Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/0933-6885/a000078

Die Wirkung kunsttherapeutischer Interventionen, insbesondere im Hinblick auf die gesellschaftlich aktuell hoch relevante Burnout-Problematik, ist derzeit noch sehr wenig erforscht. Die vorliegende explorative Einzelfallstudie beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob kunsttherapeutische Interventionen das aktuelle und habituelle Wohlbefinden als Determinanten von Gesundheit bei Burnout-Betroffenen in einem präventiven Setting steigern können, und welche kunsttherapeutischen Wirkfaktoren für die Veränderung des Wohlbefindens ursächlich sind. Durchgeführt wurde ein indikationsspezifisches, kunsttherapeutisches Interventionskonzept an einem Projekttag mit sieben Klientinnen aus Burnout-Selbsthilfegruppen, das mit quantitativen und qualitativen Methoden evaluiert wurde. Die quantitative Analyse ergab eine signifikante Steigerung des aktuellen und habituellen Wohlbefindens, habituell in wesentlichen Skalen des SF-36 Health Survey, aktuell in der Beschwerdenliste (B-L) und der Aktuellen Stimmungsskala (ASTS). Drei allgemeine und acht spezifische kunsttherapeutische Wirkfaktoren konnten als Ursache für die Wohlbefindenssteigerung im Rahmen der qualitativen Untersuchung generiert werden. Besonders relevant für das positive Outcome waren die allgemeinen kunsttherapeutischen Wirkfaktoren „Regulation des aktuellen und habituellen Befindens”, „Förderung von Erkenntnisprozessen/Aufbau von Copingstrategien” sowie die spezifischen kunsttherapeutischen Wirkfaktoren „Stimulation und Ankerung von Symbolisierungsfähigkeit und Imagination” sowie „Förderung von Gemeinschaftsgefühl durch Gestalten in der Gruppe”. Die Ergebnisse dieser explorativen Studie sollen in weiteren Studien überprüft werden.


Art therapy in the prevention and improvement of burnout–a single case study

The effect of art therapy interventions, particularly with regard to the currently socially relevant burnout problem, is still very little explored. This exploratory single case study deals with the question whether art therapy interventions can increase the current and habitual well-being as determinants of health for people affected by burnout in a preventive setting. A secondary research question aims to explore the work factors responsible for the change in well-being through art therapy. A specialized concept of four art therapy interventions was applied in a single day project with seven participants of burnout self-help groups. The project was carried out and evaluated using quantitative and qualitative evaluation methods. The quantitative analysis indicated a significant increase of the current and habitual well-being (habitual well-being in important scales of the SF-36 Health Survey; current well-being in the list of discomforts [B-L] and the current mood scale [ASTS]). In the qualitative part of the study three general and eight specific art therapy work factors, responsible for the increase in well-being, could be generated. The positive outcome was caused by the general art therapy work factors “regulation of current and habitual condition,” “advancement of cognitive processes/development of coping strategies,” and the specific art therapy work factors “stimulation and anchoring of symbolization and imagination” and “development of a sense of community by realizing artistic figures.” It is recommended that the results of this exploratory single case study are verified in further studies.

Literatur

  • Abele, A. (1994). Auswirkungen von Wohlbefinden oder: Kann gute Laune schaden? In A. E. Abele-Brehm (Hrsg.), Wohlbefinden: Theorie, Empirie, Diagnostik (S. 297 – 325). Weinheim/München: Juventa. Google Scholar

  • Bakker, A. , Demerouti E., (2007): The Job Demands-Resources model: state of the art. Journal of Managerial Psychology, 22, 309 – 328. Google Scholar

  • Bauer, J. (2007). Das Gedächtnis des Körpers. Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (9. Aufl.). München: Piper. Google Scholar

  • Becker, P. (1994). Theoretische Grundlagen. In A. E. Abele-Brehm, (Hrsg.), Wohlbefinden: Theorie, Empirie, Diagnostik (S. 13 – 49). Weinheim/München: Juventa. Google Scholar

