Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000043
Free first page

Literatur

  • Adornetto, C. , Schneider, S., (2009). Diagnostisches Vorgehen. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 3. Bd.: Verhaltenstherapie – Störungen des Kindes- und Jugendalters, (S. 124– 144). Heidelberg: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, T. (2005). Kinder lernen erzählen. Baltmannsweiler: Hohengehren. First citation in articleGoogle Scholar

  • Becker, B., Lohaus, A., Frebel, C. , Kiefert, U., (2002). Zur Erhebung von Ängsten bei fünf- bis sechsjährigen Vorschulkindern. Diagnostica, 48, 90– 99. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Behnken, I. , Zinnecker, J., (2003). Neue Kindheitsforschung ohne eine Perspektive der Kinder? Kommentar zum Beitrag von Maria Fölling-Albers. In M. Fölling-Albers, S. Richter, H. Brügelmann & A. Speck-Hamdan (Hrsg.), Kindheitsforschung – Forschung zum Sachunterricht, (S. 51– 55). Frankfurt: Arbeitskreis Grundschule. First citation in articleGoogle Scholar

  • Borg-Laufs, M. , Trautner, H.-M., (2007). Entwicklungspsychologische Grundlagen der Kinder- und Jugendlichentherapie. In M. Borg-Laufs (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, Band 1: Grundlagen, (S. 77– 120). Tübingen: dgvt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Boueke, D. , Schülein, F., (1991). Kindliches Erzählen als Realisierung eines narrativen Schemas. In H. Evers (Hrsg.), Kindliches Erzählen – Erzählen für Kinder (S. 13– 41). Weinheim und Basel: Beltz. First citation in articleGoogle Scholar

  • Boueke, D. et al. (1995). Wie Kinder erzählen. Untersuchungen zur Erzähltheorie und zur Entwicklung narrativer Fähigkeiten. München: Fink. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bormann, M. (2007). Das Explorationsgespräch mit Kindern. In M. Borg-Laufs (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, Band 2: Diagnostik und Intervention (S. 113– 134). Tübingen: dgvt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Brooker, L. (2007). Interviewing children. In G. Mac Naughton; S. A. Rolfe & I. Siraj-Blatchford (Eds.),. Doing Early Childhood Research. International Perspectives on Theory and Practice (pp. 162– 178). Buckingham: Open University Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Deckert-Peaceman, H. , Dietrich, C. , Stenger, U., (2010). Einführung in die Kindheitsforschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. First citation in articleGoogle Scholar

  • Eide, B. J., Winger, N. (2005). From the children’s point of view: methodological and ethical challenges. In S. Clark, A. T. Kjørholt & P. Moss (Eds.), Beyond Listening. Children’s perspectives on early childhood services (pp. 71– 91). Bristol: Policy Press. mail ODER URL First citation in articleGoogle Scholar

  • Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I. , Haderlein, R., (2008). Über den Sinn, die Probleme und die Standards einer Forschung in der Frühpädagogik. In K. Fröhlich-Gildhoff, I. Nentwig-Gesemann & R. Haderlein (Hrsg.), Forschung in der Frühpädagogik, Band 1 (S. 13– 36). Freiburg: FEL-Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Heinzel, F. (Hrsg.). (2000). Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim und München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Honig, M.-S., Lange, A. , Leu, H. R., (1999). Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim und München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hungerige, H. (2007). Das Explorationsgespräch mit Eltern. In M. Borg-Laufs (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, Band 2: Diagnostik und Intervention (S. 49– 112). Tübingen: dgvt. First citation in articleGoogle Scholar

  • Laut, H. , Schäfer, G. E., (2001). Poetisches Spielzeug. In G. E. Schäfer (Hrsg.), Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit, 2. Auflage (S. 269– 283). Weinheim und München: Juventa. First citation in articleGoogle Scholar

  • Mackowiak, K. (2007). Ängstlichkeit, Angstbewältigung und Fähigkeiten einer „theory of mind“ im Vorschul- und Grundschulalter: Zusammenhänge zwischen motivationaler und kognitiver Entwicklung. Hamburg: Dr. Kovač. First citation in articleGoogle Scholar

  • Nentwig-Gesemann, (2012). Kulturelle Bildung in früher Kindheit: Erzählkultur. Vortrag auf dem DGfE-Kongress 2012, 14. März 2012, Osnabrück. First citation in articleGoogle Scholar

  • Petermann, F. , Windmann, S., (1993). Sozialwissenschaftliche Erhebungstechniken bei Kindern. In Markefka, M. & Nauck, B.(Hrsg.), Handbuch der Kindheitsforschung (S. 125– 139). Neuwied: Luchterhand. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rohrmann, T. (1996). Beobachtungsverfahren und Befragungsmöglichkeiten von Kindern im Kleinkindalter. Eine Expertise im Rahmen des Projekts „Konfliktverhalten von Kindern in Kindertagesstätten“ des DJI München. München First citation in articleGoogle Scholar

  • Rodari, G. (1992). Grammatik der Phantasie. Die Kunst Geschichten zu erfinden Grammatik der Phantasie. Die Kunst Geschichten zu erfinden. Leipzig: Reclam. First citation in articleGoogle Scholar