Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000033

Die Beobachtung kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse hat zentrale Funktion für das pädagogische Handeln. Dieser Artikel präsentiert Ergebnisse einer qualitativ-interpretativen Untersuchung, die der Frage nachgeht, welche Kompetenzen das Handeln pädagogischer Fachkräfte im Beobachtungsprozess leiten. Im Anschluss an Erpenbeck und Rosenstiel (2003) wurde implizites Wissen als zentrales Element von Handlungskompetenz angesehen und unter Anwendung der Dokumentarischen Methode rekonstruiert. Dazu wurde untersucht, wie Erzieherinnen Beobachtungen mit den Methoden „Bildungs- und Lerngeschichten“ resp. der „Entwicklungstabelle“ von Beller & Beller (2006) auswerten und welche Schlussfolgerungen für die Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse sie ziehen. Es ließen sich keine verfahrensübergreifend einheitlichen Orientierungen „kompetenten“ Beobachtungshandelns heraus arbeiten. Statt dessen zeigten sich vier Kompetenzdimensionen. Die Darstellung der Ergebnisse fokussiert auf die Kompetenzdimensionen, die Erzieherinnen mit unterschiedlicher Berufs- und Weiterbildungserfahrung zeigen und legt Schlüsse hinsichtlich notwendiger Kompetenzen nahe. „Beobachtungskompetenz“ erweist sich als Kompetenz zum reflexiven und selbstorganisierten Handeln hinsichtlich dieser Dimensionen.


Action competencies in the process of pedagogical assessment in early childhood education

Assessment of early learning and development has a key function for pedagogical work in early education. The article presents findings of a qualitative-interpretative study that aimed to clarify the question what competencies and orientations are guiding pedagogical staffs’ action in the assessment process. In line with German competency theory by Erpenbeck and Rosenstiel (2003), implicit knowledge is regarded a central element for action competence and is therefore reconstructed using “documentary method” for analysis. The practice of teachers’ assessment using two structured approaches called “Bildungs- und Lerngeschichten” and “Beller-Entwicklungstabelle” was studied. The focus was on the practice of teachers analysing their own observations and drawing conclusions for their pedagogical work of supporting children’s learning. There were no orientations that were homogeneous across the different assessment approaches. Instead, four dimensions of competencies could be differentiated. The results focus on these competence dimensions and on strategies teachers with varying professional expertise and varying training expertise applied. Assessment competence appears to include the ability for reflective and self-organised action concerning these dimensions.

Literatur

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen & Staatsinstitut für Frühpädagogik. (2006). Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung , (2. Aufl.). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Beller, K. , Beller, S., (2006). Kuno Bellers Entwicklungstabelle, (6. Aufl., modifizierte Fassung Juli 2000). Berlin: Eigenverlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bohnsack, R. (2006). Dokumentarische Methode. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.),. Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung, ( 2. Aufl., S. 40– 44). Opladen: Budrich. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bohnsack, R. (2008). Rekonstruktive Sozialforschung: Einführung in qualitative Methoden, (7., aktualisierte Aufl.), Opladen: Budrich. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dahlberg, G. , Moss, P. , Pence, A., (2007). Beyond quality in early childhood education and care: languages of evaluation. London: Routledge. First citation in articleGoogle Scholar

  • Erpenbeck, J. , Heyse, V., (2007). Die Kompetenzbiographie: Wege der Kompetenzentwicklung (2., überarbeitete Aufl.). Münster: Waxmann. First citation in articleGoogle Scholar

  • Erpenbeck, J. , Rosenstiel, L. von, (2003). Einführung. In J. Erpenbeck & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis (S. IX– XL). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. First citation in articleGoogle Scholar

  • Fröhlich-Gildhoff, K. (2009). Individualisierte Pädagogik benötigt individualisierte Beobachtung und Diagnostik. KiTa aktuell BY, 11, 229– 321. First citation in articleGoogle Scholar

  • Gruber, H. (2006). Expertise. In D. H. Rost (Hrsg.). Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (3., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 175– 180). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Leu, H. R. , Flämig, K. , Frankenstein, Y. , Koch, S. , Pack, I. , Schneider, K. et al. (2007). Bildungs- und Lerngeschichten: Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen, (2. Aufl.). Weimar: Verl. Das Netz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nohl, A.-M. (2006). Interview und dokumentarische Methode: Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. First citation in articleGoogle Scholar

  • Polanyi, M. (1985). Implizites Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. First citation in articleGoogle Scholar

  • Przyborski, A. , Wohlrab-Sahr, M., (2008). Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg. First citation in articleGoogle Scholar

  • Viernickel, S. , Schwarz, S., (2009). Expertise: Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung: Wissenschaftliche Parameter zur Bestimmung der pädagogischen Fachkraft-Kind-Relation. Berlin.: Zugriff im Juni 2011. Verfügbar unter First citation in articleGoogle Scholar

  • Weidle, R. , Wagner, A. C., (1982). Die Methode des Lauten Denkens. In G. L. Huber & H. Mandl (Hrsg.). Verbale Daten. Eine Einführung in die Grundlagen und Methoden der Erhebung und Auswertung (S. 81– 103). Weinheim: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wertfein, M. , Spies-Kofler, A., (2008). Kleine Kinder – großer Anspruch! Studie zur Implementation des BayBEP und zur Qualitätssicherung in Kinderkrippen. München: IFP-Berichtsreihe Nr. 16/2008. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wildgruber, A. (2011). Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung. München: Utz.. First citation in articleGoogle Scholar