Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885.15.1.24

Zusammenfassung. Wie alle künstlerischen Therapien bedarf auch die Musiktherapie im Hinblick auf ein Berufs- und Ausbildungsgesetz eines gewissen Maßes an Vereinheitlichung wenigstens der Hochschulstudiengänge. Im Gegensatz zu diesen Bestrebungen soll aber nun in einigen Musiktherapieausbildungen ein Studienteil Lehrtherapie obligatorisch und seine Durchführung an außerinstitutionelle Privatpersonen mit gravierenden Folgen für die Studierenden delegiert werden. Die Auslagerung wird damit begründet, dass es sich um Lehranalyse handelt, wie sie ausschließlich von privaten psychoanalytischen Instituten für Therapieberufe mit dem Ziel und mit den für Musiktherapeuten nicht erreichbaren Vorteilen der Approbation angeboten wird. Die lange Geschichte der Lehranalyse zeigt, dass sie an sich schon fragwürdig ist und weder von Medizin- noch von Psychologiestudierenden gefordert werden darf. Die Neukonzeption des Medizinstudiums nach bewährtem amerikanischem Vorbild beweist, dass sich die für Therapeuten wünschenswerte Selbsterfahrung integrieren lässt. Fachmusiker sind mitunter die besseren Therapeuten. Dementsprechend hat ein Gericht nach Hinzuziehung eines medizinischen, psychologischen und musikwissenschaftlichen Sachverständigen des Berufsverbands für Musik-, Tanz- und Kunsttherapie (BKMT) am 8.12.2003 entschieden, dass die durch einen Fachmusiker durchgeführte musiktherapeutische Behandlung erstattet werden muss. Benötigt wird eine Lehrtherapie, die Therapie lehrt und die Lehre nicht an selbsternannte oder von ebenso wenig zuständigen Interessenverbänden bestimmte Personen delegiert, die mangels grundständigen Musikstudiums auf Themen ausweichen, zu denen primitive Attribute von Musik instrumentalisiert werden, ohne jedoch die der Musik eigenen, umfassenderen Möglichkeiten zu nutzen. Es stellt sich somit die Frage, ob unter Lehrtherapie analog zu Psychotherapie als Therapie der Psyche die Therapie der Lehre zu verstehen ist. Hierzu werden Perspektiven aufgezeigt.


Music therapeutical teaching therapy. Via therapy of teaching to teaching of therapy

Abstract. With regard to a professional law, music therapy - as all art therapies - has to establish up to a certain degree a standardization at least concerning university programs. Contrary to these endeavours, in music therapy training, a study module on teaching therapy is to be made obligatory, and its provision is to be delegated to external, private individuals, with grave consequences for students. The rationale behind this outsourcing is that it is a kind of teaching therapy that is exclusively provided by private psychoanalytical therapy training institutes with the aim of certification, an advantage not otherwise reachable by music therapists. The long history of training therapy makes evident that it is already in itself dubious and must be demanded neither from students of medicine nor students of psychology. The new conception of medical studies according to the well-tried American model proves that the self-experience desirable for therapists can be integrated. Specialist musicians are sometimes better therapists. Therefore on 8th of December 2003 a law court - after consulting a medical, psychological and musicological expert of the Professional Association of Music, Art and Dance Therapy (BKMT) decided that a music therapeutic treatment made by a specialist musician must be reimbursed. A teaching therapy is required that teaches therapy instead of delegating the training to self-appointed persons or to persons appointed by lobbies which are equally as inappropriate and who, therefore, because of a lack of basic music training resort to topics instrumentalizing primitive attributes of music, without, however, using the large range of chances and possibilities that are particular to music. So the question arises whether, in analogy to psychotherapy as therapy of the psyche, teaching therapy is to be understood as therapy of teaching and training. Perspectives are indicated.

Literatur

  • Abel, T. (2003). Vorsicht DAP . Verfügbar unter: www.dynamischepsychiatrie.de[15. 08. 2003] Google Scholar

  • Arbeitskreis OPD (Hrsg.) (1996). Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual . Bern: Huber Google Scholar

  • Bass, F. W. , Battenberg, G. (1980). Handel mit kranken Seelen. Der Spiegel, (1980). 17, 86f.– Google Scholar

  • Bastian, H. G. (2001). Kinder optimal fördern - mit Musik . Mainz: Schott Google Scholar

  • Beland, H. (1992). Kritischer Kommentar zu Helmut Thomä “Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse“. Psyche, 46, 2 99– 113 Google Scholar

  • Beneker, C. (2003). Kommunikationstraining zeigt große Wirkung . Ärztezeitung, 30. 10. 2003. Verfügbar unter: www.aerztezeitung.de/docs/2003/10/30/196a0801.asp[30. 10. 2003] Google Scholar

