Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0933-6885.12.3.120

Zusammenfassung. Emotionszentrierte Kunsttherapie zielt auf eine Balance und Abstimmung zwischen der affektiven Verhaltensregulation und der reflexiven Handlungssteuerung. Ausgehend von den Beschreibungen des künstlerischen Prozesses bei van Gogh, Kirkeby und Pollock wird versucht, den Arbeitsstil dieser Künstler in Hinsicht auf deren bevorzugte Abstimmung und Rhythmisierung der angesprochenen Regulationsmodi zu kategorisieren. Die aufgestellte Kategorisierung wird bezüglich beispielhaft herausgegriffener kunsttherapeutischer Methoden parallelisiert, sodass am Ende der Versuch einer Taxonomie emotionszentrierter kunsttherapeutischer Methoden steht.


Emotion-centered art therapy - Psychological basis and perspectives

Abstract. Emotion-centered art therapy aims to balance and coordinate affective regulation and reflex planning of actions. Based on descriptions of the artistic process of van Gogh, Kirkeby, and Pollock, an attempt is made to categorize the working style of these artists in terms of their preferred forms of coordination and the rhythm of the various modes of regulation. This categorization is paralleled in examples of methods used in art therapy. Finally, a taxonomy of emotion-centered methods of art therapy is proposed.

Literatur

  • Bruner, J. S. , Olver, R. R. , Greenfield, P. M. (Eds.) (1966). Studies in cognitive growth. . New York: Wiley.. Google Scholar

  • Csikszentmihalyi, M. (1997). Kreativität. . Stuttgart: Klett.. Google Scholar

  • Damasio, A. R. (1996). Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. . München: List.. Google Scholar

  • Emrich, H. M. (1990). Psychiatrische Anthropologie. Therapeutische Bedeutung von Phantasiesystemen. . München: Pfeifer.. Google Scholar

  • Fiedler, P. , Mundt, C. (1997). Dissoziative Störungen, vorgetäuschte Störungen und Störungen der Impulskontrolle.. In K. Hahlweg & A. Ehlers (Hrsg.), Psychische Störungen und ihre Behandlungen (S. 355-436). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Gehm, T. (1991). Emotionale Verhaltensregulierung. Ein Versuch über eine einfache Form der Informationsverarbeitung in einer komplexen Umwelt. . Weinheim: Psychologie Verlags Union.. Google Scholar

  • Guevara, M. L. (1994). Alienation und Selbstkontrolle: Das Ignorieren eigener Gefühle. . Bern: Huber.. Google Scholar

  • Hautzinger, M. (1997). Affektive Störungen.. In K. Hahlweg & A. Ehlers (Hrsg.), Psychische Störungen und ihre Behandlungen (S. 156-241). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Herrmann, C. (1988). Die Rolle von Attribution im Bewältigungsgeschehen.. In L. Brüderl (Hrsg.), Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung (S. 88-106). Weinheim: Juventa.. Google Scholar

  • Kirkeby, P. (1978). Du vergißt, dennoch erinnere ich mich.. international, 25 , 130–135. Google Scholar

  • Kirkeby, P. (1984). Bravura. . Bern: Gachnang & Springer.. Google Scholar

  • Kirkeby, P. (1984). Gespräche mit den Künstlern.. In W. Grasskamp, Ursprung und Vision. Neue Deutsche Malerei (S. 38). München: Becksche Reihe.. Google Scholar

  • Kirkeby, P. (1994). Per Kirkeby im Gespräch mit Siegfried Gohr.. heute, 13 , 79–94. Google Scholar

  • Kirkeby, P. (1998). Gespräche mit Lars Morell . , hrsg. v. C. Posthofen. Köln: König.. Google Scholar

  • Kuhl, J. (1996). Wille und Freiheitserleben: Formen der Selbststeuerung.. In J. Kuhl & H. Heckhausen (Hrsg.), Motivation, Volition und Handlung (Enzyklopädie der Psychologie, C, IV, Bd. 4.) (S. 665-767). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Kuhl, J. (1998). Wille und Persönlichkeit. Funktionsanalyse der Selbststeuerung.. Rundschau, 49 , 61–77. Google Scholar

  • Lantermann, E.-D. (1992). Bildwechsel und Einbildung. Eine Psychologie der Kunst. . Berlin: edition q.. Google Scholar

  • Laux, L. , Weber, H. (1990). Bewältigung von Emotionen.. In K. R. Scherer (Hrsg.), Psychologie der Emotion (Enzyklopädie der Psychologie, C, IV, Bd. 3) (S. 560-629). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Laux, L. , Weber, H. (1993). Emotionsbewältigung und Selbstdarstellung. . Stuttgart: Kohlhammer.. Google Scholar

  • Lazarus, R. S. (1981). Streß und Streßbewältigung - ein Paradigma.. In S.-H. Filipp (Hrsg.), Kritische Lebensereignisse (S. 198-232). München: Urban & Schwarzenberg.. Google Scholar

