Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1024/1016-264X/a000206
Free first page

Literatur

  • Die Spezifizierung von Intensitäts- und Selektivitätsaspekten der Aufmerksamkeit beschrieben van Zomeren und Brouwer (1994), die Aufteilung in intrinsische und phasische Alertness Posner & Boies (1971) und Sturm (2005), die Funktionelle Neuroanatomie dieser Alertness-Komponenten Sturm & Willmes (2001). Die Effizienz von Alertness-Training bei Patienten mit Schlaganfall oder traumatischer Hirnschädigung beschrieben Sturm et al. (2003), die von CogniPlus-Alert bei Hirnstamm-Encephalitis Hauke et al. (2011). Die hier zugrunde liegende Systematik der Darstellung und Bewertung neuropsychologischer Therapieverfahren beschrieben Wilbertz und Kollegen (2015). Google Scholar

  • Hauke, J., Fimm, B. & Sturm, W. (2011). Efficacy of alertness training in a case of brainstem encephalitis: Clinical and theoretical implications. Neuropsychological Rehabilitation, 21 (2),164–182. CrossrefGoogle Scholar

  • Posner, M. I. & Boies, S. W. (1971). Components of attention. Psychological Review, 78, 391–408. CrossrefGoogle Scholar

  • Sturm, W. (2005). Aufmerksamkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Sturm, W., Fimm, B., Zimmermann, P., Deloche, G. & Leclercq, M. (2003). Specific computerized attention training in stroke and traumatic brain injured patients. Zeitschrift für Neuropsychologie, 14, 283–292. LinkGoogle Scholar

  • Sturm, W. & Willmes, K. (2001). On the Functional Neuroanatomy of Intrinsic and Phasic Alertness. NeuroImage 14, 76–84. CrossrefGoogle Scholar

  • Van Zomeren, A. H. & Brouwer, W. H. (1994). Clinical neuropsychology of attention. New York: Oxford Univ. Press Google Scholar

  • Wilbertz, A., Heinemann, D., Fimm, B., Geiger-Riess, M., Günther, T., Schächtele, B., … Schuri, U. (2015). Darstellung und Bewertung neuropsychologischer Therapieverfahren am Beispiel PC-gestützter Trainingsprogramme – ein Projekt des Arbeitskreises Aufmerksamkeit und Gedächtnis der GNP. Zeitschrift für Neuropsychologie, 26 (4), 271–288. LinkGoogle Scholar