Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0942-5403.8.3.162

Zusammenfassung. Die Fördermaßnahmen für Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten im Sekundarstufenbereich sind gekennzeichnet von vielen praktischen und pädagogischen Überlegungen. Die wenigen methodisch kontrollierten oder theoretisch fundierten Studien, die nachprüfbare empirische Befunde zu Fördermaßnahmen vorweisen, werden kritisch gewürdigt. Abschließend wird nicht nur eine breitere empirische Basis von Förderstudien gefordert, sondern auch eine Alternative zur inhaltlichen Ausrichtung der bisherigen Fördermaßnahmen angedacht.


Intervention programmes to improve the reading and spelling skills in secondary school system

Abstract. The intervention programs for children with reading/spelling difficulties in the secondary school system are characterized as having a lot of practical and educational considerations. The few methodologically controlled or theoretically founded studies where the intervention programs have examinable empirical results are critically assessed. Finally, not only are more empirical studies called for, but an alternative to the existing contextual organization of the interventions is offered.

Literatur

  • Adams, M. J. (1993). Beginning to read: Thinking and learning about print . Cambridge, MA: MIT Press First citation in articleGoogle Scholar

  • Bundesverband Legasthenie, e.V. (1991). Legasthenie. Bericht über den Europäischen Fachkongreß 1990 . Emden: Ostfriesische Beschützende Werkstätten GmbH First citation in articleGoogle Scholar

  • Doernberg, G. (1978). Die Betreuung von Legasthenikern der Sekundarstufe I in der Schulpraxis . Frankfurt: Diesterweg First citation in articleGoogle Scholar

  • Frith, U. (1985). Beneath the surface of developmental dyslexia. Are comparisons between developmental and acquired disorders meaningful?. In K.E. Patterson, J.C. Marshall & M. Coltheart (Eds.), Surface Dyslexia (pp. 301-330). London: Erlbaum First citation in articleGoogle Scholar

  • Grissemann, H. (1996). Von der Legasthenie zur gestörten Schriftsprache . Bern: Huber First citation in articleGoogle Scholar

  • Hasselhorn, M. (1995). Kognitive Trainings: Grundlagen, Begrifflichkeiten und Desiderate. In W. Hager (Hrsg.), Programme zur Förderung des Denkens bei Kindern (S. 14-40). Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Heller, D. (1977). Über den Zusammenhang zwischen Lesen und Rechtschreiben. Ein Beitrag zur Legasthenie-Diskussion. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 24, 205– 212 First citation in articleGoogle Scholar

  • Klicpera, C. , Gasteiger-Klicpera, B. (1995). Psychologie der Lese- und Schreibschwierigkeiten . Weinheim: Psychologie Verlags Union First citation in articleGoogle Scholar

  • Mannhaupt, G. (1994). Deutschsprachige Studien zu Intervention bei Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 8, 123– 138 First citation in articleGoogle Scholar

  • Marx, H. (1985). Aufmerksamkeitsverhalten und Leseschwierigkeiten . Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Marx, H. (1997). Erwerb des Lesens und Rechtschreibens: Literaturüberblick. In F. E. Weinert & A. Helmke (Hrsg.), Entwicklung im Grundschulalter (S. 83-111). Weinheim: Psychologie Verlags Union First citation in articleGoogle Scholar

  • Marx, H. (1998). Knuspels Leseaufgaben. Gruppenlesetest für Kinder Ende des ersten bis vierten Schuljahres . Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Naegele, I.M. , Portmann, R. (1983). Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten in der Sekundarstufe I. Orientierungen und Hilfen für den Unterricht . Weinheim: Beltz First citation in articleGoogle Scholar

  • Naegele, I.M. , Valtin, R. (1989). LRS in den Klassen 1-10. Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten . Weinheim: Beltz First citation in articleGoogle Scholar

  • Niemeyer, W. (1995). Kommunikation und Lese-Rechtschreibschwäche: Sprachaneignung, Lesen, Schreiben, Rechtschreiben . Bochum: Winkler First citation in articleGoogle Scholar

  • Nock, H. , Sikorski, P.B. , Thiel, R.D. (1988). Die Veränderung der Rechtschreibleistung durch Selbststeuerung des Denkens in der Diktatsituation. Lehren und Lernen, 14, 1– 63 First citation in articleGoogle Scholar

  • Rathenow, P. (1996). Lese- und Schreibfreude wecken. In RAAbits AKTIV 5-10 (Hrsg.), Impulse und Materialien für die kreative Unterrichtsgestaltung. Grundwerk. Loseblattausgabe (S. 1-30). Heidelberg: Raabe First citation in articleGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (1992). Lautgetreue Rechtschreibförderung . Bochum: Winkler First citation in articleGoogle Scholar

  • Reuter-Liehr, C. (1993). Behandlung der Lese-Rechtschreibschwäche nach der Grundschulzeit: Anwendung und Überprüfung eines Konzeptes. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 21, 135– 147 First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1979). Intervention bei Lese-Rechtschreibschwäche. Überblick über Theorien, Methoden und Ergebnisse . Bochum: Kamp First citation in articleGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1988). Rechtschreibtraining mit rechtschreibschwachen Hauptschülern auf kognitionspsychologischer Grundlage: Eine empirische Untersuchung . Opladen: Westdeutscher Verlag First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Scheerer-Neumann, G. (1993). Intervention in developmental reading and spelling disorders. In H. Grimm & H. Skowronek (Eds.), Language acquisition problems and reading disorders: Aspects of diagnosis and intervention (pp. 319-352). Berlin: de Gruyter First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Schneider, W. (1997). Rechtschreiben und Rechtschreibschwierigkeiten. In F.E. Weinert (Hrsg.), Psychologie des Unterrichts und der Schule. Enzyklopädie der Psychologie, Serie Pädagogische Psychologie (Band 3, S. 327-363). Göttingen: Hogrefe First citation in articleGoogle Scholar

  • Tacke, G. , Nock, H. , Staiber, W. (1987). Rechtschreibförderkurse in der Schule. Wie erfolgreich sind sie, und welche Faktoren tragen zu Leistungsverbesserungen bei?. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1, 45– 52 First citation in articleGoogle Scholar

  • Valtin, R. (1993). Stufen des Lesen- und Schreibenlernens. Schriftspracherwerb als Entwicklungsprozeß. In D. Haarmann (Hrsg.), Handbuch Grundschule (Band 2, S. 68-80). Weinheim: Beltz First citation in articleGoogle Scholar