Skip to main content
Originalarbeit

Evaluation der Umsetzung nicht-pharmakologischer Massnahmen zur Delirprävention und -behandlung

Eine retrospektive Kohortenstudie

Published Online:https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000932

Zusammenfassung.Hintergrund: Ein Delir wirkt sich auf die Betroffenen und deren Angehörigen, das Spitalpersonal und Gesundheitswesen belastend aus. Die Prävention eines Delirs mit multikomponenten Interventionen ist wesentlich. Ziel: Eine Untersuchung der Umsetzung der nicht-pharmakologischen, präventiven und unterstützenden Maßnahmen bei Patient_innen mit einem erhöhten Delirrisiko und/oder Delir gemäß Handlungsanleitungen des Studienspitals. Methode: In dieser Beobachtungsstudie wurden routinemäßig erfasste Daten von 175 hospitalisierten Patient_innen eingeschlossen. Die Angaben zur Delirprävention/-behandlung und Vorliegen eines Delirs wurden aus der Patient_innenakte extrahiert und mittels geeigneter statistischer Methoden analysiert. Gruppenvergleiche wurden zwischen der medizinischen und operierenden Klinik sowie den Gruppen Delir/kein Delir getätigt. Ergebnisse: Von 175 Patient_innen wiesen 31 ein Delir auf. Zur Delirprävention wurden am häufigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung, Ausscheidung, Schmerzen und Mobilität durchgeführt und am seltensten Maßnahmen zur Förderung der Wahrnehmung und Kommunikation. Bei einem Delir wurden am häufigsten Maßnahmen zur Modifikation der Risikofaktoren, Gewährleistung der Sicherheit und Prophylaxen angewendet. Zwischen den zwei Kliniken sowie den Gruppen Delir/kein Delir zeigten sich signifikante Unterschiede in der Durchführungshäufigkeit. Schlussfolgerung: Die Unterschiede in der Durchführungshäufigkeit liefern erste Hinweise dafür, dass klinikspezifische Delirprävention, -früherkennung und -behandlung notwendig sein können.


Evaluation of the implementation of non-pharmacological measures for the prevention and treatment of delirium: A retrospective cohort study

Abstract. Background: Delirium is burdensome for the affected patients, their relatives, hospital staff and the health care system. Preventing delirium with targeted multicomponent interventions is therefore essential. Aim: To investigate the implementation of defined non-pharmacological, preventive, and supportive measures in patients with an increased risk of delirium and/or delirium by the hospital’s directions. Methods: In this observational study, routine data from 175 hospitalized patients were included. Data on delirium prevention, treatment and presence of delirium were extracted from the patient records and analyzed using appropriate statistical methods. Group comparisons were made between the medical/surgical clinic and the delirium/no delirium group. Results: Of the 175 patients, 31 had delirium. For delirium prevention, measures to improve oxygen supply, excretion, pain and mobility were most frequently implemented and measures such as improving cognition and communication were least frequently implemented. In the case of delirium, measures to modify risk factors, ensure safety, as well as prophylaxis were applied most frequently. Between the two clinics and between the delirium/no delirium group significant differences in the frequency of these measures were shown. Conclusion: The differences in frequency of implementation provide preliminary evidence that clinic-specific delirium prevention, early detection, and treatment may be needed.

Literatur