Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000289

Zusammenfassung. Auf der Grundlage einer quantitativen szientometrischen Analyse der deutsch- und englischsprachigen Publikationen zum Thema Hochbegabung aus den deutschsprachigen Ländern (PSYNDEX) und der Publikationen aus den primär angloamerikanischen Ländern (PsycINFO) analysieren wir Entwicklung und Schwerpunkte der psychologischen Hochbegabungsforschung von 1980 bis 2014. Im Vergleich liegt die Anzahl dieser Publikationen (PSYNDEX: 1.066; PsycINFO: 8.572) bei einem Fünftel der Menge zum Thema Geistige Behinderung / Intellektuelle Entwicklungsstörung. Die Gesamtmenge an Publikationen zu Hochbegabung zeigt in beiden Datenbanken einen Boom in den 1980er Jahren sowie seit 2000 einen erneuten deutlichen Zuwachs. Der Anteil empirischer Arbeiten fällt mit 38 % nach PSYNDEX im internationalen Vergleich (54 % nach PsycINFO) geringer aus und ist seit 2000 eher konstant, während er bei englischsprachigen Publikationen leicht ansteigt. Circa 80 % aller Publikationen beschäftigen sich mit Hochbegabten im Schulalter (6 – 17 Jahre), während das Vorschul- sowie das Erwachsenenalter wenig Berücksichtigung finden. Die Publikationen fokussieren vor allem allgemein kognitive, schulische, mathematische, sportliche und musikalische Fähigkeiten, während sich nur wenige bis gar keine Publikationen zu z. B. kreativer, verbaler, nonverbaler oder figural-räumlicher Hochbegabung finden. Implikationen für die Hochbegabungsforschung werden diskutiert.


Development and Main Topics of Psychological Giftedness Research: A Scientometric Study of Publications Between 1980 and 2014

Abstract. This study presents quantitative scientometric results on the development and main focus of publications on giftedness in the fields of psychology from German-speaking countries (PSYNDEX) and Anglo-American countries (PsycINFO) published between 1980 and 2014. In comparison with the literature on mental retardation/intellectual developmental disorders, the quantity of publications on giftedness (PSYNDEX: 1,066; PsycINFO: 8,572) amounts to one fifth. Both databases show a peak of publications in the 1980s and, again, a steady increase in publication numbers since the year 2000. For PSYNDEX, 38 % of the publications refer to empirical studies with the quantity being rather stable since 2000. By contrast, 54 % of the PsycINFO publications refer to empirical studies on giftedness and their number shows a steady increase since 2000. Approximately 80 % of all publications refer to giftedness in school age (6 – 17 years old), while preschool age and adulthood are rarely studied. Publications focus mainly on giftedness in general cognitive, scholastic, mathematical, athletic, and musical ability while creative, verbal, nonverbal, or figural-spatial abilities are rarely studied. The implications of the results for research on giftedness are discussed.

Literatur