  • Bertolaso, Y. (Hrsg.) Die Künste in den Künstlerischen Therapien - Selbstverständlichkeit oder Etikettenschwindel? . Münster: Paroli Google Scholar

  • Blech, J. (2003a). Die Abschaffung der Gesundheit. Beitrag zum Titel “Erfundene Krankheiten. Wie die Medizinindustrie Gesunde für krank verkauft.“. Der Spiegel, (2003). 33, 116– 126 Google Scholar

  • Blech, J. (2003b). Die Krankheitserfinder. Wie wir zu Patienten gemacht werden . Frankfurt: Fischer Google Scholar

  • Brockmann, J. , Schlüter, T. , Eckert, J. (2003). Therapieziele, Zieländerungen und Zielerreichung im Verlauf psychoanalytisch orientierter und verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 163– 170 CrossrefGoogle Scholar

  • Bruhn, H. (2000). Musiktherapie . Göttingen: Hogrefe Google Scholar

  • Bürger, W. (1997). Arbeit, Psychosomatik und medizinische Rehabilitation . Bern: Huber Google Scholar

  • Cabaniss, et al. (2003). Candidate progression in analytic institutes. Int. Journal Psychoanalysis, 84, 77– 94 CrossrefGoogle Scholar

  • Cohn, R. (1977). Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion . Stuttgart: Klett Google Scholar

  • Degen, R. (2000). Lexikon der Psycho-Irrtümer . Frankfurt: Eichborn Google Scholar

  • Dott, A. (2000). Was mir die Therapeuten schuldig blieben . Düsseldorf: Walter-Verlag Google Scholar

  • Evers, S. (1991). Musiktherapie und Kinderheilkunde . Stuttgart: Gustav Fischer Google Scholar

  • Fiedler, P. (2000). Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen . Göttingen: Hogrefe Google Scholar

  • Freud, A. (1970). Probleme der Lehranalyse. Psyche, 24, 8 565– 576 Google Scholar

  • Freud, S. (1937). Die endliche und die unendliche Analyse. Internationale Zeitschrift für Psychoanalyse, 23, 209– 240 Google Scholar

  • Frühmann, R. , Petzold, H. (Hrsg.) (1994). Lehrjahre der Seele . Paderborn: Junfermann Google Scholar

  • Gieseler, W. (1975). Komposition im 20. Jahrhundert . Celle: Moeck Google Scholar

  • Gindl, B. (2002). Anklang. Die Resonanz der Seele. Über ein Grundprinzip therapeutischer Beziehung . Paderborn: Junfermann Google Scholar

  • Goldner, C. (2000). Die Psycho-Szene . Aschaffenburg: Alibri Google Scholar

  • Goldner, C. (o. J.) Forum Kritische Psychologie, München . Verfügbar unter: www.fkpsych.de[15. 08. 2003] Google Scholar

  • Goll, H. (1993). Heilpädagogische Musiktherapie. Grundlegende Entwicklung eines ganzheitlich angelegten ökologisch-dialogischen Theorie-Entwurfs ausgehend von Jugendlichen und Erwachsenen mit schwerer geistiger Behinderung . Frankfurt: Lang Google Scholar

  • Grawe, K. , Donati, R. , Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession . Hogrefe: Göttingen Google Scholar

  • Greuel, T. (2003). Das Verstehen ist Grundlage des Handelns. Überlegungen zum musikpädagogischen “Diagnoseproblem“. Neue Musikzeitung, 11 (November), 48– Google Scholar

  • Hartogh, T. (2002). Analogiebildung in der Musiktherapie. Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 13, 51– 60 LinkGoogle Scholar

  • Hartogh, T. (2003). Prä- und perinatale Erinnerungen und ihr musiktherapeutischer Zugang. Eine kritische Analyse. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie, 14, 167– 177 LinkGoogle Scholar

  • Hemminger, H. J. (1986). Wenn Therapien schaden. Kritische Analyse einer psychotherapeutischen Fallgeschichte . Reinbek: Rowohlt Google Scholar

  • Heuft, G. , Senf, W. (Hrsg.) (1998). Praxis der Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Das Manual zur PsyBaDo - entsprechend den Empfehlungen der Psychotherapeutischen Fachgesellschaften . Stuttgart: Thieme Google Scholar

  • Hörmann, G. (1999). Gesundheitserziehung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2, 5– 30 Google Scholar

  • Hörmann, K. (1978). Bewegung und Musik. In W. Gieseler (Hrsg.), Kritische Stichwörter Musikunterricht (S. 54-58). München: Fink Google Scholar

  • Hörmann, K. (1983). Musik als Medium zum Helfen und Heilen. NMZ-Serie Musikberufe: Das Berufsbild des Musiktherapeuten. Neue Musikzeitung, (1983). 4, 31– 32 Google Scholar