  • Belfiore, M. (1994). The group takes care of itself: Art therapy to prevent burnout. The Arts in Psychotherapy, 21 (2), 119 – 126. CrossrefGoogle Scholar

  • Berking, M. (2010). Training emotionaler Kompetenzen. Heidelberg, Berlin: Springer. CrossrefGoogle Scholar

  • Brauchli, R. , Bauer, G. F. , Hämmig, O. (2011). Relationship Between Time-Based Work-Life Conflict and Burnout. Swiss Journal of Psychology, 70, 165 – 174. LinkGoogle Scholar

  • Bullinger, M. , Kirchberger, I. (1998). SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Burisch, M. (2010). Das Burnout-Syndrom: Theorie der inneren Erschöpfung. Heidelberg: Springer. Google Scholar

  • Csikszentmihalyi, M. (2010). Kreativität. Wie Sie das Unmögliche schaffen und Ihre Grenzen überwinden. Stuttgart: Klett-Cotta. Google Scholar

  • Dalbert, C. (1992). Subjektives Wohlbefinden junger Erwachsener: Theoretische und empirische Analysen der Struktur und Stabilität. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 4, 207 – 220. Google Scholar

  • DIMDI. (2012). Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information: ICD 10 International Classification of Disease GM Version 2012 online. Zugriff am 24. 10. 2011. Verfügbar unter http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2012/block-z70-z76.htm. Google Scholar

  • Frank, R. (2007). Therapieziel Wohlbefinden. Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie. Berlin: Springer. Google Scholar

  • Freudenberger, H. J. (1974). Staff Burn-Out. Journal of social issues, 30 (1), 159 – 165. CrossrefGoogle Scholar

  • GKV-Spitzenverband (Hrsg.). (2010). Leitfaden Prävention. Handlungsfelder und Kriterien des *GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20 a SGB v. 21. 06. 2000 in der Fassung vom 27. 08. 2010. Berlin. Zugriff am 02. 04. 2012. Verfügbar unter http://www.gkv-spitzenverband. de/upload/GKV_Leitfaden_Prävention_RZ_web4 _2011_15702.pdf. (*Gesetzliche Krankenversicherung) Google Scholar

  • Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Google Scholar

  • Gruber, H. , Rose, J.-P. , Mannheim, E. , Weis, J. (2011). Künstlerische Therapien in der Onkologie–wissenschaftlicher Kenntnisstand und Ergebnisse einer Studie. Musiktherapeutische Umschau, 32, 206 – 218. CrossrefGoogle Scholar

  • Hamre, H. , Glockmann, A. , Kiene, H. (2004). Wirksamkeitsbeurteilung der Anthroposophischen Kunsttherapie: Einzelfallstudien eingebettet in eine prospektive Kohortenstudie. H. Gruber & W. Henn (Hrsg.), Kunsttherapie in der Onkologie (S. 139 – 156). Köln: Claus Richter. Google Scholar

  • Hillert, A. , Marwitz, M. (2006). Die Burnout-Epidemie oder brennt die Leistungsgesellschaft aus? München: C.H. Beck. Google Scholar

  • Huss, E. , Sarid, O. , Cwikel, J. (2010). Using Art as a Self-Regulating Tool in a War Situation: A Model for Social Workers. Health & Social Work, 35, 201 – 208. CrossrefGoogle Scholar

  • Jaeggi, E. , Riegels, V. (2009). Techniken und Theorien der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (2. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Google Scholar

  • Jung, C. G. (2001). Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten. München: Dt. Taschenbuch-Verlag. Google Scholar

  • Kaluza, G. (1998). Effekte eines kognitiv-behavioralen Streßbewältigungstrainings auf Belastungen, Bewältigung und (Wohl‐)Befinden–eine randomisierte, kontrollierte prospektive Interventionsstudie in der primären Prävention. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 27, 234 – 243. Google Scholar

