorno, T. W. , Horkheimer, M. (1991). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente . Frankfurt a. M.: Fischer. Google Scholar

  • Bandler, R. , Grinder, J. (1994). Therapie in Trance . Paderborn: Junfermann. Google Scholar

  • Bölsche, F. (1983). Übungen und Aufgaben zum Studium der Harmonielehre . Wiesbaden: Breitkopf und Härtel. Google Scholar

  • Bossinger, W. , Hess, P. (1993). Musik und außergewöhnliche Bewußtseinszustände. Umschau, 14 , Heft 3 239–254. Google Scholar

  • Briggs & Peat (1995). Die Entdeckung des Chaos . München: dtv.. Google Scholar

  • Ciompi, L. (1997). Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik . Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Google Scholar

  • Dettmer, B. (1999). Zum Verständnis und zur Einleitung der Veränderung innerer Strukturen. Systemische Gedanken zur musiktherapeutischen Improvisation. Umschau, 20 , Heft 1 14–23. Google Scholar

  • Dobbins, B. (1986). Jazz Arranging and Composing. A linear Approach . Rottenburg: Advance Music. Google Scholar

  • Erickson, M. H. , Rossi, E. L. (1981). Hypnotherapie . München: Pfeiffer. Google Scholar

  • Gilligan, St. (1998). Therapeutische Trance. Das Prinzip Kooperation in der Ericksonschen Hypnotherapie (3. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Google Scholar

  • Glasersfeld, E. von (1996). Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme . Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Google Scholar

  • Glasersfeld, E. von (1997). Wege des Wissens. Konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken . Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Google Scholar

  • Goodman, N. (1990). Weisen der Welterzeugung . Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Google Scholar

  • Gordon, D. (1985). Therapeutische Metaphern . Paderborn: Junfermann. Google Scholar

  • Haken, H. (1995). Erfolgsgeheimnisse der Natur. Synergetik: Die Lehre vom Zusammenwirken . Reinbek bei Hamburg: rororo. Google Scholar

  • Haunschild, F. (1988). Die neue Harmonielehre . Brühl: AMA. Google Scholar

  • Hegi, F. (1993). Improvisation und Musiktherapie . Paderborn: Junfermann. Google Scholar

  • Herborn, P. (1995). Jazz Arrangement . Rottenburg: Advance Music. Google Scholar

  • Jungbluth, A. (1981). Jazz Harmonielehre . Mainz: Schott. Google Scholar

  • Maturana, H. R. (1985). Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit (2. Aufl.). Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg. CrossrefGoogle Scholar

  • Maturana, H. R. , Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis . Bern, München: Scherz (genehmigte Taschenbuchausgabe: Goldmann). Google Scholar

  • Moser, J. (1997). Die Wirkung von Musikinstrumenten in psychotherapeutischen Prozessen . In Müller, L. & Petzold, H. G., Musiktherapie in der klinischen Arbeit. Integrative Modelle und Methoden. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Gustav Fischer. Google Scholar

  • Rohmert, G. (1996). Der Sänger auf dem Weg zum Klang . Herausgegeben von der “Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V.” Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt. Google Scholar

  • Rosen, S. (1990). Die Lehrgeschichten von Milton H. Erickson . Hamburg: Isko Press. Google Scholar

  • Rudhyar, D. (1988). Die Magie der Töne . Gemeinschaftliche Ausgabe: München: dtv/Kassel, Basel, London: Bärenreiter. Google Scholar

  • Russel, B. (1988). Philosophie des Abendlandes. Ihr Zusammenhang mit der politischen und sozialen Entwicklung (5. Aufl.). Wien, Zürich: Europaverlag. Google Scholar

  • Schroeder, W. C. (1995). Musik, Spiegel der Seele. Eine Einführung in die Musiktherapie . Paderborn: Junfermann. Google Scholar

  • Smeijsters, H. (1994). Musiktherapie als Psychotherapie . Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer. Google Scholar

  • Streich, H. (1988). Traum vom Monochord. In Decker-Voigt, H.-H. et al. (Hrsg.), Musik und Kommunikation. Hamburger Jahrbuch zur Musiktherapie und intermodalen Medientherapie. Lilienthal/Bremen: Eres. Google Scholar

  • Strobel, W. (1988). Klang - Trance - Heilung. Die archetypische Welt der Klänge in der Psychotherapie. Umschau, 9 , 119–139. Google Scholar

  • Timmermann, T. (1987). Musik als Weg . Zürich: Musikhaus PAN. Google Scholar

  • Timmermann, T. (1989). Das Monochord - eine Wiederentdekkung. Umschau, 10 , Heft 4 314–320. Google Scholar

  • Timmermann, T. (1994). Die Musik des Menschen . München: Piper. Google Scholar

  • Timmermann, T. (1998). Musen und Menschen . Zürich: Kreuz-Verlag. Google Scholar

  • Tomatis, A. (1996). Klangwelt Mutterleib (2. Aufl.). München: Kösel. Google Scholar

  • Tomatis, A. (1997). Das Ohr und das Leben (3. Aufl.). Düsseldorf: Walter. Google Scholar

  • Vogt, H. (1982). Neue Musik . Ditzingen: Reclam. Google Scholar

  • Watzlawick, P. (1996). Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Wahn, Täuschung, Verstehen (21. Aufl.). München: Piper. Google Scholar

  • Wilke, H. (1996). Systemtheorie I: Grundlagen . Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB). Google Scholar