  • Lazarus, R. S. (1991). Cognition and motivation in emotion.. Psychologist, 4 , 352–367. CrossrefGoogle Scholar

  • Lazarus, R. S. , Folkman, S. (1984). Stress, appraisal, and coping. . New York: McGraw-Hill.. Google Scholar

  • Lazarus, R. S. , Folkman, S. (1987). Transactional theory and research on emotions and coping.. Journal of Personality, 1 , 141–169. CrossrefGoogle Scholar

  • Lazarus, R. S. , Launier, R. (1981). Streßbezogene Transaktionen zwischen Person und Umwelt.. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Stress (S. 213-259). Bern: Huber.. Google Scholar

  • Margraf, J. , Becker, E. (1997). Angststörungen.. In K. Hahlweg & A. Ehlers (Hrsg.), Psychische Störungen und ihre Behandlungen (S. 242-307). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Osterwold, T. (1990). Jackson Pollock. “My painting is direct“.. In Württembergischer Kunstverein Stuttgart (Hrsg.), Jackson Pollock (S. 7-20). Stuttgart: Hatje.. Google Scholar

  • Perrig, W. J. (1988). Vorstellungen und Gedächtnis. . Berlin: Springer.. CrossrefGoogle Scholar

  • Piaget, J. (1969). Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. . Stuttgart: Klett.. Google Scholar

  • Pollock, J. (1947). My Painting.. In Possibilities I, Winter (S. 78-83). New York: Jovanovich.. Google Scholar

  • Pollock, J. (1990). Jason Pollock.. In DuMont’s Chronik der Kunst im 20. Jahrhundert. Köln: DuMont.. Google Scholar

  • Raspotnig, M. A. (1996). Visuelle Vorstellungen (Imagery) und Gefühlsmanagement. Dimensionale und experimentelle Untersuchungen zur Explikation des Vorstellungskonzepts. . Frankfurt/M.: Lang.. Google Scholar

  • Scherer, K. R. (1990). Theorien und aktuelle Probleme der Emotionspsychologie.. In K. R. Scherer (Hrsg.), Psychologie der Emotion (Enzyklopädie der Psychologie, C, IV, Bd. 3) (S. 1-40). Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Schmeer, G. (1992). Das Ich im Bild. Ein psychodynamischer Ansatz in der Kunsttherapie. . München: Pfeifer.. Google Scholar

  • Schottenloher, G. (1994). Alle zwei Minuten ein Bild. “Mess-painting“ - Ein fast japanisches Experiment.. In G. Schottenloher (Hrsg.), Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie. Bd. II. Reflexionen (S. 58-85). München: Kösel.. Google Scholar

  • Schütz, N. (1991). N. Schütz.. In Katalog zur Ausstellung ,Kinder aus Armenien malen‘. Bochum: Museum Bochum.. Google Scholar

  • Sokolowski, K. (1993). Emotion und Volition. Eine motivationspsychologische Standortbestimmung. . Göttingen: Hogrefe.. Google Scholar

  • Trautmann-Sponsel, R. D. (1988). Definition und Abgrenzung des Begriffs Bewältigung.. In L. Brüderl (Hrsg.), Theorien und Methoden der Bewältigungsforschung (S. 14-24). Weinheim: Juventa.. Google Scholar

  • Van Gogh, V. (1985). Sämtliche Briefe, Bd. 5. An die Familie, an Freunde und Bekannte. . Bornheim-Merten: Lamuv.. Google Scholar

  • Van Uitert, E. (1976). Vincent van Gogh. Leben und Werk. . Köln: DuMont.. Google Scholar

  • Von Arz, H. (1981). Wie lerne ich ein Bild kennen. . (Kunstpädagogische Schriften Bd 1.) Essen: Museum Folkwang.. Google Scholar

  • Weiner, B. (1982). Die Rolle von Affekten in attributionstheoretischen Ansätzen der Motivation.. In R. Mielke (Hrsg.), Interne, externe Kontrollüberzeugung. Theoretische und empirische Arbeiten zum Locus of Control-Konstrukt (S. 101-115). Bern: Huber.. Google Scholar

  • Wenger, M. A. , Jones, F. N. , Jones, M. H. (1962). Emotional behavior.. In D. K. Candland (Ed.), Emotion: Bodily change (pp. 3-17). Princeton, N. J.: Van Nostrand.. Google Scholar

  • Wichelhaus, B. (1989). Semiotische Grundlagen der Themenbildung. Kunstwissenschaftliche Grundlagen der Thema-Generierung auf semiotischer Basis. . Aachen: Alano.. Google Scholar

  • Zajonc, R. B. (1980). Feeling and thinking: Preferences need no inferences.. Psychologist, 35 , 151–175. CrossrefGoogle Scholar

  • Zajonc, R. B. (1984). On the primacy of affect.. Psychologist, 39 , 117–123. CrossrefGoogle Scholar

  • Zweite, A. (1998). Per Kirkeby. Bild Zeichnung Skulptur. . Köln: König.. Google Scholar