  • Hörmann, K. (1986). Musiktherapie - ein immer noch wenig erforschter Beruf. Neue Musikzeitung, (1986). 2, 34– Google Scholar

  • Hörmann, K. (1987). Das Lied in Unterricht und Therapie . Bern: Lang Google Scholar

  • Hörmann, K. (1988). Musiktherapeut. In E. Rohlfs (Hrsg.), Handbuch der Musikberufe (S. 83-92). Regensburg: Bosse Google Scholar

  • Hörmann, K. (2001). Wenn künstlerische Therapien schaden. In Y. Bertolaso (Hrsg.), Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. Qualitätsanforderungen in den künstlerischen Therapien (S. 261-295). Münster: Paroli Google Scholar

  • Hörmann, K. (2003). Sein und Schein in der Musiktherapie. Probleme effizienzbasierten Monitorings individueller Therapieziele. In Y. Bertolaso (Hrsg.), Musik-, Tanz- und Kunsttherapie. Qualitätsanforderungen in den künstlerischen Therapien (S. 229-273). Münster: Paroli Google Scholar

  • Hörmann, K. (im Druck) Musik in der Heilkunde . Google Scholar

  • Horstkotte, H. (2002a). Geldstrafe droht. Deutsche Universitätszeitung, (10. 10. 2002). Google Scholar

  • Horstkotte, H. (2002b). Eine Titel-Geschichte. Wie ein Hamburger Professor seine Karriere auf einen falschen Doktortitel baute. Berliner Zeitung, (19. 9. 2002). Google Scholar

  • Jaeggi, E. (2001). Und wer therapiert die Therapeuten? . Stuttgart: Klett-Cotta Google Scholar

  • Jahn, E. (2002). Psychoanalyse. Deutsches Ärzteblatt, 99, 21 C114– Google Scholar

  • Jünger, J. , Köllner, V. (2003). Integration eines Kommunikationstrainings in die klinische Lehre. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 65– 64 CrossrefGoogle Scholar

  • Kettler, R. (2003). “Psychiatrie - Quo vadis?“. Deutsches Ärzteblatt, 100, 34-35 C1737– Google Scholar

  • Kisker, K. P. (1975). Medizin in der Kritik. Allmacht und Ohnmacht einer Heils-Wissenschaft (2. Aufl.). Stuttgart: Enke Google Scholar

  • Köhle, K. , Obliers, R. , Koerfer, A. , Antepohl, W. , Thomas, W. (1999). Problemorientiertes Lehren und Lernen - eine Chance auch für die Fächer Medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie?. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 49, 171– 175 Google Scholar

  • Köhle, K. , Koerfer, A. , Thomas, W. , Schaefer, A. , Sonntag, B. , Obliers, R. (2003). Integrierte Psychosomatik: Beiträge zu einer Reform des Medizinstudiums. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 65– 70 CrossrefGoogle Scholar

  • Köpp, W. , Väth-Szusdziara, R. (1996). Anmerkungen zur Bedeutung der Lehranalyse für die praktische psychotherapeutische Arbeit. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 46, 43– 46 Google Scholar

  • Kümmel, W. F. (1977). Musik und Medizin . Freiburg: Alber Google Scholar

  • Lazarus, A. A. , Lazarus, C. N. (1999). Der kleine Taschentherapeut (2. Aufl). Stuttgart: Klett-Cotta Google Scholar

  • Lindner, R. (2003). Wie viel Lehrtherapie sollte ein Lehrtherapeut [1] für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gemacht haben? . Verfügbar unter: www.aph-online. de/lehrtherapie_tp.htm[9. 10. 2003] Google Scholar

  • Luchmann, D. G. (2000ff.). Dossiers: “Kranke Heiler“ und “Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie (Teil 2). Orgasmus aus Angst und Leiden. Wie Psychotherapeuten regelhaft ihre Patientinnen sexuell missbrauchen“. Psychotherapie [Online-Zeitschrift], Verfügbar unter: www.psychotherapie.de[21. 10. 2000] Google Scholar

  • McNally, R. (2003). Besser trauern ohne Therapeuten. Der Spiegel, (2003). 44, 180– Google Scholar

  • Moser, T. (1976). Lehrjahre auf der Couch. Bruchstücke meiner Psychoanalyse . Frankfurt: Suhrkamp Google Scholar

  • Nordhoff, P. , Robbins, C. (1986). Schöpferische Musiktherapie . Stuttgart/Kassel: Gustav Fischer/Bärenreiter Google Scholar

  • Pedersen, I. N. (1999). Self Experience for Music Therapy Students . In Papers of the Education Symposion November 1999. Verfügbar unter: www.musictherapyworld.net/modules/wfmt/w_docs00.htm [15. 08. 2003] Google Scholar

