Skip to main content

Akzeptanz und Machbarkeit von medizinischem Telemonitoring plus individueller Teleberatung – 2 Jähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt am Universitätsspital Zürich

Published Online:https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000714

Zusammenfassung. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Long Independent Living Assistant (LILA)“, welches von der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) finanziell unterstützt wird, basiert auf den Resultaten und Erfahrungen der langjährigen Onlineberatung des Universitätsspitals Zürich. Im Vordergrund steht die Entwicklung und Aufgleisung einer umfassenden telemedizinischen Dienstleistung mit dem Versuch, den Bürgern und Patienten zuhause mehr Sicherheit zu geben und den Hausarzt zu unterstützen und zu entlasten. Kernelemente des Projektes umfassen das Telemonitoring von Vitalwerten kombiniert mit einer individuellen Teleberatung über die Kommunikationskanäle Telefon, E-Mail und Video. Technisch wird die Dienstleistung unterstützt von einer internetbasierten Dokumentations- und Kommunikationsplattform mit einer integrierten Patientenakte. In einer einjährigen Konzeptionsphase wurden Einzelinterviews und Gruppendiskussion mit den Probanden durchgeführt, die Ergebnisse sind kontinuierlich in das Konzept eingeflossen. Die anschliessende Pilotphase prüft die entwickelte telemedizinische Vorgehensweise und führt zu weiteren Optimierungen. Ziel der Studie liegt in der Evaluation der Bedürfnisse, Machbarkeit und Akzeptanz telemedizinischer Dienstleistungen aus der Perspektive der Anwender unter Berücksichtigung ihres sozialen Umfelds.


Acceptance and feasibility of medical telemonitoring plus individual teleconsultation – A two years research and development project at the University Hospital Zurich

Abstract. The research and development project “Long Independent Living Assistant (LILA)”, which is financially supported by the Commission for Technology and Innovation (KTI), is based on the results and experiences of many years of the Medical Online Consultation Service at the University Hospital Zurich. The focus is on development and provision of a comprehensive, telemedicine service. Citizens and patients should be provided more safety at home and the family doctor should be supported by the service. Core elements of the project include the telemonitoring of vital signs combined with an individual teleconsultation via telephone, email and video. Technically, the service is supported by a web-based documentation and communication platform with an integrated patient record. In a one-year planning phase, individual interviews and group discussions were conducted with the participants of the study. The results are continuously incorporated into the concept. The subsequent pilot phase analyzed the developed telemedical approach and leads to further improvements. The aim of the study is the evaluation of the needs, feasibility and acceptance of telemedicine services from the perspective of the user, taking into account their social environment.