  • Kiene, H. (2002). Wirksamkeitsbeurteilung in der Kunsttherapie. In P. Petersen, (Hrsg.), Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien. Grundlagen–Projekte–Vorschläge (S. 110 – 122). Stuttgart/Berlin: Mayer. Google Scholar

  • Klemm, R. E. (2003). Die Kraft der inneren Bilder. Entstehung, Ausdruck und therapeutisches Potential. Basel: Schwabe. Google Scholar

  • Koppenhöfer, E. (2007). Sinnliche Lebendigkeit erfahren–Wohlbefinden durch Sinnesgenüsse erleben. In R. Frank (Hrsg.), Therapieziel Wohlbefinden. Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie (S. 146 – 157). Berlin: Springer. Google Scholar

  • Korczak, D. , Kister, C. , Huber, B. (2010). Differentialdiagnostik des Burnout-Syndroms. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Köln. Zugriff am 10. 09. 2011. Verfügbar unter http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2011/block-z70-z76.htm. Google Scholar

  • Korczak, D. , Wastian, M. & Schneider, M. (2012). Therapie des Burnout-Syndroms. Schriftenreihe Health Technology Assessment (HTA) in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). Köln. Zugriff am 28. 06. 2012. Verfügbar unter http://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta332_bericht_de.pdf. Google Scholar

  • Lazarus, R. S. , Folkman, S. (1984). Stress, Appraisal and Coping. New York: Springer. Google Scholar

  • Maslach, C. , Jackson, S. E. (1981). The measurement of experienced burnout. Journal of occupational behaviour, 2 (2), 99 – 113. CrossrefGoogle Scholar

  • Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (10. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz. Google Scholar

  • Mechler-Schönach, C. , Spreti, F. von (2005). „FreiRaum”. Zur Praxis und Theorie der Kunsttherapie (S. 163 – 178). Hrsg. von Psychotherapeut 50. Google Scholar

  • Nainis, N. A. , Evanston, I. L. (2005): Art Therapy with an Oncology Care Team. Art Therapy: Journal of the American Art Therapy Association, 22, 150 – 154. CrossrefGoogle Scholar

  • Petersen, P. (2004). Forschungsmethoden Künstlerischer Therapien unter Berücksichtigung von Wirksamkeitsstudien–Aufruf zur Besinnung auf die eigenen Quellen. In: H. Gruber & W. Henn, (Hrsg.), Kunsttherapie in der Onkologie (S. 59 – 68). Köln: Claus Richter. Google Scholar

  • Riedel, I. , Henzler, C. (2004). Maltherapie. Eine Einführung auf der Basis der analytischen Psychologie von C.G. Jung. Stuttgart: Kreuz. Google Scholar

  • Schaufeli, W. , Enzmann, D. (1998). The Burnout Companion to Study and Practice: A Critical Analysis. London: Taylor & Francis. Google Scholar

  • Schemmel, H. , Selig, D. , Janschek-Schlesinger, R. (2008). Kunst als Ressource in der Therapie. Praxisbuch der systemisch-lösungsfokussierten Kunsttherapie. Tübingen: Dgvt. Google Scholar

  • Van der Kolk, B. A. , Fisler, R. E. (1995). Dissociation and the perceptual nature of traumatic memories: Review and experimental confirmation. Journal of Traumatic Stress, 8, 505 – 525. CrossrefGoogle Scholar

  • Van der Vennet, R. , Capella, U. US (2003). A study of mental health workers in an art therapy group to reduce secondary trauma and burnout. Dissertation Abstracts International: Section B: The Sciences and Engineering, 63, pp. 4389. Google Scholar

  • Zerssen, D. v. (1976). Klinische Selbstbeurteilungs-Skalen (KSb-S) aus dem Münchener Psychiatrischen Informations-System (PSYCHIS München), Die Beschwerden-Liste. Weinheim: Beltz. Google Scholar