  • Priestley, M. (1982). Musiktherapeutische Erfahrungen . Stuttgart: Fischer Google Scholar

  • Probst, W. (1978). Musiktherapie. In W. Gieseler (Hrsg.), Kritische Stichwörter Musikunterricht (S. 254-258). Fink: München, 254-258 Google Scholar

  • Rawn, M. L. (1991). Training Analysis and Training Psychotherapy. Psychoanalytic Psychology, 8, 1 43– 57 CrossrefGoogle Scholar

  • Rüger, U. (2003). Gewalt und Missbrauch in der Psychotherapie. Psychotherapeut, 4, 48 240– 246 CrossrefGoogle Scholar

  • Schmidt-Traub, S. (2003). Therapeutische Beziehung - ein Überblick. Psychotherapeutische Praxis, 3, 111– 129 LinkGoogle Scholar

  • Schmidbauer, W. (1999). Wenn Helfer Fehler machen. Liebe, Mißbrauch und Narzißmus . Reinbek: Rowohlt Google Scholar

  • Schörkmayr, J. (1989). Integrative Musiktherapie . Wien: Verlag Aram Google Scholar

  • Seligman, M. E. P. (2003). Der Glücks-Faktor . Bergisch Gladbach: Lübbe Google Scholar

  • Shazer, S. de (1999). Der Dreh (6. Aufl.). Heidelberg: Carl Auer Google Scholar

  • Silber, O. (2003). Klangtherapie - Weg zur inneren Harmonie . Herder: Freiburg Google Scholar

  • Sonnenmoser, M. (2003). Was Patienten ihren Therapeuten anvertrauen Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 53, 210– Google Scholar

  • Spitzer, M. (2002). Musik im Kopf . Stuttgart: Schattauer Google Scholar

  • Streeck, U. (Hrsg.) (1992). Lehranalyse und psychoanalytische Ausbildung . Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Google Scholar

  • Strobel, W. (1995). Grenzzustände in der Musiktherapie. In W. C. Schroeder, (Hrsg.), Musik - Spiegel der Seele (S. 281-309). Paderborn: Junfermann Google Scholar

  • Stroh, M. (1994). Handbuch New Age Musik. Auf der Suche nach neuen musikalischen Erfahrungen . Regensburg: ConBrio Google Scholar

  • Strunck, G. , Schiepek, G. (2002). Dynamische Komplexität in der Therapeut-Klient-Interaktion. Therapieforschung aus dem Geiste der Musik. Psychotherapeut, 47, 291– 300 CrossrefGoogle Scholar

  • Teirich, H. R. (Hrsg.) (1958). Musik in der Medizin. Beiträge zur Musiktherapie . Stuttgart: G. Fischer Google Scholar

  • Thomä, H. (1991). Idee und Wirklichkeit der Lehranalyse. Psyche, 45, 5 385– 433 Psyche, 45, 6 481– 505 Google Scholar

  • Thomä, H. (1992). Stellungnahme zum kritischen Kommentar Hermann Belands. Psyche, 46, 2 115– 144 Google Scholar

  • Thomä, H. (1992a). Die unendliche Lehranalyse in der Supertherapie. In U. Streeck & H.-V. Werthmann (Hrsg.), Lehranalyse und psychoanalytische Ausbildung (S. 131-161). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Google Scholar

  • Watzlawick, P. , Beavin, J. H. , Jackson, D. D. (2000). Menschliche Kommunikation . Bern: Huber Google Scholar

  • Weinreich, W. M. (2001). Entmündigung und Demütigung von Patienten in deutschen Psychotherapie-Kliniken - auf Rechnung der Krankenkasse. Teil 3: Der nackte Kaiser. Absurde Schweigestunden - billig produziert und als “Gruppenpsychotherapie“ teuer verkauft. Psychotherapie, Verfügbar unter: www.psychotherapie.de/psychotherapie/psychoanalyse/01041603.html[16. 4. 2001] Google Scholar

  • Zifreund, W. (1988). Künstlerische Therapien als Antwort auf die Handlungsverarmung in unserer Zeit. In K. Hörmann (Hrsg.), Musik- und Tanztherapie (S. 21-38). Münster: Paroli Google Scholar

  • Zifreund, W. (2003). Über “Interdisziplinarität“ in den “Künstlerischen“ Therapien. In Y. Bertolaso, (Hrsg.), Die Künste in den Künstlerischen Therapien. Selbstverständlichkeit oder Etikettenschwindel? (S. 11-58). Münster: Paroli Google Scholar

  • Zimmer, D. E. (1986). Tiefenschwindel. Die endlose und die Beendbare Psychoanalyse . Reinbek: Rowohlt Google Scholar

  • Zygowski, H. (Hrsg.) (1987). Psychotherapie und Gesellschaft . Reinbek: Rowohlt Google Scholar